Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neues Google-Tool zeigt Verteilung von Menschen in der Corona-Pandemie

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Waldemar Brandt
Teilen

Das Coronavirus wird uns wohl noch für einige Monate in Atem halten. Wie bereits Kanzleramtschef Braun zum Wochenende vermeldete, liegt der Höhepunkt der Pandemie noch vor uns, ist also noch immer nicht erreicht. Daher ist nach wie vor jeder von uns dazu angehalten Kontakte mit anderen Menschen auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren. Ein neues Tool von Google gibt dabei interessante Einblicke, denn hier wird dargestellt, wo sich Menschen in diesen Tagen besonders häufig herumtreiben.

Darüber berichtete unter anderem CNBC am vergangenen Freitag. Hier wird abermals klar, wie genau Google weiß, wo sich Nutzerinnen und Nutzer der hauseigenen Dienste im Moment aufhalten. Basis bildet der Standortverlauf, der in den Kontoeinstellungen von vielen Personen aktiviert wurde. Das Unternehmen nimmt diese Daten und unterteilt sie in sechs Kategorien: Einzelhandel und Freizeit, Einkauf und Apotheken, Parks, Transitstationen, Arbeitsplätze und Wohnen.

Google Maps ist vielerorts die beliebteste Navigationsapp (Bild: henry perks)

Insgesamt werden die kumulierten und anonymisierten Daten mit einer Verzögerung von zwei bis drei Tagen angezeigt. Die veröffentlichte Webseite unterstützt 131 Länder, darunter die Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien und die Schweiz. Schauen wir uns die Veränderung der Bevölkerungsströme hierzulande an (Daten vom 29. März), dann sieht es so aus, als würden sich die meisten Menschen an die Ausgangsbeschränkungen halten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach dem Bericht vom Google sank die Bewegung im Bereich „Einzelhandel und Freizeit“ um 77 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt. Seit dem 8. März geht diese Kurve kontinuierlich nach unten, Mitte März (Beginn der Ausgangsbeschränkungen) brach diese komplett ein. Auch Supermärkte und Apotheken werden seltener besucht. Rund 51 Prozent weniger Personen waren Ende März hier unterwegs. Gewinner sind in diesem Bereich Lieferdienste, die den Einkauf bis an die Haustür bringen.

Lieferdienste, wie der von REWE, profitieren von der Coronakrise (Bild: REWE)

Auch, wenn das Haus weiterhin für Spaziergänge oder Sport an der frischen Luft verlassen werden darf, so nutzen 49 Prozent weniger Menschen diese Möglichkeit. Deutlich wird, dass immer mehr Transitstationen (beispielsweise U-Bahnhöfe oder Busbahnhöfe) verwaist sind. Die Besucherströme nahmen hier um 68 Prozent ab. In Wohngebieten wurde ein Wachstum um 11 Prozent erkannt.

Bei den genannten Zahlen handelt es sich um Werte auf Bundesebene, der Bericht detailliert die Zahlen aber auch weiter auf Länderebene. Wer also wissen will, inwieweit es Veränderungen im eigenen Bundesland gab, der kann sich die Daten hier ansehen.

Dieser Umstand zeigt zwei Seiten auf. Einerseits könnten die verfügbaren Daten dabei helfen mögliche COVID-19 Hotspots aufzuspüren oder auch als Input dienen, an welchen Orten die Polizei nochmals eindringlicher über Ausgangsbeschränkungen informieren muss. Andererseits wird deutlich, wie viel Macht Google als Unternehmen international besitzt. Denn es dürfte kaum ein anderes Unternehmen geben, das so genau weiß, wo du warst und wo du jetzt gerade sitzt.

Mehr Datenschutz:
  • UK: Privacy Browser Brave enthüllt Datenschutzskandal bei Verwaltungsräten 
  • Sicherheitsbedenken bei Zoom – keine Daten mehr an Facebook, aber andere Security Issues bestehen weiter
  • SS7-Protokoll ermöglicht lückenlose Überwachung von Smartphone-Nutzern

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:BTCoronaDatenschutzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?