Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Maschinenbau, Ausbildung, Mittelstand, Wirtschaft, Corona-Krise,
MONEY

#Fuckorona, 2. Juni: Maschinenbau-Firmen suchen trotz Krise neue Azubis

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Auch jetzt in der Corona-Krise stellt eine gute Ausbildung ein wichtiges Ziel im mittelständisch geprägten Maschinenbau dar. (Foto: Unsplash.com / ThisisEngineering RAEng)
Teilen

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – und sie hinterlässt Spuren. Doch es gibt Lichtblicke. Denn aus jeder Krise gehen positive Dinge hervor. In unserer #Fuckorona-Reihe wollen wir jeden Tag aufmunternde Nachrichten weitergeben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Heute: Auch in der Krise bieten Maschinenbau-Firmen jungen Personen eine berufliche Perspektive.

Trotz einiger ermutigender Zahlen und Initiativen überwiegen bei vielen Unternehmen die Sorgen. Denn die Corona-Krise lässt uns insbesondere in beruflicher Hinsicht ungewiss in die Zukunft blicken.

Die wirtschaftlichen wie unternehmerischen Konsequenzen lassen sich nicht vorhersehen. Täglich stehen Unternehmen bislang nicht zu überblickenden Herausforderungen gegenüber. Diese umfassen auch die Themen Personalbeschaffung, Nachwuchs und Ausbildung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schließlich machen es die immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen vielen Unternehmen schwer, Tage der offenen Tür, Schulbesuche, Praktika und Bewerbungsgespräche vor Ort anzubieten. Und auch die Einstellung im Betrieb selbst ist nur unter Auflagen möglich.

Ein gutes und ermutigendes Signal kommt jetzt aus einem für den Standort Deutschland sehr wichtigen Sektor: dem Maschinenbau.

Unternehmen aus dem Maschinenbau setzen auf Zukunft und Perspektive

Dass die Sorgen der Bundesagentur für Arbeit in Bezug auf einen Mangel an Ausbildungsplätzen unberechtigt ist, zeigt zumindest der Maschinen- und Anlagenbau.

Das verdeutlicht eine aktuelle Umfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Demnach gehen rund 68 Prozent der ungefähr 600 Mitgliedsfirmen von einer gleichbleibend hohen Anzahl an gewerblich-technischen Ausbildungsplätzen wie vor der Pandemie aus.

Auch die Prognose für die kaufmännischen Ausbildungsplätze in den Unternehmen aus dem Maschinenbau klingt ermutigend: So sind hier 63 Prozent der befragten Firmen der Meinung, dass die Zahl der Auszubildenden konstant bleibt. Fünf Prozent sind sogar der Meinung, dass die Anzahl künftig ansteigen wird.

Ein gutes Signal also, das andere Unternehmen aus anderen Branchen auch als Appell interpretieren könnten. Denn trotz Corona bleiben die technologischen Herausforderungen unserer Zeit bestehen.

Und auch der Bedarf an Forschung, nachhaltigen Produkten und eine zügige Umsetzung digitaler Prozesse reduziert sich nicht – vielmehr wird er steigen.

Eine Voraussetzung, diese Herausforderungen anzugehen und zu meistern, sind nach wie vor gut ausgebildete junge Leute.

Ebenso hoffnungsvoll ist, dass der Maschinenbau mit seinen rund 1,3 Millionen Beschäftigten den größten industriellen Arbeitgeber-Sektor in Deutschland darstellt. Die Unternehmen wissen also um ihre Verantwortung – auch jetzt in der Krise.

Und das ist die beste Nachricht des Tages.

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
  • Das sind die 10 innovativsten Unternehmen Europas
  • An diesen 3 Anzeichen erkennst du schlechte Vorgesetzte
  • Mehr Zusammenhalt! So stärken 10 Unternehmen das Wir-Gefühl in der Krise
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Social Media Manager (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Hamburg
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
THEMEN:BildungCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?