Für Kinder und Jugendliche gibt es im Internet viele gefährliche Inhalte. Deshalb ist es für Eltern wichtig, auch am Smartphone die richtigen Einstellungen zu treffen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie du die Apple-Kindersicherung am iPhone und am iPad aktivierst.
Das Internet ist ein wertvoller Schatz für uns. Schließlich ermöglicht es uns, von fast überall auf der Welt an neue und relevante Informationen zu gelangen. So können (fast) alle Teile der Weltbevölkerung auf (fast) alle historischen Informationen zugreifen.
Eine Diskriminierung aufgrund fehlenden Wissens ist in den meisten Gesellschaften unserer Erde deshalb nicht mehr möglich. Selbstverständlich birgt ein frei zugänglicher Ort mit vielen Informationen auch einige Gefahren.
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter Online Marketing (Schwerpunkt Social Media) Takko Fashion GmbH in Telgte |
|
![]() |
Referent/in PR und Kommunikation/ Social Media Manager/in (m/w/d) Schmidt & Bender GmbH & Co. KG in Biebertal |
|
![]() |
Social Media Teammitglied (m/w/d) Soluzione Moda GmbH in Düsseldorf |
Neben den informativen und helfenden Seiten und Web-Auftritten gibt es unzählige betrügerische oder in vielerlei Hinsicht gefährliche Inhalte. Das ist insbesondere für Kinder und Jugendliche eine potenzielle Gefahr.
Apple-Kindersicherung aktivieren: So klappt’s am iPhone und iPad
Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe von Eltern und Erziehungsberechtigten, den Schutz des eigenen Nachwuchses im Internet zu gewährleisten. Das gilt ganz besonders am Smartphone. Aus diesem Grund erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du die Apple-Kindersicherung am iPhone und iPad aktivierst.
Im ersten Schritt öffnest du dafür die Einstellungen auf deinem Endgerät.

So passt du die Einstellungen zur Kindersicherung am iPhone und iPad an. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren