Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hoffnung, Wachstum, Neuanfang, mehr Hoffnung
MONEY

Gib nicht auf! 5 Techniken, die mehr Hoffnung in dein Leben bringen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Oktober 2020
von Christian Erxleben
Gerade in den schwersten Zeiten darfst du nicht aufgeben. (Foto: Unsplash.com / Ravi Roshan)
Teilen

Die zweite Welle des Coronavirus in Deutschland ist angekommen. Die Fallzahlen sind höher als im Frühjahr. Gerade jetzt gilt deshalb: Gib nicht auf und denke positiv. Deshalb wollen wir dir fünf simple Techniken vorstellen, mit denen du mehr Hoffnung in dein Leben bringst.

Es ist derzeit wahrlich nicht schwer, ein Pessimist zu werden. Neben der drohenden wirtschaftlichen Gefahr und Kurzarbeit kehrt nun auch das Coronavirus zurück – und zwar noch stärker als im Frühjahr.

Deshalb ist es gerade jetzt – in der schwierigsten Situation der letzten zehn oder 20 Jahre – wichtig, dass wir nicht aufgeben. Wir sollten positiv denken und uns auf die guten Ereignisse konzentrieren. Denn wenn wir selbst mehr Hoffnung haben, strahlen wir diese positive Einstellung auch durch unseren Körper aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr Hoffnung im Leben: 5 Techniken für positive Gefühle

Selbstverständlich wissen auch wir, dass es einfach ist, diese Worte zu schreiben. Aus diesem Grund wollen wir dir im Folgenden einmal fünf Techniken und Elemente vorstellen, die dich schnell und effizient dabei unterstützen, mehr Hoffnung in dein Leben zu bringen.

1. Verschiebe deine Erwartungen

Kennst du das: Wenn du glaubst, dass dir in deinem Urlaub etwas zustößt, dann passiert dir meistens auch etwas. Denn eine negative Einstellung oder eine negative Erwartungshaltung erfüllen sich in der Regel alleine dadurch, dass wir uns entsprechend verhalten.

Deshalb lautet der erste Tipp für mehr Hoffnung: Verändere deinen Fokus und deine Einstellung. Wenn du feststellst, dass du eine negative Einstellung hast, nimm sie zur Kenntnis und drehe die Perspektive.

Auf was kannst du dich heute und in dieser Woche freuen? Gehst du vielleicht mit deinem Partner essen? Trinkst du morgen früh wieder deinen Lieblingskaffee? Schon diese kleinen Dinge helfen uns dabei, ein positives Mindset zu entwickeln.

Mach dir bewusst, wie gut es dir geht und welche Vorteile du genießt.

2. Erinnere dich daran, dass du dein Leben kontrollierst

Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Trotzdem musst du dich nicht mit deinem Jetzt-Zustand abgeben. Dein Job frustriert dich? Dann kündige! Du bist mit deinem Gewicht unzufrieden? Dann beginne mit einer Diät!

Wir dürfen niemals vergessen, dass wir die meisten Entscheidungen in unserem Leben selbst treffen. Wir bestimmen, was wir machen – und was nicht. Selbstverständlich gehören dazu auch Mut und ein gewisses Risiko.

Nichtsdestotrotz solltest du dich immer daran erinnern: Nur du alleine kannst in deinem Leben etwas verändern.

3. Suche nach der Bedeutung und dem Positiven

Schlechte Botschaften wie beispielsweise eine Erkrankung oder eine Trennung treffen uns im ersten Moment stark. Das ist in Ordnung und wir sollten diese Gefühle auch unbedingt zulassen. Gefährlich wird es nämlich, wenn wir versuchen, die Erinnerungen zu vergessen oder zu ignorieren.

Um mit schwierigen Situationen erfolgreich umzugehen, ist es wichtig, zu den Geschehnissen zu stehen. Du wurdest verlassen? Das ist unangenehm. Doch du musst dich auf das Positive konzentrieren: Du wirst den perfekten Partner für dich noch finden – und mit ihm zahlreiche neue Freunde und Erlebnisse.

Lass dich von negativen Gedanken leiten und triumphiere, indem du den Fokus auf das Gute und die Chancen richtest.

4. Höre einer anderen Person zu

Manchmal ist es in großen Krisen nicht einfach, das Positive zu erkennen – egal wie sehr wir uns anstrengen. In diesen Momenten ist es hilfreich, das Gespräch mit deiner Familie oder deinen engsten Freunden zu suchen.

Lass dir eine aufmunternde Geschichte erzählen und versuche herauszufinden, welche Einstellungen und Ansätze du für deine Situation übernehmen kannst. Außerdem lenken dich Treffen, Gespräche oder auch einfach nur ein Telefonat von deiner eigenen Situation ab.

Du hilfst deinem Geist also automatisch, sich auf das Wesentliche – das Positive – zu konzentrieren.

5. Entdecke das Außergewöhnliche und fokussiere dich darauf

Wenn wir Nachrichten hören, dominieren Krieg, Hass und Krisen in der Regel das Geschehen. Die positiven Entwicklungen kommen dabei oft zu kurz.

Das liegt übrigens auch daran, dass zahlreiche Studien ergeben haben, dass Leser und Zuhörer stärker an Skandalen als an positiven Meldungen interessiert sind. Wer also die Medien für ihre Berichterstattung kritisiert, sollte den Blick zunächst immer auch erst auf das eigene Verhalten lenken.

Der letzte Tipp, um also mehr Hoffnung in dein Leben zu bringen, liegt darin, nach dem Außergewöhnlichen und Beeindruckenden Ausschau zu halten.

Informiere dich, wie der medizinische Fortschritt das Leben fernab der Zivilisation verbessert oder schau dir an, mit welchen Innovationen es Entrepreneuren wie Elon Musk gelingt, bestehende Prozesse zu revolutionieren.

Anstelle dich also von negativen Perspektiven herunterziehen zu lassen, suche einfach Öfters mal nach „gute Nachrichten“, „Innovationen“ oder „Motivation“ im Internet. Die Inhalte, die du dort entdeckst, helfen dir garantiert weiter, eine positivere Einstellung zu entwickeln.

Fazit

Es gibt unzählige Methoden, mit denen du wieder mehr Hoffnung und Optimismus in dein Leben bringst. Eigene sie dir an und richte den Blick nach vorne. Denn aufgeben ist niemals die richtige Lösung.

Auch interessant:

  • 3 Tipps, durch die du endlich schlechte Gewohnheiten ablegst
  • Optimismus lernen: 5 Tipps, mit denen du eine positive Einstellung entwickelst
  • Gesicht wahren in Verhandlungen: Mit dieser Taktik bekommen alle, was sie wollen
  • Warum die Atmung die effektivste Methode ist, um Stress abzubauen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:Coronapersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?