Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Erholung der Ozeane, Plastik recyceln per Enzym und Pandemiegefahr

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. April 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Guten Morgen! Es ist Freitag, der 10.04.2020. Während viele von euch wahrscheinlich aufgrund des Feiertags noch gemütlich im Bett liegen, schauen wir in unseren Kurzmeldungen zum Wochenende auf die mögliche Erholung der Ozeane, Enzyme, die Plastik zersetzen und die erhöhte Chance von Pandemien aufgrund unserer Interaktion mit Wildtieren.

Ozeane könnten sich erholen

Auch die Ozeane leiden neben der teilweisen Überfischung besonders stark unter der zunehmenden Umweltverschmutzung. Probleme bereitet vor allem Plastik, das von Tieren als Nahrung identifiziert wird und so zu einem schnellen Tod führen kann. Nach einem neuen wissenschaftlichen Bericht, auf den sich Grist beruft, könnten wir den Ozean innerhalb einer Generation wiederherstellen.

Projekte, wie „The Ocean Cleanup“ versuchen bereits Ozeane zu reinigen

Maßnahmen, die dazu eingehalten werden müssten, sind der Schutz von bestimmten Meereszonen, das Fördern von nachhaltiger Fischerei und die Reduzierung der allgemeinen Verschmutzung. Insgesamt könnte das mehrere Milliarden Dollar pro Jahr kosten, die dadurch erzielten Vorteile dürften aber einen zehnmal so hohen Wert haben.

Neue Enzyme zersetzen Plastik

Wenn wir über Plastik sprechen, dann hören wir meist nur negatives über das Material. Es ist selten stabil, verschmutzt die Umwelt und ist nur in wenigen Fällen nachhaltig. Trotzdem würde heutzutage eine Welt ohne Plastik nicht mehr funktionieren, da es kaum ähnliche Materialien gibt, die so vielseitig einsetzbar sind. Die Lösung vieler Probleme könnte daher im Recycling von Kunststoff liegen. Wissenschaftler sind dem jetzt einen großen Schritt näher gekommen.

Plastik wird häufig verteufelt (Bild: Marc Newberry)

Wie The Guardian berichtet, haben Forscher ein Enzym entwickelt, das Plastikflaschen in wenigen Stunden zersetzen kann. Dabei wird das Plastik in seine Bestandteile aufgespalten und steht so für die Produktion neuer Flaschen zur Verfügung. Die Qualität soll dabei (wie bei heutigen Verfahren) nicht leiden. Gleichzeitig belaufen sich die Kosten für das Enzym auf gerade einmal 4 Prozent der Kosten die bei der Herstellung aus Erdöl entstehen.

Mehr Pandemien aufgrund von Wildtieren?

Die dritte Woche mit Ausgangsbeschränkungen ist fast geschafft. Doch wird unser Leben in Zukunft wieder zum Normalzustand zurückkehren oder werden wir in den nächsten Jahrzehnten immer mehr Pandemien sehen? Das haben sich Wissenschaftler gefragt und ziehen dabei ein nicht gerade erfreuliches Fazit. Wie The Guardian berichtet, könnten sich gefährliche Viren – wie COVID-19 – einfacher verbreiten.

Hunde (wie die von Amazon) können auch zur Virenschleuder werden

Das liegt vor allem daran, dass das Jagen von Tieren, die Landwirtschaft und die Landflucht (also dass immer mehr Menschen in die Städte ziehen) zu einer verringerten Biodiversität führt. Dadurch kommt es häufiger zum Kontakt zwischen Menschen und Tieren, die Pathogene übertragen können. Besonders gefährlich können dabei gezähmte Tiere, wie Rinder, Schafe, Hunde und Ziegen werden. Aber auch Nagetiere, Fledermäuse und Primaten kommen uns immer näher.

Kommt gut ins Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • After Life 2: Netflix-Serie mit Ricky Gervais geht im April in die 2. Runde
  • Geh in Deckung, Netflix: Disney+ hat jetzt bereits 50 Millionen Kunden
  • Wie sich die Snapchat-Nutzung wegen der Coronavirus-Pandemie verändert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Formo, Nachhaltigkeit, Umwelt, Start-up-Check, Start-up, Gründer, Vegan, Ernährung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Umwelt
GREENTECH

Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?

CO2 Unternehmen, CO2-Emissionen, Emissionen, Emittenten, China, Russland, Indien, Saudi-Arabien, Kohle, Bergbau, Erdöl, Zement
GREENMONEY

Unternehmen: Die größten CO2-Emittenten der Welt

klimaschädliche SUV Steuervorteile CO2 Deutschland
MONEY

Klimaschädliche SUV: Steuervorteile für Spritfresser in Deutschland

Umweltüberwachung Echtzeit HyperNIR
GREENTECH

Deutsche Forscher entwickeln System zur Umweltüberwachung in Echtzeit

KI Umwelt Künstliche Intelligenz CO2 Klima Energie Wasser Strom
GREENTECH

Strom- und Wasserverbrauch: Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?