Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Werbekampagnen Studie Reply Corona
AnzeigeMONEY

Welche Werbekampagnen zeigen während der Krise die größte Wirkung?

Werbepartner
Aktualisiert: 04. August 2020
von Werbepartner
Bild: Reply.com
Teilen

Zu Beginn der Coronakrise vermittelten viele Werbekampagnen Botschaften der Zugehörigkeit. Das allein reicht aber nicht aus, um dauerhaft beim Publikum zu punkten. Die Reply-Studie analysiert, welche Kampagnen die größte Wirkung haben.

Die besten Kampagnen konnten Corona-spezifische Botschaften erfolgreich mit einem bereits existierenden Brand Purpose verbinden. Im weiteren Verlauf der Pandemie setzten die Kampagnen dann aber mehr auf individuelle menschliche Bedürfnisse.

Der COVID-19-Report von Reply untersucht die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft in den betroffenen Ländern. Insgesamt wurden 52 Werbekampagnen aus den EU-Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien untersucht.

Zum Einsatz kommt dabei der Data Creativity Score (DCS), ein vom Datenspezialisten TD Reply entwickelter Index zur Quantifizierung der Werbewirkung. Ein Algorithmus berechnet auf Basis digitaler Nutzungsdaten objektive Scores für Kampagnen anhand der Bewertungskategorien kreatives Konzept und Aktivierungseffekt.

Der DCS fasst diese Kategorien anteilig in einem Wert zusammen, um die digitale Resonanz der Verbraucher auf die Kampagnen zu quantifizieren. Auf Basis der Reaktionen des Publikums kann ausgewertet werden, ob die Konsumenten eine Kampagne als kreativ empfinden und ob sie wirksam umgesetzt ist.

Damit unterstützt der Data Creativity Score Werbungtreibende, Agenturen, Vermarkter und Publisher in der Adhoc-Bewertung ihrer Kampagnen.

Botschaften der Zugehörigkeit zu Beginn der Krise

Grundsätzlich sprechen sprachliche und visuelle Werbebotschaften auf mindestens eines dieser fünf menschlichen Bedürfnisse an (Maslowsche Bedürfnispyramide): Existenzielle Grundbedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, soziale Bedürfnisse, Individualbedürfnisse und Selbstverwirklichungsbedürfnisse.

In den Monaten März und April der COVID-19-Krise in Europa stellten Werbekampagnen vor allem soziale Bedürfnisse, wie das Bedürfnis nach Zugehörigkeit in den Mittelpunkt. Dies ist eine direkte Folge der Pandemie, da Kampagnen vor der Krise mehrheitlich Individual- und Selbstverwirklichungsbedürfnisse adressierten.

Dabei wurden aus den sozialen Medien bekannte Botschaften wie „Stay safe” oder „In this together” aufgegriffen.

Werbekampagnen Reply Corona
In Ländern, die weniger strenge COVID-19-Regeln haben, wurden Kampagnen besser aufgenommen. (Bild: Reply.com)

Kampagnen-Kreativität nur durchschnittlich

Die meisten der untersuchten Kampagnen, die soziale Bedürfnisse in den Fokus stellten, erzielten nur durchschnittliche DCS-Scores. Insbesondere in Frankreich, Italien, Spanien – Ländern mit, im europäischen Vergleich, relativ strengen Lockdowns– reagierte das Publikum verhalten auf diese Kampagnen. Obwohl COVID-19-Kampagnen bei den Verbrauchern große Emotionen auslösten, wurden sie nicht als originell angesehen.

Erfolgreich waren einzelne Kampagnen, die es schafften, Corona-spezifische Botschaften der Zugehörigkeit und des Miteinanders mit einem bereits vor der Coronakrise existierenden Brand Purpose zu verbinden. Insgesamt betrachtet führten die ersten Botschaften der Zugehörigkeit und Gemeinschaft beim Publikum auch aufgrund der vielen Wiederholungen zu Ermüdungserscheinungen.

Werbung spricht Individualbedürfnisse und Selbstverwirklichung an

Im weiteren Verlauf der Krise und im Zuge der Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen in vielen Ländern, verlagerte sich im April und Mai der Fokus der Kampagne von den sozialen Bedürfnissen wieder zu Ich-bezogenen Themen, die unter anderem ein Leben nach dem Lockdown thematisieren.

Dabei kam vermehrt ein humorvolles Messaging zum Vorschein, das dem Publikum für das Zuhause bleiben dankt und die durch die Quarantäne aktivierte Kreativität in den eigenen vier Wänden in den Vordergrund stellt. Viele der untersuchten Kampagnen vermittelten ein optimistisches Lebensgefühl und setzten die individuelle Einzigartigkeit der Menschen in Szene.

Diese Kampagnen wurden vom Publikum besser aufgenommen als die Kampagnen, die soziale Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellten. Im Ländervergleich schnitten Kampagnen aus Großbritannien besser ab als aus anderen Märkten, da mehr Werbekampagnen auf Wertschätzung und Selbstverwirklichung abzielten.

Impulse für die Zukunft

Die Ergebnisse der Studie geben Aufschluss darüber, wie Marken in Zukunft erfolgreich Werbekampagnen gestalten: Auf dem Weg in eine „neue Normalität“ sollten Marken Kreativität eng mit der Unterstützung bei der Lösung von Problemen und Bedürfnissen der Nutzer verknüpfen.

Die Pandemie bewirkt eine stärkere Orientierung der Kampagneninhalte an den Verbraucherbedürfnissen. Hier können vor allem Kampagnen punkten, die zusätzlich mit dem Brand Purpose verbunden sind.

Um erfolgreich zu sein, müssen Marken neue Inhalte identifizieren und auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen, um sicherzustellen, dass die Botschaften originell bleiben und auf eine hohe Resonanz stoßen. Gleichzeitig müssen sie damit rechnen, dass ein Publikum mit Ermüdungserscheinungen auf sich stark verbreitende ereignisbezogene Botschaften reagiert.

Es ist zu erwarten, dass das auch auf die aktuell populäre Ansprache der Individual- und Selbstverwirklichungsbedürfnisse zutreffen wird. Aus diesem Grund müssen Marken ihr Messaging für eine bessere Wirksamkeit anhand der aktuellen Resonanz des Publikums kontinuierlich überprüfen und dynamisch anpassen.

Reply ist auf die Entwicklung und Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien spezialisiert. Mit seinem Netzwerk aus hochspezialisierten Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die auf den neuen Paradigmen wie Big Data, Cloud-Computing, den Digitalen Medien und dem Internet der Dinge basieren.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Corona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?