Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nein, No, Absage, Ablehnung
MONEY

Absage erteilt! Deutsche lehnen die meisten Job-Angebote ab

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Besonders in Deutschland sind die Arbeitnehmer offenbar sehr wählerisch. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsprozess wartet auf den zukünftigen Mitarbeiter ein Job-Angebot. Doch viele Deutsche erteilen den Unternehmen dann eine Absage. Im internationalen Vergleich ist die Quote nirgends höher. Eine Spurensuche.

Eigentlich sollte man meinen, dass die Zusage für einen Job eine positive Nachricht ist. Dem ist auch so. Wer jedoch bereits in seinem Leben schon einmal ein Job-Angebot abgelehnt hat, weiß, dass es dafür viele Gründe gibt.

Manchmal liegt es beispielsweise daran, dass man als Interessent verschiedene Verfahren parallel laufen hat und sich am Schluss für das beste Angebot entscheidet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deutsche Arbeitnehmer: Die Meister der Absage

Besonders oft kommt es übrigens in Deutschland zu einer Absage seitens des Bewerbers. Zu diesem Fazit kommt das Job-Portal Glassdoor.

Mit 21,7 Prozent lehnen Bundesbürger mehr als jedes fünfte Angebot ab. Auf den weiteren Plätzen folgen mit einem größeren Abstand im internationalen Vergleich die USA (17,3 Prozent), Frankreich (16,5 Prozent), Kanada (16,2 Prozent) und Großbritannien mit 15,7 Prozent an Absagen.

Für die Untersuchung hat Glassdoor zwischen Januar 2018 und November 2019 über 800.000 Bewertungen zu Vorstellungsgesprächen analysiert. Die Werte wurden im Anschluss in eine Zahlenskala von 1,0 bis 5,0 übersetzt.

Das Problem ist der Bewerbungsprozess

Während Arbeitnehmer mit ihren Fähigkeiten oftmals Wahlfreiheit genießen, setzt die hohe Anzahl an Absagen die Unternehmen unter Druck. Schließlich haben sie bereits viel Zeit und damit auch Geld in den Bewerbungsprozess investiert. Und der perfekte Kandidat war auch schon gefunden.

Doch wie gelingt es den Firmen, die Anzahl der Abspringer zu reduzieren? Die Antwort ist dabei laut der Glassdoor-Untersuchung erstaunlich einfach: ein herausfordernderer Bewerbungsprozess. Dieser hat zwei Konsequenzen.

Einerseits vermitteln leichte Bewerbungsverfahren den Eindruck, dass die spätere Aufgabe ebenfalls nicht sonderlich anspruchsvoll sein kann. Schließlich fällt der Aufwand, um an die Stelle zu gelangen, auch nicht besonders hoch aus. Für Menschen, die Herausforderungen suchen, ist das ein Absage-Kriterium.

Andererseits sorgt ein einfacher Bewerbungsprozess dafür, dass das Image einer gesamten Firma darunter leiden kann. Schließlich könnte der Eindruck entstehen, dass das vorhandene Wissen aufgrund der niedrigen Einstiegshürden nicht sonderlich ausgeprägt ist.

Das wiederum führt dann dazu, dass Bewerber glauben, dass sie nichts lernen können. Die Konsequenz: eine Absage.

Wer also mittelfristig die Quote an Zusagen erhöhen möchte, sollte ernsthaft darüber nachdenken, die eigenen Verfahren schwieriger zu gestalten. Denn selbst Berufseinsteiger oder Wiedereinsteiger wollen eher gefordert, als unterfordert werden. Auch das konnte Glassdoor herausfinden.

Auch interessant:

  • Social CEO: Employer Branding ist Chefsache
  • 10 digitale Jobs, die es vor 10 Jahren noch nicht gab
  • Kündigung: An diesen 5 Zeichen erkennst du, ob ein Mitarbeiter gehen will
  • Was macht eigentlich ein Talent Manager so in seinem Job?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?