Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-Warn-App, Corona, App, iOS, Android
TECH

So überprüfst du, ob deine Corona-Warn-App korrekt arbeitet

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Vivien Stellmach
Die Corona-Warn-App funktioniert noch nicht so zuverlässig wie geplant. (Foto: Pixabay.com / iXimus)
Teilen

Seit Ende Juni 2020 soll die Corona-Warn-App helfen, Infektionsketten zu unterbrechen und das Coronavirus einzudämmen. Aber die App hat trotz hoher Entwicklungskosten immer noch Probleme. Wir zeigen dir, wie du überprüfst, ob deine Corona-App richtig funktioniert.

Die Bundesregierung hat uns dazu aufgerufen, die Corona-Warn-App zu installieren und dabei zu helfen, Infektionsketten zu unterbrechen.

Durch den Einsatz von Bluetooth-Technologie soll die App erfassen, welche Smartphones sich näher gekommen sind. Wenn eine Kontaktperson als infiziert getestet und registriert worden ist, werden alle Personen, die sich in ihrer Nähe aufgehalten haben, darüber informiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Corona-Warn-App funktionierte lange nicht richtig

Doch obwohl die Entwicklungskosten für die Corona-Warn-App satte 20 Millionen Euro betrugen, funktionierte sie lange gar nicht richtig.

Die App soll zwar vernünftig registriert haben, welche Smartphone-Nutzer näheren Kontakt miteinander gehabt haben. Aber sie erfasste wohl nicht automatisch, wenn sich ein Kontakt auch als positiv getestet registriert hatte – die Hintergrund-Aktualisierung hatte versagt.

Sowohl Android- als auch iPhone-Nutzer mussten die Anwendung also regelmäßig öffnen. Nur dann konnten sie darüber benachrichtigt werden, ob sie auch Kontakt mit infizierten Personen hatten.

Du kannst allerdings selbst dafür sorgen, dass die App auf deinem Android- oder Apple-Smartphone reibungslos läuft. Wie das geht, zeigen wir dir jetzt.

So überprüfst du als Android-Nutzer, ob deine Corona-Warn-App richtig funktioniert

Wenn du ein Android-Smartphone benutzt, solltest du zuerst überprüfen, ob deine Corona-Warn-App auch auf dem neuesten Stand ist. Vergewissere dich, dass du die neue Version 1.1.1 installiert hast.

Dazu rufst du im Google Play Store die Corona-App auf und klickst „Aktualisieren“ an. Falls deine Anwendung schon in der aktuellsten Version läuft, findest du den Button natürlich nicht. Solltest du die App erst neu installieren, erhältst du natürlich automatisch die neueste Version.

Um nun die Hintergrund-Aktualisierung zu aktivieren, öffnest du die App und rufst die „Einstellungen“ auf. Klicke hier auf „Priorisierte Hintergrundaktivität“ und aktiviere den Regler.

Wichtig dafür, dass die Corona-Warn-App vernünftig arbeiten kann, ist natürlich auch, dass du deine Bluetooth-Verbindung und Standort-Aktivierung aktiviert hältst.

So überprüfst du als iPhone-Nutzer, ob deine Corona-Warn-App richtig funktioniert

Auf Apple-Geräten sieht das Ganze etwas anders aus. Das Problem liegt hier nämlich nicht in der App selbst, sondern im Zusammenspiel mit dem iPhone-Betriebssystem iOS. iPhone-Nutzer müssen deshalb auf ein entsprechendes iOS-Update warten. Wann das verfügbar ist, ist momentan allerdings noch unklar.

Der Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom empfehlen iPhone-Nutzern deshalb, auch erstmal die neueste Version der Corona-App herunterzuladen beziehungsweise sie auf die Version 1.1.2 zu aktualisieren.

„Für iOS hat das Entwicklerteam heute einen Weg gefunden, die betriebssystembedingten Einschränkungen zu umgehen, bis Apple das Systemproblem selbst gelöst hat“, heißt es in der offiziellen Stellungnahme.

Das Entwicklerteam sagt außerdem, dass Nutzer die App nach einem Update auch nochmal öffnen sollen, um die Aktualisierung vollständig abzuschließen.

So erkennst du, ob deine Android-App bislang richtig funktioniert hat

Wichtig zu wissen, ist natürlich auch, ob deine App in den vergangenen Wochen richtig funktioniert hat. Wir erklären dir deshalb zudem, wie du prüfen kannst, ob du möglicherweise eine Warnung verpasst hast.

Android-Nutzer gehen in die „Einstellungen“, klicken auf den Menüpunkt „Google“ und dann auf „Covid-19-Benachrichtigungen“ im Anschluss.

Weiter geht es mit einem Klick auf „Überprüfung auf mögliche Begegnungen“ und der Bestätigung deiner Identität. Du siehst jetzt eine Liste an Daten und Uhrzeiten, die deine App aufgezeichnet hat.

Wenn alles funktioniert, siehst du 14 Einträge mit einer Uhrzeitangabe. Fehlt ein Datum, hat deine App an diesem Tag keine Aufzeichnung gemacht und nicht richtig funktioniert.

So erkennst du, ob deine iPhone-App bislang richtig funktioniert hat

Als iPhone-Nutzer rufst du zur Prüfung ebenfalls die „Einstellungen“ auf, klickst dann auf „Datenschutz“ und anschließend „Health“ an.

Anschließend wählst du das „Covid-19-Kontaktprotokoll“ oder die „Covid-19-Begegnungsaufzeichnungen“ aus, klickst weiter unten auf den Menüpunkt „Kontaktüberprüfungen“ oder auf „Begegnungsüberprüfungen“ als Alternative.

Wenn du deine Identität bestätigt hast, siehst du nun ebenfalls deine Liste an Daten und Uhrzeiten, an der du ablesen kannst, ob deine App in den vergangenen Tagen richtig funktioniert hat.

Auch interessant:

  • So sieht die deutsche Corona-Warn-App aus
  • Diese 10 Arbeitgeber suchen in der Corona-Krise die meisten Software-Entwickler
  • 3 Learnings zur Zukunft der Arbeit aus der Corona-Krise
  • Social Media in Behörden: Wie hat sich die Situation durch Corona verändert?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:AndroidAppsCoronaiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?