Es ist sehr ärgerlich, einen wichtigen Anruf zu verpassen. Deshalb ist es wichtig, stets unter der richtigen Nummer erreichbar zu sein. Damit das klappt, kannst du dir eine Android-Rufumleitung einrichten. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie das funktioniert.
Erreichbarkeit ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Gut. Das gilt sowohl auf privater Ebene als auch im beruflichen Sektor. Doch während wir uns insbesondere bei der Kommunikation mit Freunden und Familie auch einmal selbst eine Auszeit verordnen können, ist die Situation auf der Arbeit eine andere.
Denn im Zweifelsfall gilt dabei: Wenn du einen wichtigen Anruf verpasst, entgeht dir ein Abschluss, ein Job-Angebot oder die wichtige Neuerung in der eigenen Abteilung. Berufliche Erreichbarkeit ist also während der regulären Arbeitszeiten sehr wichtig.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Marketing Manager SÜDVERS in Leonberg, Freiburg oder Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudententätigkeit im Bereich Marketing-Kommunikation Social Media bei Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin ab 01.06.2022 Mercedes - Benz AG in Berlin |
|
![]() |
Studentische Aushilfe / Hilfskraft / Werkstudent Marketing Social Media (m/w/d) Humboldt-Innovation GmbH in Berlin |
Android-Rufumleitung einrichten: So geht’s!
Trotzdem entgeht uns insbesondere bei dezentralen Arbeitskonzepten ab und an ein Anruf. Damit dir das in Zukunft auch im Home oder Remote Office nicht mehr passiert, wollen wir dir in „Gewusst wie“ heute einmal erklären, wie du eine Android-Rufumleitung einrichten kannst.
Hinweis: Die Screenshots stammen von einem Samsung Galaxy Note 10 Plus. Die Klickpfade können bei anderen Android-Smartphones leicht abweichen. Grundsätzlich ist der Verlauf allerdings bei allen Anbietern sehr ähnlich.
Zunächst öffnest du die Telefon-App auf deinem Smartphone.

So richtest du eine Rufumleitung bei Android ein. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren