Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
San Francisco, Kalifornien, Cable Car, Zeitreise, Upscaling, YouTuber
ENTERTAINTECH

Dieser YouTuber erweckt 100 Jahre alte Videos zum Leben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 01. Juni 2020
von Christian Erxleben
Wolltest du schon immer einmal das San Francisco vor dem großen Erdbeben sehen? (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Die ersten Film-Aufnahmen der Geschichte sind meist sehr ruckelig. Ein Gefühl des Genusses kommt beim Ansehen eher selten auf. Diesem Problem setzt Denis Shirayaev ein Ende. Mittels Künstlicher Intelligenz holt der YouTuber die Videos in die Gegenwart.

Hast du schon einmal eine neue Technologie, ein neues Gerät oder ein neues Format getestet? Vielleicht war es ja ein Live-Video auf Facebook vor einigen Jahren oder eine Story bei Snapchat.

Was all diese kleinen Experimente gemeinsam haben, ist, dass sie meistens relativ banale Situationen wiedergeben – und das war auch schon immer so. Wer sich beispielsweise die ersten Film-Aufnahmen anschaut, sieht dabei oftmals Aufnahmen von Innenstädten. Die Highlights kommen meist erst im Lauf der Zeit.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Tücken der ersten Filme der Welt

Einige berühmte Beispiele der ersten Bewegtbildformate der Menschheit zeigen beispielsweise das geschäftige Treiben in San Francisco im Jahr 1906 oder die Ankunft eines Zuges in einem Bahnhof im Jahr 1896.

Fast alle Videos aus dieser Zeit weisen einige Gemeinsamkeiten auf.

So handelt es sich in den allermeisten Fällen um Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Ebenfalls verfügen die Videos in der Regel über eine deutlich geringere Bildfrequenz. Weil also weniger Einzelbilder pro Sekunde aufgenommen worden sind, wirken die Aufnahmen für unsere Augen oftmals abgehakt und sprunghaft.

Künstliche Intelligenz erhöht Bildfrequenz

Für eben jene Probleme hat Denis Shirayaev eine Lösung entwickelt – oder umgesetzt. So hat der YouTuber durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz einige historische Videos überarbeitet. Die Ergebnisse präsentiert er auf seinem YouTube-Kanal.

Konkret haben ihm beispielsweise neuronale Netzwerke dabei geholfen, die Bildfrequenz von 20 Motiven pro Sekunde auf 60 Motive pro Sekunde zu erhöhen.

Möglich wird das, indem die Künstliche Intelligenz durch den Konsum von unzähligen Videos lernt, wie sich beispielsweise Menschen bewegen. Dadurch ist sie in der Lage, die nicht vorhandenen Bilder künstlich zu erstellen und somit ein normales Video zu simulieren.

YouTuber nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins 19. und 20. Jahrhundert

Doch an dieser Stelle ist das sogenannte Upscaling noch nicht vorbei.

So hat Denis Shirayaev ebenfalls die Auflösung der alten Filme signifikant verbessert und zum Teil die Aufnahmen koloriert. Die Farben stimmen selbstverständlich nicht mit dem Original überein. Die Menschen, Fahrzeuge und Geschehnisse entsprechen jedoch der Wirklichkeit.

Und wenn du jetzt Lust auf eine kleine Zeitreise hast, kannst du dank Denis Shirayaev ins späte 19. Jahrhundert oder frühe 20. Jahrhundert nach Paris, Moskau, Amsterdam oder eben San Francisco reisen.

Auch interessant:

  • Das sind die erfolgreichsten deutschen YouTuber
  • YouTuber verkaufen Kanäle für Millionen: Der Anfang vom Ende der Plattform?
  • Künstliche Intelligenz: Wie bringt man einer KI das Vergessen bei?
  • Diese Künstliche Intelligenz verwandelt dich in ein klassisches Gemälde
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?