Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Retweets
SOCIAL

Erschwerte Retweets: Wie uns Twitter zum Lesen animieren will

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 22. Oktober 2020
von Vivien Stellmach
Links zu Nachrichtenseiten lassen sich ab sofort nicht mehr so einfach auf Twitter retweeten. (Foto: Unsplash.com / purzlbaum)
Teilen

Viele Menschen bilden sich ihre Meinung, indem sie nur Überschriften von Artikeln lesen. Dem will Twitter nun entgegen wirken – und lässt uns Retweets erst posten, nachdem das soziale Netzwerk uns mit einem entsprechenden Hinweis zum Lesen animiert hat.

Die Aufmerksamkeitsspanne im Internet ist verschwindend gering, weil jederzeit und überall zahlreiche Informationen für uns verfügbar sind.

Viele Menschen nehmen sich nicht einmal mehr die Zeit, einen interessanten Artikel von Anfang bis zum Ende zu lesen. Stattdessen bilden sie sich nur anhand der Überschrift eine Meinung – und damit oft ein falsches Bild vom eigentlichen Inhalt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter animiert uns mit erschwerten Retweets zum Lesen

Auf Twitter macht diese Tatsache besonders viel aus. Immerhin ist es Sinn und Zweck des sozialen Netzwerkes, fremde Inhalte auf dem eigenen Profil zu retweeten und weiter zu verbreiten.

Da kommt es natürlich schnell zu Missverständnissen und falschen Nachrichten, wenn Nutzer beispielsweise nur eine reißerische Überschrift lesen, im eigentlichen Text aber letztendlich ganz unterschiedliche Argumente und Blickwinkel aufgezeigt werden.

Twitter reagiert nun deshalb mit einer neuen Funktion. Nach einer viermonatigen Testphase will die Plattform iOS- und Android-Nutzer weltweit mit erschwerten Retweets zum Lesen animieren.

Bevor wir einen Link zu einer Nachrichtenseite retweeten können, blendet uns Twitter nun erst einen Hinweis ein. „Eine Überschrift sagt noch längst nicht alles“, lautet die Meldung. Twitter hat die Neuerung über seinen eigenen Support-Account angekündigt.

Links zu Nachrichtenseiten nur noch mit zitiertem Retweet möglich

Wir haben anschließend die Möglichkeit, den entsprechenden Artikel auf der Plattform zu lesen, bevor wir ihn retweeten. Twitter zwingt uns also nicht, den Link zu öffnen, erschwert das Retweeten aber mit dem Hinweis und einem weiteren Schritt.

Links zu Nachrichtenseiten lassen sich nämlich auch nur noch mit einem zitierten Tweet teilen. Das bedeutet: Twitter stellt uns eine weitere Hürde von zusätzlichen Klicks.

Allerdings müssen wir nicht zwingend einen Text in das Kommentarfeld eintragen. Du kannst das Feld auch leer lassen und den Beitrag so als normalen Retweet posten. Twitter spielt den Hinweis aus, wenn du einen Beitrag nicht in den vergangenen sieben Tagen über das soziale Netzwerk aufgerufen hast.

Der Kurznachrichtendienst überprüft also nicht, ob du einen Artikel vorher schon in der App oder im Browser aufgerufen hast. Unter diesen Umständen kann die Leseaufforderung vielleicht etwas stören.

Doch auch dann hat sie noch den Vorteil, unsere Internet-Nutzung für einen Moment zu entschleunigen.

Twitter geht gegen Falschnachrichten vor

Die neue Funktion soll zum weiteren Schutz vor Falschnachrichten im Netz beitragen. Auf Twitter ist das Potenzial besonders groß, dass Beiträge und Inhalte durch Retweets viral gehen.

Natürlich schützt die Leseaufforderung nicht vor Fake News, wenn entsprechende Inhalte grundsätzlich Gerüchte, verzerrte Ausschnitte aus Nachrichten oder Falschmeldungen enthalten.

Doch sie rufen uns wieder ins Bewusstsein, achtsam mit unseren digitalen Möglichkeiten umzugehen und uns die Zeit zu nehmen, Inhalte sorgfältig zu lesen statt sie vorschnell mit anderen Menschen zu teilen.

Auch interessant:

  • Wie schneidet der Twitter-Algorithmus deine Bilder zu?
  • Gewusst wie: So überprüfst du, wer Zugriff auf dein Twitter-Konto hat
  • Koordinierter Angriff auf Twitter-Accounts von Prominenten. sorgt für Wirbel
  • Projekt Gryphon: Twitter arbeitet an Abo-Modell

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?