Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Handy, Smartphone-Lebensdauer erhöhen
TECH

Mit diesen 3 Tipps erhöhst du deine Smartphone-Lebensdauer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 28. September 2020
von Christian Erxleben
Wenn du dich besser um dein Smartphone kümmerst, schonst du die Umwelt. (Foto: Unsplash.com / RonMcClenny)
Teilen

Es ist keine Seltenheit, dass wir für unser Smartphone hohe dreistellige oder sogar niedrige vierstellige Beträge zahlen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unser Smartphone schützen. Mit diesen drei Tipps erhöhst du die Smartphone-Lebensdauer und tust der Umwelt Gutes.

Wenn wir ein neues Smartphone kaufen, beschützen wir es zu Beginn äußerst gut. Wir achten darauf, dass wir das Gerät nur sanft ablegen und werfen es auch nicht ohne nachzudenken in unsere Tasche. Doch mit der Zeit werden wir nachlässiger – und schon bekommt unser Smartphone die ersten Macken und Kratzer.

So viel CO2 sparen wideraufbereitete Smartphones ein

Und wenn dann nach zwei Jahren der Vertrag ausläuft und wir sowieso ein neues Smartphone bekommen, tauschen viele Nutzer ihre Geräte einfach um. Dabei ist es – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Umwelt – wichtig, dass wir die Smartphone-Lebensdauer nachhaltig erhöhen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So haben die Experten des Online-Marktplatzes für gebrauchte Geräte Back Market herausgefunden, dass ein neues Smartphone in der Produktion insgesamt 56 Kilogramm CO2 und 44 Kilogramm an Rohstoffen verbraucht.

Zum Vergleich: Für ein wiederaufbereitetes Smartphone fallen elf Kilogramm CO2 und maximal zehn Kilogramm an Rohstoffen an. Auf das Jahr hochgerechnet konnte alleine Back Market – beziehungsweise die Kunden – einen CO2-Ausstoß in Höhe von 47.088 Tonnen vermeiden. Ebenso mussten 352.686 Tonnen an Rohstoffen nicht gefördert werden.

3 Tipps, um die Lebensdauer deines Smartphones zu erhöhen

Selbstverständlich musst du dir nicht unbedingt ein wiederaufbereitetes Smartphone kaufen. Für den Beginn ist es schon einmal hilfreich, wenn du auf dein Smartphone achtest und die Smartphone-Lebensdauer mit ein paar kleinen Kniffen signifikant erhöhst.

1. Benutze eine Hülle und eine Schutzfolie

Es klingt schon fast zu banal, um diesen Tipp zu erwähnen. Doch wenn wir uns umsehen, wie viele Menschen ihr Smartphone immer noch ungeschützt verwenden, gewinnt er wieder an Bedeutung.

Denn eine Hülle für dein Smartphone schützt nicht nur vor Kratzern auf der Rückseite, sondern dämpft auch Stöße ab. Wenn also dein Smartphone doch einmal herunterfällt, sinkt die Gefahr für die verbaute Technik. Ein Komplettausfall wird unwahrscheinlicher.

2. Beschütze dein Smartphone vor dem Wetter

Essenziell für die Smartphone-Lebensdauer ist der verbaute Akku. Da dieser jedoch Temperatur-anfällig ist, solltest du ihn schützen. Dabei sind sowohl extreme Hitze (möglicher Systemabsturz) als auch extreme Kälte (Akku und Stromzufuhr) nicht förderlich.

Deshalb solltest du dein Smartphone im Winter wenn möglich zu Hause lassen oder es möglichst nahe an deinem Körper tragen, damit es nicht unnötig auskühlt. Im Sommer solltest du unbedingt darauf achten, dein Gerät nicht zu lange in der Sonne liegen zu lassen.

3. Achte auf deinen Akku

Und du kannst noch etwas unternehmen, um die Lebensdauer deines Akkus zu erhöhen. Achte beim Laden deines Geräts darauf, dass sich der Batterie-Stand stets zwischen 20 und 80 Prozent bewegt.

Oder anders ausgedrückt: Vermeide es, falls möglich, dass du dein Smartphone die ganze Nacht ans Ladegerät hängst. Das ist war bequem, führt langfristig allerdings dazu, dass der Akku deines Smartphones schneller nachlässt.

Wenn du kannst, kannst du dein Gerät auch nach dem Aufstehen noch für einige Minuten aufladen während du dich fertig machst und dein Frühstück isst. Alternativ kannst du auch darüber nachdenken, dein Smartphone in mehreren, kurzen Zyklen auf der Arbeit zu laden.

Auch interessant:

  • Diese versteckten Tracker verbergen sich in deinem Smartphone
  • Faltbare Smartphones: Wer bietet was – und warum bietet Apple nichts?
  • Gewusst wie: So aktivierst du die Android-Verschlüsselung auf deinem Smartphone
  • So lange dauert es, dein Smartphone zu knacken
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SmartphoneTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?