Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Coronavirus, Corona-Krise, Corona-Exit, Lockerungen Covid-19-Pandemie
MONEY

Lockerungen in der Corona-Krise: Was jetzt zu tun ist

Carsten Lexa
Aktualisiert: 16. April 2020
von Carsten Lexa
Der Exit aus der Corona-Krise ist noch nicht greifbar. Trotzdem können Unternehmen die Zeit nutzen. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Auch wenn Bund und Länder erste Lockerungen der Ausgangsbeschränkung vorgestellt haben, ist die Normalität noch weit entfernt. Doch Kontaktverbot bedeutet nicht gleich Kontaktverbot. Auch jetzt können Unternehmen die Zeit sinnvoll und gewinnbringend nutzen.

Gestern haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer auf einen ersten Fahrplan für Lockerungen der Beschränkungen durch die Covid-19-Pandemie verständigt.

Die Rückkehr zum normalen Leben wie vor der Krise ist damit eingeleitet, auch wenn es noch einige Zeit dauern wird. Wie kann bis dahin die Zeit genutzt werden? Ich hätte drei Vorschläge für Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kontaktverbot ist nicht Kontaktverbot

Kontaktiert eure Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner. Zwar ist ein persönliches Treffen noch immer so gut wie unmöglich. Aber das heißt nicht, dass kein Anruf, kein Video-Call und keine E-Mail möglich sind.

So erfahrt ihr, was eure Geschäftspartner derzeit machen und welche Gedanken sie haben. Und ihr zeigt Präsenz – was ich für ungemein wichtig halte. Insbesondere dann, wenn die eigene geschäftliche Situation nicht sonderlich gut aussieht.

Vor allen Dingen: Die Kontaktaufnahme kann auch ohne bestimmte Absicht erfolgen. Ich war in den letzten Wochen die ganze Zeit über mit meinen Mandanten in Kontakt und habe mich einfach nach deren Situation erkundigt.

Ich habe dabei von vielfältigen Problemen – nicht nur rechtlichen – erfahren, aber auch von neuen Ideen und positiven Erlebnissen. Teilweise konnte ich meinen Mandanten dann helfen, indem ich einfach nur Kontakte weitergegeben habe.

Und manche haben sich einfach nur gefreut, dass sich der Anwalt meldet, ohne dass danach eine Rechnung kommt.

Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen

In den letzten Jahren habe ich immer wieder gehört: Home Office geht nicht. Unsere Mitarbeiter müssen im Büro sein. Video Calls sind langweilig und unproduktiv. Schulungen unter Nutzung von Software sind in unserer Branche nicht üblich. Und so weiter und so weiter.

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass dies alles nicht zutreffend ist. Sinnvoll eingesetzt bringen digitale Werkzeuge und die sonstigen Möglichkeiten der Digitalisierung teilweise enorme Vorteile.

Das heißt aber für die Zukunft: Diese Werkzeuge werden nun stärker und flächendeckender eingesetzt, denn jetzt sind sie im Bewusstsein der Menschen angekommen und der Nutzen hat sich gezeigt.

Wer sich noch nicht damit beschäftigt hat, der wird Probleme bekommen – und das nicht erst in zehn oder 20 Jahren. Wer es also noch nicht getan hat, der sollte sich schleunigst dran machen und schauen, welche Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, er für sich nutzen kann.

Sichert eure Liquidität und eure Rücklagen

Auch wenn es abgedroschen klingt: Liquidität und Rücklagen helfen in Krisenzeiten. Die letzten Jahre liefen für viele Unternehmen gut. Die Wirtschaft lief – auch mit oder aufgrund Hilfen von staatlicher Seite. Probleme waren nicht erkennbar.

Dann kam die Covid-19-Pandemie und es wurde klar, dass Rücklagen nicht totes Kapital, sondern eine Rückversicherung sind, und Liquidität nicht nur eine Begriff, sondern Atemluft für Unternehmen darstellt.

Diese Lehren sollten Unternehmen jetzt annehmen und sich dahingehend überprüfen, wie sie im Hinblick auf Liquidität und Rücklagen aufgestellt sind.

Was passiert mit den Zahlungsströmen, wenn Krisen auftauchen? Gibt es Möglichkeiten, Ausgaben schnell zu verringern? Können Kosten flexibel angepasst werden oder besteht hier noch Nachbesserungsbedarf? Und welche Reserven bestehen, um Durststrecken zu überbrücken?

Fazit

Jetzt ist nicht die Zeit, beruhigt auszuatmen, weil kleine Geschäfte schon in wenigen Tagen und Schulen schon in wenigen Wochen wieder öffnen werden. Denn die Rückkehr zur Normalität – was immer das auch bedeutet – wird nicht in den nächsten Tagen erfolgen, sondern uns noch den Rest des Jahres beschäftigen.

Es ist aber auch nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken. Wer jetzt die Weichen richtig stellt, sein Unternehmen mit einem weiten Blick in die Zukunft positioniert und sich vor allem an die veränderten, insbesondere digitalen, Gegebenheiten anpasst, der wird vielleicht mit Narben aus der Krise hervorgehen.

Aber er ist immerhin noch da.

Auch interessant:

  • 8 Unternehmen, die sich vorbildlich im Kampf gegen das Coronavirus engagieren
  • Diese Sonderrechte gelten für Verbraucher und Unternehmer während der Covid-19-Pandemie
  • In der Krise liegt die Chance für die Digitalisierung
  • Trotz des Coronavirus: Es geht weiter!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
THEMEN:CoronaDigitalisierungPolitikStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?