Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Microsoft Surface, Microsoft Tablet, Microsoft Outlook Allen Antworten
TECH

Gegen den Mail-Storm: Microsoft beschränkt „Allen Antworten“-Feature

Christian Erxleben
Aktualisiert: 12. Mai 2020
von Christian Erxleben
Microsoft beginnt damit, das "Allen Antworten"-Feature einzudämmen. (Foto: Unsplash.com / Andrew Mantarro)
Teilen

Jeder von uns hat schon einmal einen Mail-Shitstorm erlebt, weil eine andere Person beim Versand der E-Mail aus Versehen auf „Allen Antworten“ gedrückt hat. Genau diesem nervigen Problem schiebt Microsoft nun schrittweise einen Riegel vor.

Es geht dabei um ungefähr einen Zentimeter – und der ist in diesem Fall wirklich entscheidend. Denn zwischen dem „Antworten“-Button und dem „Allen Antworten“-Button liegt bei den meisten E-Mail-Anbietern nur ein kleiner freier Raum.

Verklickt und Mail-Storm ausgelöst

Doch so klein der räumliche Abstand auch ist, so groß sind die Unterschiede in den Konsequenzen. Das gilt insbesondere für Menschen, die Tag für Tag mit großen E-Mail-Verteilern mit Tausenden von Empfängern arbeiten. Da kann ein falscher Klick schon einen ungewollten Mail-Storm auslösen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fast jeder Nutzer dürfte in seinem beruflichen und teilweise sogar privaten Umfeld schon einmal in solch einer riesigen E-Mail gelandet sein. Das fällt dann zumeist auf, wenn innerhalb weniger Sekunden oder Minuten Dutzende Nachrichten zum gleichen Betreff im Postfach landen.

Zumeist folgt dann auch vom ursprünglichen Absender eine erklärende Mail. Der „Allen Antworten“-Button sei nur aus Versehen gedrückt worden.

Microsoft begrenzt „Allen Antworten“-Funktion schrittweise

Schon seit längerer Zeit arbeitet deshalb Microsoft an einer Lösung, mit der sich ungewollte Mail-Storms beschränken lassen. Denn laut dem US-amerikanischen Tech-Konzern leiden darunter nicht nur die Nutzer, sondern zum Teil auch die Geschwindigkeit der E-Mail-Programme.

In einem ersten Schritt rollt jetzt Microsoft seine „Reply All Storm Protection“ für Office- und Outlook-Nutzer aus. Das teilte das Unternehmen in einem Blog-Beitrag mit.

Im ersten Schritt greift das Tool, wenn zehn „Allen Antworten“-Nachrichten an mehr als 5.000 Empfänger innerhalb einer Stunde verschickt worden sind. Ist das der Fall, blockiert Microsoft alle Antworten für die nächsten vier Stunden.

Einen konkreten zeitlichen Fahrplan gibt es derzeit noch nicht für den weiteren Roll-out. Allerdings arbeitet Microsoft bereits daran.

Auch interessant:

  • Microsoft-Klimaplan: Wie nachhaltig ist er wirklich?
  • Bildergalerie: So sieht es bei Microsoft in München aus
  • Das sind die 6 Neuheiten aus der Microsoft-Surface-Reihe
  • Öffnungsrate, Klickrate und Co.: Die 5 wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:E-MailMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?