Wenn du Amazons smarte Sprachassistentin Alexa nutzt, erteilst du ihr in der Regel die Erlaubnis, deine Gespräche aufzuzeichnen und zu analysieren. Deshalb erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du Alexa-Gespräche löschen kannst – und zwar komplett automatisch.
Eigentlich ist es doch selbstverständlich: Damit intelligente Sprachassistenten und Sprachassistentinnen wie Alexa, Siri oder Bixby unsere Wünsche verstehen können, müssen sie unseren Gesprächen permanent lauschen. Schließlich könnten sie sonst ihr Signalwort überhören.
Das wiederum führt dazu, dass Amazon, Apple, Google und Co. zumindest kurzfristig Aufzeichnungen von unseren Gesprächen mit und rund um Alexa und Co. haben. Da insbesondere in den letzten Monaten der Wunsch nach mehr Datenschutz steigt, ist diese Entwicklung also eigentlich kontraproduktiv.
Neue Stellenangebote
![]() |
DUTCH – Assistent Vertrieb Social Media (m/w/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
|
![]() |
DUTCH – Vertriebsassistent Social Media (m/w/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
|
![]() |
HEBREW – Social Media Sales Agent (f/m/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
Alexa-Gespräche löschen: So verschwinden die Aufzeichnungen automatisch
Vermutlich ist das auch einer der Gründe, warum Amazon mit dem letzten Update Anfang Oktober für seine Sprachassistentin Alexa einige neue Funktionen präsentiert hat. So erhältst du als Nutzer jetzt beispielsweise die Option, dass du Alexa-Gespräche löschen kannst – und zwar komplett automatisiert.
Wie so oft, musst du diese Einstellung jedoch erst aktivieren. Deshalb erklären wir dir in dieser Ausgabe von „Gewusst wie“ einmal Schritt für Schritt, wie du die automatische Löschung deiner Aufzeichnungen anordnen kannst.
Im ersten Schritt öffnest du dafür die Alexa-App auf deinem Smartphone.

So löschst du deine Alexa-Gespräche automatisch. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren