Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICE 1, Bahn, Deutsche Bahn, DB, Zug
GREEN

Bahncard: So bekommst du deinen Corona-Gutschein von der Bahn

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. April 2020
von Marinela Potor
10 Tipps für günstige Bahntickets. (Foto: Deutsche Bahn AG/ Uwe Miethe)
Teilen

Die Deutsche Bahn hat wegen Corona ihre Kulanzregelungen ausgeweitet. Neben Fahrkartenerstattungen und kostenlosen Umbuchungen gibt es nun Gutscheine für Kunden, die ihre Bahncard aktuell nicht nutzen können. So bekommst du ihn.

Ja, trotz Kontaktverbot und sinkender Nachfrage: Die Züge der Deutschen Bahn fahren noch. In einigen Fällen zwar eingeschränkt, aber die Bahn hat sich seit Beginn der Coronakrise darum bemüht, den Transport aufrechtzuerhalten. Schon recht früh führte die DB zudem Kulanzregelungen ein für Fahrgäste, die aufgrund des Coronavirus ihre Bahnreisen absagen oder umbuchen mussten.

Für alle, die aktuell nicht reisen wollen oder können, gibt es verschiedene Erstattungsangebote der Bahn. Neu dabei: Gutscheine für nicht genutzte Bahncards.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Diese Kulanzangebote hat die DB

Wenn du wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen nicht reisen kannst, gibt es nach wie vor die Möglichkeit, deine Fahrt flexibel und ohne Aufpreis bis zum 30. Juni umzubuchen. Ab sofort erweitert die Deutsche Bahn dieses Kulanzangebot noch.

Falls du nämlich deine Fahrt nicht umbuchen, sondern stornieren möchtest, kannst du dies für Online-Tickets jetzt tun. Gebe dazu auf der Website der Bahn deinen Nachnamen sowie deine Auftragsnummer an und erhalte anschließend per E-Mail einen Gutschein im Wert deiner Reise. Der Gutschein ist drei Jahre gültig.

Hinzu kommt ein weiteres Gutschein-Angebot, nämlich für deine Bahncard.

Theoretisch kannst du deine Bahncard aktuell wie gewohnt mit den üblichen Rabatten nutzen. Doch selbstverständlich reisen jetzt viele Bahncard-Besitzer einfach nicht, entweder weil es keinen Anlass gibt oder sie es nicht dürfen.

Damit hast du aber natürlich Geld für einen Service bezahlt, den du wegen Corona momentan nicht nutzen kannst – und der in den kommenden Monaten ausläuft. Genau hier will die Bahn den Kunden entgegenkommen und bietet deshalb allen Besitzern einer Bahncard 25 oder einer Bahncard 50 ab sofort Reisegutscheine an.

So bekommst du den Bahncard-Gutschein

Je nach Art der Bahncard gibt es unterschiedliche Geldwerte für den Gutschein. Sie liegen zwischen zehn und 50 Euro. Wenn du eine Bahncard 25 für die zweite Klasse hast, erhältst du entsprechend zehn Euro. Wenn du dagegen eine Bahncard 50 der ersten Klasse hast, gibt es 50 Euro.

Voraussetzung dafür ist allerdings neben einer gültigen Card auch, dass du als Neukunde deine Bahncard bis zum 13. März 2020 gekauft hast.

Um an den Gutschein zu kommen, musst du ein Online-Formular ausfüllen – und warten. Die DB prüft deinen Antrag und schickt dir dann den entsprechenden Gutschein an deine E-Mail-Adresse oder per Post.

Die Bahn bittet allerdings um Verständnis, dass es derzeit zu einer Bearbeitungsdauer von drei bis vier Wochen kommen kann. Als Kunde solltest du daher einfach abwarten, anstatt nach deinem Bearbeitungsstand zu fragen.

Den Gutschein kannst du anschließend für eine neue Fahrkarte nutzen, und zum Beispiel auf der Website der Bahn oder in der DB-Navigator-App* einlösen. Auch dieser Gutschein ist drei Jahre lang gültig.

Hinweis: Die Bahn hat die Corona-bedingten Erstattungen zum 30. Juni 2020 eingestellt. Dazu gehören auch die Bahncard-Gutscheine. Auf der Website der Bahn heißt es nun: „Eine Kulanzleistung auf Grund Corona kann nicht mehr gewährt werden.“

Zum Weiterlesen

  • Corona und öffentliche Transportmittel: Sollte ich noch mit Bus und Bahn reisen?
  • Deutsche Bahn will digital innovativ sein? Kleines Beispiel offenbart große Probleme
  • Funkloch? So will die Bahn den Handyempfang im ICE pimpen
  • Flug abgesagt: Muss ich den Reisegutschein akzeptieren?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?