Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube-App, Smartphone, YouTube-Videos, Reichweite YouTube-Videos
ENTERTAINSOCIAL

91 Prozent aller YouTube-Videos haben weniger als 1.000 Abrufe

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
99,3 Prozent aller YouTube-Videos haben weniger als 100.000 Abrufe. (Foto: Unsplash.com / Hello I'm Nik)
Teilen

YouTube ist die größte Video-Plattform der Welt und die zweitgrößte Suchmaschine. Doch trotz der Beliebtheit der Plattform erreichen die meisten YouTube-Videos nicht einmal 1.000 Abrufe – und das liegt nicht einmal an der Qualität der Filme. Ein Gedankenspiel.

Wir alle kennen sie: Die YouTube-Videos, die innerhalb weniger Stunden Millionen an Aufrufen generieren. Sie sind es – wie so oft – die uns ein falsches Bild vermitteln. Es ist die Idee, dass es einfach ist, mit einem Clip schnell viele Menschen zu erreichen.

91 Prozent aller YouTube-Videos haben weniger als 1.000 Abrufe

Die Realität jedoch sieht oft anders aus. Das zeigt eine Studie der Video- und Musik-Suchmaschine Pex. Die Experten haben sich ausführlich mit der Video-Plattform und allen relevanten Faktoren beschäftigt. Das beginnt bei der Anzahl der Uploads pro Nutzer und endet bei den Abrufen einzelner Clips.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hierbei gibt es ein paar spannende Erkenntnisse:

  • 91 Prozent aller Videos haben weniger als 1.000 Abrufe.
  • 96,9 Prozent aller Videos erreichen weniger als 10.000 Views.
  • 99,3 Prozent aller Videos kommen auf weniger als 100.000 Abrufe.

Oder andersherum ausgedrückt: Nur 0,64 Prozent aller Videos haben mehr als 100.000 Abrufe. Noch erstaunlicher: Gerundet (!) 0,0 Prozent aller Videos erreichen mehr als zehn Millionen Aufrufe.

Ist der YouTube-Traum eine Farce?

Für viele Video-Produzenten, Medienmacher und angehende Influencer stellt sich nun die ernüchternde Frage: Lohnt sich der Einstieg bei YouTube überhaupt? Die Antwort könnte oftmals wohl lauten: Nein.

Denn die Videos mit der geringen Anzahl an Aufrufen sind nicht etwa schlecht produziert oder uninteressant. Sie gehen nur in der unfassbaren Masse an neuen Inhalten unter. Bereits im Jahr 2018 gab es auf YouTube mehr als fünf Milliarden Clips.

Gute Inhalte an sich genügen also nicht. Wer auf die Schnelle einen YouTube-Kanal aufziehen möchte, wird vermutlich schnell enttäuscht. Ohne Strategie und Grundwissen in SEO-Optimierung bei YouTube bleibt der (große) Erfolg vermutlich aus.

Warum löscht YouTube die Videos eigentlich nicht?

Diese Frage ist selbstverständlich nur hypothetischer Natur. Schließlich lebt die Plattform davon, dass jeden Tag Hunderttausende Stunden an neuen Inhalten hochgeladen werden.

Doch rein aus wirtschaftlicher Perspektive sind die meisten YouTube-Videos für die Plattform uninteressant. Eine Monetarisierung ist bei weniger als 1.000 oder 10.000 Abrufen für Werbungtreibende und YouTube selbst zumeist uninteressant.

Ebenso könnte YouTube die eigenen Betriebskosten für Speicherung, Wiedergabe, Überprüfung und Co. massiv senken. In der Theorie würde YouTube also davon profitieren, wenn sich die Plattform nur auf erfolgreiche Videos konzentriert.

Jedoch sieht die Praxis natürlich anders aus: Denn mit nur ein paar wenigen, sehr erfolgreichen Inhalten würde YouTube auf einen Schlag sämtliche Relevanz als Suchmaschine und Anlaufstelle für Videos verlieren.

Auch interessant:

  • Netflix kostenlos streamen: Auf YouTube gibt es eine Auswahl an Videos
  • YouTube: Von diesen Faktoren hängen die Einnahmen ab
  • So viel Geld verdient Google mit YouTube
  • Das sind die erfolgreichsten deutschen YouTuber

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:GoogleMarketingVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?