Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adler, Falke, Fokus, Konzentration, Zukunft, Coronavirus
MONEY

Trotz des Coronavirus: Es geht weiter!

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Mit Fokus in die Zukunft: Gründer müssen das Coronavirus als Chance begreifen. (Foto: Unsplash.com / Kyran Aldworth)
Teilen

Viele Gründer sind aufgrund des Coronavirus verängstigt. Dabei ist gerade Panik die falsche Reaktion in der aktuellen Situation. Vielmehr müssen sich Unternehmer ihrer Chancen bewusst werden. Wir brauchen Innovation und Mut jetzt mehr denn je.

Zeiten wie diese sind nicht einfach. Die Corona-Krise lässt derzeit alle Planungen zur Makulatur werden. Viele Gründer stellen sich die Frage, wie es vor, während und nach dem Coronavirus weitergehen soll.

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Aussichten ziemlich schlecht sind, weil Geschäfte weggebrochen sind, Kunden nicht mehr bestellen und sich langsam die offenen Rechnungen stapeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lasst euch nicht unterkriegen, rufe ich euch zu. Vielleicht klingt das im ersten Moment leicht daher gesagt. Doch nach mehr als 15 Jahren Tätigkeit in der freien Wirtschaft, als Gründer zweier Unternehmen und einer Anwaltskanzlei kann ich euch sagen: Es geht weiter.

Planung und Ruhe statt Panik

Vielleicht kommt ihr nicht so schnell wieder auf das Level wie vor der Krise. Vielleicht gehen euch Kunden dauerhaft verloren und vielleicht müsst ihr euer Geschäftsmodell umstellen.

Doch letztendlich sind es gerade diese Krisen, in denen sich sprichwörtlich die Spreu vom Weizen trennt.

Gut durch die Krise kommen diejenigen Unternehmen, die vorgebaut haben. Die Reserven aufgrund guten Wirtschaftens aufgebaut haben. Die dafür gesorgt haben, dass die Mitarbeiter eine Verbundenheit zum Unternehmen fühlen und deswegen dem Unternehmen die Stange halten, auch wenn die Lage nicht rosig ist.

Ebenso werden diejenigen Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen, die jetzt nicht verzagen, sondern den Blick nach vorne richten. Es ist wichtig, nicht in die derzeit herrschende Panikstimmung zu verfallen.

Denn sind wir doch einmal ehrlich: Die Wirtschaft wird wieder ins Laufen kommen. Kunden benötigen weiterhin Produkte und Dienstleistungen. Die Krise zeigt gerade einerseits Defizite und andererseits Dinge, die schon gut laufen.

Auch hier gilt: Es besteht oftmals noch Verbesserungsbedarf: Das betrifft dann beispielsweise den Gesundheitssektor, den Bildungssektor, die Logistik oder das Bankwesen.

Das Coronavirus ist eine gigantische Chance für Gründer

Auch wenn es vielleicht lächerlich klingt: Jetzt ist eine spannende Zeit für Gründer. Sie können die Weichen für ihr Unternehmen auf Erfolg stellen. Während viele nur die negativen Aspekte der Corona-Krise sehen, ergeben sich auch eine Vielzahl an Chancen.

Insbesondere zeigt das Coronavirus derzeit, dass die Chancen der Digitalisierung noch nicht so genutzt werden, wie es eigentlich möglich und nötig ist. Es war nur bislang unproblematisch, weil damit keine negativen Nachteile verbunden waren.

Doch man braucht nur einen Blick auf das Angebot der öffentlichen Verwaltung oder in den Bereich Schule zu werfen, um zu sehen, dass es hier einiges zu verbessern gibt.

Also: Lasst euch nicht unterkriegen. Die Corona-Krise wird vieles ändern, aber eines sicher nicht: Es werden weiterhin Gründer, Unternehmer und ihre Ideen gebraucht. Es braucht also euch – lasst euch diese Chance nicht entgehen!

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in der Corona-Krise: Unsere #Fuckorona-Reihe
  • Coronavirus: Rechte, Pflichten und Hilfe von und für Unternehmer und Selbstständige
  • Gegen die Konsum-Geilheit: Es ist richtig, wie Amazon mit Corona umgeht
  • Abschalten im Home Office: Diese 6 Routinen helfen dir, Abstand zu gewinnen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:ArbeitCoronaStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?