Persönliche Daten sind für Facebook äußerst wertvoll – und manchmal liefern externe Unternehmen wie Spotify oder Airbnb deine Daten ungefragt an das soziale Netzwerk. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du diese ungewünschte Weitergabe so gut es geht eindämmst.
Facebook selbst gehört wohl zu den gierigsten und zugleich geschicktesten Daten-Sammlern der digitalen Welt. Kaum ein Unternehmen kann sich auf diesem Gebiet mit dem Unternehmen von Gründer Mark Zuckerberg messen.
Und bei der Anzahl an Informationen, über die Facebook verfügt, ist es auch keine Überraschung, dass das soziale Netzwerk Monat für Monat mehrere Milliarden US-Dollar durch zielgerichtete Werbung verdient.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager (w/m/d) KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld |
|
![]() |
Studentisches Praktikum – Video- & Social-Media-Marketing im Bankwesen (m/w/d) Taunus Sparkasse in Bad Homburg vor der Höhe |
Doch wie kommt Facebook an persönliche Daten? Wie erfährt Facebook, wer du bist und wofür du dich interessierst. Auf der einen Seite steht dabei das tiefgreifende Tracking-System. Auf der anderen Seite reichen zahlreiche Unternehmen deine persönlichen Informationen an Facebook weiter – zum Teil ungefragt.
Persönliche Daten: Wie du erfährst, wer deine Daten an Facebook weitergibt
Und genau diese Praxis steht sowohl bei den Nutzern als auch bei den Datenschützern heftig in der Kritik. Deshalb hat Facebook kürzlich eine Transparenz-Offensive gestartet.
Das soziale Netzwerk möchte jedem Nutzer zeigen, von welchen Unternehmen es persönliche Daten erhält. Zudem erhältst du die Möglichkeit, deine intimen Informationen zu löschen. Das zumindest ist das Versprechen von Facebook.
In „Gewusst wie“ erklären wir dir deshalb, wie du herausfindest, wer deine Daten an Facebook weitergibt und wie du diese Daten entfernen lässt – zumindest teilweise.
Schritt 1
Im ersten Schritt öffnest du Facebook am Smartphone oder am Desktop.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 1.
Schritt 2
Jetzt klickst du auf die drei waagrechten Striche in der rechten, unteren Ecke.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 2.
Schritt 3
Nun scrollst du bis „Einstellungen und Privatsphäre“ und klickst auf den kleinen Pfeil.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 3.
Schritt 4
Mit einem Klick auf „Einstellungen“ geht es weiter.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 4.
Schritt 5
Im Anschluss wählst du „Aktivitäten außerhalb von Facebook“ aus. Dieser Bereich wurde neu geschaffen.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 5.
Schritt 6
Im nächsten Menü erhältst du einen ersten Überblick. Du kannst deinen gesamten Verlauf löschen, oder aber gezielt „deine Aktivitäten außerhalb von Facebook“ verwalten.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 6.
Schritt 7
Und weil es dabei um persönliche Daten geht, musst du zunächst deine Identität mit deinem Passwort erneut bestätigen.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 7.
Schritt 8: Persönliche Daten bei einzelnen Unternehmen löschen
Jetzt zeigt dir Facebook, welche Unternehmen persönliche Daten an das soziale Netzwerk weitergeleitet haben. In diesem Fall sind es 289 Apps und Websites. Für mehr Details wählen wir nun beispielsweise Stepstone aus.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 8.
Schritt 9
Wenn du die Weitergabe zwischen Stepstone und Facebook beschränken möchtest, wählst du „Nutzung künftiger, durch Stepstone.de erfasster Aktivitäten deaktivieren“ aus.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 9.
Schritt 10
Mit einem Klick auf „Deaktivieren“ schließt du den Prozess ab. Ein wichtiger Hinweis: Facebook erhält trotzdem auch in Zukunft Informationen über dein Verhalten bei Stepstone. Der Unterschied ist jedoch, dass diese Daten nicht mehr direkt mit deinem Profil verknüpft werden.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 10.
Schritt 11
Wenn du alle Aktivitäten löschen möchtest, wählst du in der Übersicht „Verlauf entfernen“ aus.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 11.
Schritt 12
Mit einem weiteren Klick auf „Verlauf entfernen“ vollziehst du diesen Schritt. Auch hier gilt erneut der Hinweis: Facebook erhält trotzdem weiterhin persönliche Daten zu dir, verknüpft sie jedoch offiziell nicht mehr mit deinem Profil.

So verhinderst du, dass Facebook personenbezogene Daten zu dir mit deinem Profil verknüpft. Schritt 12.
Zum nächsten Gewusst wie
Ebenfalls zum Facebook-Universum gehört Instagram. Das Problem für Social Media Manager bislang: Das Vorplanen von Instagram-Posts war nicht unkompliziert. Deshalb präsentieren wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Instagram-Beiträge einfach und bequem planst. So geht’s!

So planst du Instagram-Posts im Creator Studio. Schritt 1.
Danke für den tollen Beitrag
Weiter so!