Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Alex Jacobi, ErfolgsgeDANKE, Podcast
ENTERTAINTECH

ErfolgsgeDANKE! Alex Jacobi zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Alex Jacobi, Audio-Unternehmer und KI-Visionär, ist zu Gast im Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Audio-Unternehmer und KI-Visionär Alex Jacobi.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Alex Jacobi zu Gast im Podcast

Was ist eigentlich Kreativität und wie kann man jemandem achtsam „in die Schnauze hauen“?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts erzählt Alex Jacobi, was ein Unternehmen und eine Religion gemein haben. Außerdem geht er darauf ein, wieso die Trennung von Beobachtung und Bewertung eine der wichtigsten unternehmerischen Erkenntnisse seines Lebens war.

Alex Jacobi
Alex Jacobi, Audio-Unternehmer und KI-Visionär. (Foto: Manni Leuchter)

Was ist eigentlich Kreativität?

Alex Jacobi hat einen einzigartigen Werdegang. Zunächst startete er als Hip-Hop-Produzent und Tonmeister – unter anderem für Reinhard Mey – in das Berufsleben. Doch dann entdeckte er, dass er keine Lust mehr hatte nur Dienstleistungen zu erbringen. Er wollte selbst Dinge schaffen und Unternehmen bauen.

Seine Leidenschaft für Audiomedien ist geblieben und ist heute Kern seines Business. Mit seinen drei Companies – With Data and Love, Sonarbird und Wundervoices – hilft er dabei, die Identität einer Marke in die Audiowelt zu bringen.

Alex Jacobi bezeichnet sich selbst als „kreativen Kopf.“ Kreativität ist „eine absurde Transferleistung“. „Man ist also in der Lage, aus Situation A etwas für Situation B zu lernen, ohne dass diese Situationen auch nur das geringste miteinander zu tun haben müssen“, so der Audio-Unternehmer.

Alex Jacobis unternehmerisches Interesse lag immer darin, herauszufinden, wo sich zwei eigentlich gegensätzliche Dinge in der Mitte treffen – wie zum Beispiel bei Mensch und Maschine. Heute möchte der Aachener „Maschinen bauen, die dem Menschen helfen, kreativ zu sein.“

Doch wie kreativ und eigenständig dürfen beispielsweise Algorithmen sein? „In dem Moment, in dem ein Algorithmus die Intuition entwickelt, aus einem eigenen inneren Antrieb heraus etwas anders zu machen, wird es scary.“

Unternehmen als Religion

„Es ist immer wichtig, seine Fähigkeiten und seine ‚Nicht-Fähigkeiten‘ zu kennen“, meint Alex Jacobi. Er selbst sei „exekutions-behinderter Visionär“. Was er damit meint? Dass er selbst zwar ein Visionär sei, den Weg hin zu der Vision auch aufzeigen könne – jedoch scheitere es bei ihm an der Umsetzung.

Deshalb hat Alex Jacobi es sich zur Aufgabe gemacht, sein Team mit Leuten auszustatten, die genau das mitbringen, was ihm fehlt. Damit dieses Team gut zusammenarbeiten kann, müssen alle dieselbe Vision vor Augen haben.

Dafür müsste ein Unternehmen wie eine Religion sein. „Das bedeutet, dezentrale Entscheidungsfindung anhand gemeinsamer Werte zu einem gemeinsamen Ziel“, führt Alex Jacobi weiter aus. Diese Philosophie versucht er in all seinen Unternehmen zu kultivieren.

Es ist keine Schwäche, sondern eine seiner wichtigsten Erkenntnisse: Die Trennung von Beobachtung und Bewertung. „Das hilft ungemein dabei rational gute Entscheidungen zu treffen“, meint Alex Jacobi.

Er ergänzt: „Wir sollten erst zu einer Bewertung kommen, nachdem wir die Beobachtung reflektiert haben. Man kann nämlich auch sehr achtsam jemandem in die Schnauze hauen, nur dann entscheidest du dich bewusst dafür und tust es nicht aus dem Affekt.“

Wieso Alex Jacobi im Tonstudio Gänsehautmomente einfangen wollte, was „Extreme Ownership“ ist und warum er immer einen Grammy gewinnen wollte – das erklärt Alex Jacobi in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify.

Auch interessant:

  • ErfolgsgeDANKE! Verena Pausder zu Gast im New-Work-Podcast
  • Das sind die 10 beliebtesten Podcasts in Deutschland
  • In wenigen Minuten die Steuererklärung online selbst machen? Das geht!
  • Bildergalerie: So arbeitet Smartsteuer in Hannover

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
THEMEN:ArbeitKünstliche IntelligenzPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?