Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, US-Wahlkampf, Wahlwerbung, Fake News
SOCIAL

Warum Facebook schon jetzt im US-Wahlkampf gescheitert ist

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 07. September 2020
von Vivien Stellmach
Facebook tut wieder nicht genug gegen Fake News und Manipulation im US-Wahlkampf. (Foto: Unsplash.com / tiffanytertipes)
Teilen

Facebook will gegen Falschinformationen und Manipulation im US-Wahlkampf vorgehen – und verbietet politische Werbung eine Woche vor der Wahl. Das Problem: Kampagnen, die schon vorher gestartet worden sind, laufen weiter. Was hat Mark Zuckerberg sich dabei gedacht?

Zwei Monate vor der nächsten US-amerikanischen Präsidentschaftswahl kündigt Facebook Maßnahmen gegen Falschinformationen und Manipulation im Wahlkampf an.

Politiker und Wahlkämpfer dürfen in der letzten Woche vor der Wahl keine Wahlwerbung und Anzeigen schalten, die einen Gewinner hervorheben, den es noch gar nicht gibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist aber noch nicht alles. Mehrere Medien berichten einstimmig, dass Facebook zum Beispiel auch Beiträge löschen will, die implizieren, dass Menschen sich bei Abgabe ihrer Stimme mit dem Coronavirus infizieren können. Die Wahl findet am 3. November 2020 statt.

Geht Facebook nicht effizient genug gegen Manipulation im US-Wahlkampf vor?

Doch reichen diese Maßnahmen wirklich aus, um Falschinformationen und Manipulation im US-Wahlkampf zu verhindern? Facebook erteilt Politikern und Wahlkämpfern ausschließlich in der letzten Woche vor der Wahl ein Verbot, Werbekampagnen zu schalten.

Werbung und Anzeigen, die sie vor dieser Woche schalten, dürfen weiterlaufen. Die Politiker müssen also einfach rechtzeitig Kampagnen schalten, und schon erreichen sie die Menschen trotzdem – wenn auch nicht kurz vor dem US-Wahlkampf.

Die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Samantha Zager, kritisierte das auferlegte Verbot dennoch. Es würde ihnen nämlich die Chance nehmen, sich in den letzten Tagen vor der Wahl auf Facebook zu verteidigen.

US-Wahlkampf: Mark Zuckerberg will die Demokratie schützen

Mark Zuckerberg sagte dazu: „Diese Wahl wird nicht Business as usual sein. Wir haben alle eine Verantwortung, unsere Demokratie zu schützen.“

Zudem mache der Facebook-Chef sich Sorgen um mögliche Unruhen, weil die USA derzeit politisch und gesellschaftlich gespalten sei. Endgültige Wahlergebnisse könnten nämlich auch erst nach Wochen oder Monaten feststehen.

Deshalb sollen auch Beiträge, die die Rechtmäßigkeit des Wahlprozesses und des Wahlausgangs anzweifeln, mit einem Hinweis versehen werden. Wenn ein Kandidat oder Anhänger zum Beispiel vorzeitig seinen Sieg ausruft, sollen unter diesem Post die offiziellen Wahlergebnisse erscheinen.

Donald Trump stellt sich gegen die Briefwahl

Derweil zweifelt der amtierende US-Präsident Donald Trump schon seit Monaten am US-Wahlkampf. Der Republikaner stellt sich immer wieder gegen mögliche Briefwahlen, weil er sie als sehr betrugsanfällig betrachtet.

Seine Sorgen dürften in Zeiten von Corona nicht unberechtigt sein. Aufgrund der Pandemie könnten in diesem Jahr wohl doppelt so viele Menschen per Post abstimmen wie zuletzt im Wahljahr 2016.

Und weil die Auszählung von Briefwahl-Stimmen länger dauert als die Auszählung von abgegebenen Stimmen im Wahllokal, könnte es eben auch deutlich länger dauern, bis der Wahlsieger feststeht.

Facebook ist schon im US-Wahlkampf gescheitert

Der US-Wahlkampf könnte für soziale Medien, Parteien und Politiker folglich wieder einmal sehr herausfordernd werden.

Und es scheint, als wäre Facebook mit seinen Maßnahmen schon jetzt gescheitert. Das soziale Netzwerk greift schließlich wieder nicht in vollem Umgang gegen mögliche Falschinformationen und Manipulation durch.

Facebook nimmt den Politikern und Wahlkämpfern lediglich die Möglichkeit, sich in der letzten Woche vor der Wahl noch einmal auf der Plattform zu positionieren und gegebenenfalls zu verteidigen. Davor ist weiterhin alles möglich – und dieser Kritik muss Facebook sich stellen.

Auch interessant:

  • Doch kein Tracking-Schutz! Apple kuscht vor Facebook und Co.
  • Aus 2 mach 1: Facebook führt Messenger und Instagram zusammen
  • Facebook News kommt nach Deutschland: Was bedeutet das für Publisher?
  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
THEMEN:FacebookPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Wolfram Weimer Weimatar Minister KI Künstliche Intelligenz KI-Avatar
BREAK/THE NEWSTECH

Das Wolfram Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?