Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Logo, Facebook-Klage, Datensicherheit, Datenschutz
MONEYSOCIAL

Facebook reicht Klage gegen EU-Wettbewerbsaufsicht ein

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Facebook-Klage zeigt wieder einmal, wie egoistisch das Unternehmen handelt. (Foto: Pixabay.com / Simon)
Teilen

Facebook geht gegen die EU-Wettbewerbsaufsicht vor Gericht. Die europäische Kommission habe nämlich Informationen vom Konzern angefordert, die für eine Datenabfrage über das Nötigste hinausgehen. Wir ordnen die Facebook-Klage kommentierend für dich ein.

Bislang war es die europäische Wettbewerbsaufsicht, die Facebook streng beobachtete und gegen das soziale Netzwerk vorging. Doch nun dreht der Konzern den Spieß um – und reicht wegen einer unverhältnismäßigen Datenabfrage Klage gegen die EU-Kommission ein.

Facebook-Klage: Verlangt die EU-Wettbewerbsaufsicht zu viele Daten?

Die Facebook-Klage beruft sich darauf, dass die EU-Wettbewerbsaufsicht für ihre Untersuchung der Marktstellung mehr Informationen als nötig angefordert hat. Facebook-Anwalt Tim Lamb hat dazu ein offizielles Statement gegenüber mehreren Medien abgegeben:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die ungewöhnlich breite Natur der Forderungen der Kommission bedeutet, dass wir auch irrelevante Dokumente übergeben müssten, die nichts mit den Ermittlungen zu tun haben, darunter auch höchst sensible persönliche Informationen wie Gesundheitsdaten unserer Mitarbeiter, persönliche Finanzunterlagen und private Informationen zu Familienmitgliedern

, rechtfertigt er die Facebook-Klage.

„Wir denken, dass derartige Anfragen ein Fall für die EU-Gerichte sind“, ergänzt Tim Lamb zum Abschluss.

Facebook fühlt sich ungerecht behandelt

Facebook fühlt sich von der EU-Wettbewerbsaufsicht also ungerecht behandelt und kritisiert, dass die Kommission undifferenziert nach Informationen fragt. Das mag sein und natürlich hat der Konzern in dem Fall auch das Recht auf eine Klage.

Trotzdem darf man den Fall einmal in einen Kontext setzen. Facebook ist immerhin nicht gerade dafür bekannt, vorbildlich mit Nutzer-Informationen umzugehen.

Im Gegenteil: Persönliche Informationen sind natürlich sehr wertvoll für das soziale Netzwerk. Manchmal geben sogar externe Unternehmen wie Spotify und Airbnb ungefragt Daten an den Konzern weiter, wenn wir nicht aktiv etwas dagegen tun.

Facebook sammelt also gierig und teilweise auch hinterlistig Daten, um anschließend zielgerichtete Werbung auszuspielen und damit Monat für Monat mehrere Milliarden US-Dollar einzunehmen.

Facebook-Klage: Handelt das soziale Netzwerk nur egoistisch und gewinnorientiert?

Dass Facebook nun wegen einer offenbar unverhältnismäßigen Datenabfrage gegen die EU-Wettbewerbsaufsicht vorgeht, verstärkt den Eindruck, dass das soziale Netzwerk nur egoistisch und gewinnorientiert handelt.

Natürlich steht Mark Zuckerberg in der Pflicht, die Daten seiner Mitarbeiter zu schützen. Eigentlich sollte er allerdings genauso handeln, wenn es um die Nutzer seines sozialen Netzwerks geht. Und das tut er eben nicht.

Auch interessant:

  • So entlarvst du gekaufte Facebook Fake Likes
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
  • Für Analytics-Fans: Die Facebook Insights und ihre Kategorien vorgestellt
  • Facebook ist noch lange nicht tot! Es ist nur anders

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
THEMEN:DatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?