Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Play Store, Google Play Points
MONEYSOCIAL

App-Bonusprogramm: Jetzt kommen die Google Play Points nach Deutschland

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Google Play Points kommen nach Deutschland. (Foto: Unsplash.com / gcoppa)
Teilen

Google hat – ähnlich wie Payback– ein eigenes Bonusprogramm namens Google Play Points. Und das kommt jetzt auch nach Deutschland. Wir sehen uns das Kundenbindungsprogramm sowie die Chancen für Nutzer und Google einmal genauer an.

Es sieht ein bisschen wie Payback für Google-Nutzer aus: Die Suchmaschine hat 2018 ein eigenes Bonusprogramm namens Google Play Points in Japan gestartet und seitdem auch in andere Länder expandiert.

Nutzer können damit Punkte sammeln, indem sie im Google Play Store Apps und In-App-Artikel sowie Musik, Filme und Bücher kaufen. Diese Punkte können sie wiederum gegen Guthaben im Play Store eintauschen oder gleich in ausgewählten Apps und Spielen in kostenpflichtige Inhalte umwandeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Programm ist nach dem Start in Japan 2019 in den USA angelaufen – und kommt jetzt auch nach Deutschland.

Google Play Points belohnt zahlfreudige Kunden

Zu Beginn sollen alle Teilnehmer einen Punkt für jeweils einen Euro erhalten, den sie im Google Play Store ausgeben.

In den ersten sieben Tagen will Google zudem einen einmaligen Bonus freischalten, nach dem sich die Ausschüttung auf das Dreifache erhöht. Für einen Euro soll es demnach kurzzeitig drei Google Play Points geben.

Langfristig will das Programm wohl auch zahlfreudige Kunden belohnen. Nutzer, die innerhalb eines Kalenderjahres 150 Punkte sammeln, sollen nämlich automatisch das Silber-Level erreichen und 1,1 Punkte und weitere Vorteile bekommen. Google hat dazu auch einen Leitfaden erstellt.

Wer in einem Kalenderjahr sogar 600 Punkte sammelt, erreicht die noch höhere Gold-Stufe und erhält 1,2 Punkte für einen Euro. Ab 3.000 Punkten gilt der Platin-Status und es gibt 1,4 Punkte. Zudem behandelt Google die eigenen Support-Anfragen dann bevorzugt.

Welche Chancen bringen Google Play Points mit?

Für Google ist das Bonusprogramm eine sehr gute Chance, bestehende Kunden noch stärker zu binden. Bonusprogramme wie Payback und Google Play Points machen auf viele Menschen einen interessanten, mehrwerthaltigen Eindruck, sodass sie eher Geld ausgeben.

Das Stufenprogramm ist aus bestimmten Blickwinkeln womöglich auf den ersten Blick etwas kritisierbar. Wenn man die Bonus-Ausschüttung außen vor lässt, müssen Kunden 150 Euro ausgeben, um anschließend 0,1 Punkte mehr zu erhalten. Das klingt wenig, sind aber immerhin zehn Prozent.

Noch größer fallen die Schwankungen natürlich im Platin-Status aus: Google will, dass wir 3.000 Euro ausgeben, um dann 0,4 Punkte – das sind 40 Prozent – mehr pro Euro zu erhalten und uns bei Support-Anfragen bevorzugen zu lassen.

Sollte es nicht der Anspruch eines Riesen-Konzerns wie Google sein, alle seine Nutzer in Kundenservice-Fragen gleich schnell und kompetent zu beraten?

So gesehen, zahlen sich die Google Play Points zunächst nur für Kunden aus, die viel Geld in Google-Apps und Co. investieren. Sie erhalten mit dem Bonusprogramm einen Mehrwert, der sich auszahlt.

Für potenzielle Neukunden dürfte es aber wohl kaum ein ausschlaggebendes Argument sein, mehr Geld in Google zu investieren.

Bonusprogramm wird gerade in Deutschland ausgerollt

Google Play Points wird gerade nach und nach in Deutschland ausgerollt. Du kannst dich demnächst kostenfrei anmelden. Sobald alles eingerichtet ist und zur Verfügung steht, kannst du dein Punktekonto über die Website oder die App im Google Play Store einsehen.

Auch interessant:

  • Einfachere Bedienung und Visualisierung: So sieht das neue Google Adsense Reporting aus
  • Gewusst wie: So deaktivierst du den Google-Standortverlauf bei Android
  • Was steckt hinter dem Google-Bot John Smith?
  • Google will digitale Spionage verbieten – und scheitert an sich selbst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:AppsGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?