Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TGV, Zug, SNCF, Bahn, Frankreich, Hochgeschwindigkeitszug
GREEN

Wie bekämpfst du eine schnelle Pandemie? Mit einem noch schnelleren Zug!

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. April 2020
von Marinela Potor
Frankreich verwandelt seine Hochgeschwindigkeitszüge derzeit in mobile Krankenhäuser. (Foto: Pixabay / Erich Westendarp)
Teilen

Krisen wie die derzeitige Covid-19-Pandemie erfordern manchmal ungewöhnliche Maßnahmen. In Frankreich hat sich die Regierung etwa überlegt: Wenn das Virus sich so schnell ausbreitet, müssen wir schneller sein – mit dem Schnellzug „TGV“ als rollendes Krankenhaus. 

Eigentlich transportiert der TGV-Zug Fahrgäste durch Frankreich und angrenzende Länder. Der Hochgeschwindigkeitszug der französischen Staatsbahn SNCF wurde erstmals 1972 als Prototyp getestet. Am 22. September 1981 weihte schließlich Präsident François Mitterrand das allererste Teilstück der brandneuen TGV-Strecke ein.

Jährlich fahren etwa 100 Millionen Passagiere mit dem Schnellgeschwindigkeitszug durch Frankreich und Europa, der in einigen Modellen eine Geschwindigkeit von bis zu 320 Kilometern pro Stunde erreicht. Doch in Zeiten von Corona ist alles anders und so hat der TGV-Zug im Moment auch eine neue Aufgabe: Er transportiert als mobiles Krankenhaus Coronavirus-Patienten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

TGV-Zug als Krankenhaus auf Schienen

Genau genommen transportiert man so derzeit vor allem Patienten aus dem östlichen Teil des Landes in andere Regionen. Das liegt daran, dass im Osten Frankreichs besonders viele Krankheitsfälle vermeldet wurden und Krankenhäuser derzeit überlastet sind.

Um Krankenhäuser und Personal dort zu entlasten, will man Patienten in weniger stark betroffene Regionen transportieren und dort versorgen, wo es mehr freie Kapazitäten gibt.


Online Apotheke: Preisvergleiche, Erfahrungen und Tests


Den TGV-Zug als mobiles Krankenhaus und Krankentransport zu nutzen, ist daher eine geniale Idee. Denn so kann man die Patienten während der Reise gut betreuen und bei 300 Kilometern pro Stunde ist der Transport auch sehr schnell und unkompliziert.

Am ersten Tag als mobiles Krankenhaus transportierte ein erster TGV 20 Patienten von Straßburg und Mülhausen in die Loire-Region.

Übrigens haben die Franzosen auch Hilfe von ihren Nachbarländern bekommen. Krankenhäuser in der Schweiz, Luxemburg und Deutschland, die nicht so stark belastet sind, nehmen aktuell französische Patienten im kritischen Zustand auf.

In Zeiten, in denen Europa seine Grenzen dicht macht, ist das ein schönes Zeichen für grenzenlose Solidarität.

Zum Weiterlesen

  • Coronavirus: In diesen Fällen erstattet die DB deine Fahrkarte
  • Pandemic Footprint: Wie unverantwortlich handelst du in der Corona-Krise?
  • Zug statt Auto? Diese europäischen Länder investieren am meisten ins Schienennetz
  • Erfolgreiche Tests: Wann kannst du endlich Hyperloop fahren?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?