Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office, Remote Work, Tastatur, Home-Office-Typ
MONEY

Welcher Home-Office-Typ bist du?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Hast du schon herausgefunden, welcher Home-Office-Typ du bist? (Foto: Pixabay.com / Life-Of-Pix)
Teilen

Mittlerweile ist klar: Das Home Office ist weit mehr als eine Zwischenlösung. Das heißt: Spätestens jetzt müssen wir uns mit dieser Form des Arbeitens beschäftigen. Dabei ist es wichtig, dass es nicht den einen Home-Office-Typ gibt. Du musst nur wissen, in welche Kategorie du fällst.

Ganz grundsätzlich ist es so, dass es viele Menschen gibt, die Probleme damit haben, selbstbestimmt zu arbeiten. Das zeigt sich insbesondere dann, wenn im Home Office die Person wegfällt, die stetig den Blick über die Schulter wirft und im Zweifelsfall eingreift.

Deshalb stellen sich viele Angestellte und auch Führungskräfte die Frage, ob Remote Work jetzt gut oder schlecht ist. Fördert es die Produktivität oder hemmt es die Kreativität? All jene Fragen sind berechtigt – und wichtig. Trotzdem führen sie letztendlich nur auf ein Ziel hinaus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es gibt zwei Home-Office-Typen

Und das ist: Wir haben alle unterschiedliche Persönlichkeiten. Das ist der Grund, warum Home Office pauschal weder gut noch schlecht ist. Die Wharton-Professorin Nancy Rothbard hat sich damit beschäftigt. Sie kommt zu dem Fazit, dass wir alle ein bestimmter Home-Office-Typ sind.

Um im Team aber auch alleine effektiv und zielführend zu arbeiten, ist es essenziell zu wissen, in welche Kategorie du fällst. Denn im Grunde geht es bei allen Arbeitnehmern darum, wie wir unsere Zeit und unsere Aufmerksamkeit zwischen verschiedenen Bedürfnissen verteilen.

Home-Office-Typ 1: Der Segmentierer

Diese Gruppe von Personen unterscheidet klar – sowohl zeitlich als auch räumlich – zwischen Arbeit und Freizeit. Sie haben ein gut organisiertes Büro und bevorzugen klare Strukturen. Ständige Anrufe oder ein herumhüpfendes Kind stören sie extrem.

Home-Office-Typ 2: Der Integrierer

Das Gegenteil davon ist der Integrierer. Er stört sich nicht daran, seine Arbeit zu unterbrechen, um ein paar Anrufe zu tätigen und unterbricht seine Pause auch für eine wichtige E-Mail.

Zugleich äußerst sich diese Form der Flexibilität auch in Freiheit. So haben Integrierer auch das Selbstbewusstsein und das Selbstverständnis, den Laptop für zwei Stunden zuzuklappen, um in der Mittagszeit Sport zu treiben und im Anschluss noch gemütlich zu essen.

Kein Home-Office-Typ ist besser

Insbesondere Führungskräfte müssen verinnerlichen, dass es keinen besseren oder schlechteren Typ gibt. Beide Persönlichkeiten bringen Vor- und Nachteile mit sich. Vorgesetzte müssen nur wissen, welcher Mitarbeiter wie arbeitet, um ihn effizient einzusetzen.

Dabei ist auch klar: Es ist unmöglich jedem Segmentierer immer seine Ruhe zu gönnen. Ebenso wenig wird jeder Integrierer dauerhaft seinen Drang nach Freiheit ausleben können. Um im Team effizient zusammenzuarbeiten, müssen alle Mitarbeiter sich auch einmal mit der Gegenseite arrangieren.

Deshalb müssen sich sowohl Segmentierer als auch Integrierer Möglichkeiten suchen, auch in nicht-idealen Umgebungen zumindest zeitweise ebenso effektiv zu arbeiten. Dabei können Rituale – wie ein morgendlicher Spaziergang und Aufgabenlisten mit To-Dos gute Ansatzpunkte sein.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 größten Motivationskiller im Beruf
  • Meditation mit Lotuscrafts: Darum ist Achtsamkeit im Home Office so wichtig
  • Diese Mindestanforderungen stellt die IG Metall ans Home Office
  • Komoru: Panasonic bringt eine mobile Bürowabe fürs Home Office heraus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?