Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Datenschutz-Mail, Google Assistant, Sprachsteuerung
TECH

Das steckt hinter der Datenschutz-Mail von Google

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Datenschutz-Mail von Google klärt Nutzer über Änderungen ihrer Sprach- und Audioeinstellungen auf. (Foto: Pixabay.com / antonbe)
Teilen

In einer leicht fragwürdigen E-Mail hat Google seine Nutzer über Änderungen zu Sprach- und Audio-Einstellungen informiert. Laut Absender stammt sie nämlich von „Google <no-reply@google.com>“, was auch auf eine Fake-Nachricht hindeuten könnte. Wir sehen uns die Datenschutz-Mail genauer an. 

Hast du in den vergangenen Tagen auch schon eine Datenschutz-Mail von Google bekommen, von der du nicht ganz wusstest, ob sie echt ist oder nicht?

Die Suchmaschine hat nämlich eine E-Mail mit dem Betreff „Wir haben deine Sprach- und Audioeinstellung aktualisiert“ verschickt – und zwar von „Google <no-reply@google.com>“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Nachricht kann im Spam gelandet sein. Vielleicht hast du aber auch selbstständig gedacht, dass es sich einfach um eine Fake-Nachricht handelt. In diesem Fall ist die Datenschutz-Mail aber echt. Deshalb wollen wir sie uns einmal genauer mit dir ansehen.

Datenschutz-Mail: Google legt neue Sprach- und Audio-Einstellungen fest

Die Nachricht dreht sich um die Datenschutz-Einstellungen für dein Google-Konto. In den Einstellungen kannst du festlegen, ob Sprach- und Audio-Aufnahmen gespeichert werden dürfen.

Wenn du zum Beispiel den Google Sprachassistenten verwendest, können Google-Mitarbeiter deine Aufnahmen anhören, analysieren und auswerten. Dadurch will die Suchmaschine die Sprachsteuerung verbessern.

Du musst allerdings zulassen, dass Google deine Aufnahmen speichern und verwerten darf. Und aus diesem Grund hast du diese Datenschutz-Mail erhalten.

So sieht die Datenschutz-Mail von Google aus

Das US-amerikanische Technik-Portal The Verge hat auf ein englischsprachiges PDF-Dokument verlinkt, falls du die Datenschutz-Mail nicht bekommen hast und neugierig ob deren Inhalt bist.

Google erklärt in der Nachricht genauer, wie die Suchmaschine deine Sprach- und Audio-Aufnahmen verwendet, um die eigenen Produkte und Technologien zu verbessern.

In der Kurzfassung heißt es: „Wenn die Einstellung für Audio-Aufnahmen aktiviert ist, werden Aufnahmen deiner Interaktionen mit Google Assistant, der Google-Suche und Maps gespeichert und möglicherweise verwendet, um die Spracherkennung unserer Produkte zu verbessern.“

Die aktualisierte Einstellung gelte nicht für andere Google-Dienste oder für (bisherige) Audio-Dateien, die auf deinem Google-Gerät gespeichert sind.

Außerdem merkt Google an, gespeicherte Audio-Aufnahmen in regelmäßigen Abständen zu löschen. Offenbar allerdings nur, wenn sie nicht eingesetzt werden, um Produkte und Technologien weiterzuentwickeln.

Auch interessant:

  • So löschst und deaktivierst du alle Daten, die Google über dich sammelt
  • Google bezahlt erstmals deutsche Publisher für digitale Inhalte
  • Eine Einstellung, die alle Personaler von Google übernehmen sollten
  • „Ok, Google!“ 10 praktische Google-Befehle für dein Zuhause
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzGoogleSmart HomeVoice
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?