Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Virus, Viren, Coronavirus, Corona-Inzidenz, Corona-Inzidenz-Widget bauen
TECH

So baust du dir ein Corona-Inzidenz-Widget für deine Stadt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
So bringst du die Corona-Inzidenz deines Wohnorts auf deinen Homescreen. (Foto: Unsplash.com / CDC)
Teilen

Wie viele neue Fälle gibt es? Wie hoch ist die Corona-Inzidenz bei mir? Welche Regeln gelten bei mir? All diese Fragen beschäftigen uns aufgrund des Coronavirus. Deshalb erklären wir dir, wie du dir für deine Stadt ein Corona-Inzidenz-Widget baust.

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, ist es wichtig, dass wir unsere Kontakte und unsere Aktivitäten reduzieren. Um dir eine Richtlinie an die Hand zu geben, haben Städte, Kommunen und Länder eine Corona-Ampel veröffentlicht.

Anhand der Ampel und anhand der aktuellen Corona-Inzidenz in deinem Wohnort erfährst du, was erlaubt ist – und was nicht. Doch wie viele neue Fälle gibt es in meiner Stadt überhaupt? Und wie hoch ist die Inzidenz pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So baust du dir dein eigenes Corona-Inzidenz-Widget für deine Stadt

Diese Fragen lassen sich manchmal gar nicht so einfach beantworten. Eine Hilfe kann dabei ein Corona-Inzidenz-Widget auf deinem Smartphone sein. Wenn du ein paar Minuten Zeit mitbringst, kannst du dir innerhalb kürzester Zeit ein solches Widget bauen.

Bevor wir mit der Anleitung beginnen, möchten wir noch einen Hinweis geben: Kein Widget kann den Einsatz der Corona-Warn-App ersetzen. Deshalb lade dir bitte die App (für iOS und Android) herunter. Nur so können wir Infektionsketten nachvollziehen und Infektionen verhindern.

Corona-Inzidenz-Widget bauen: Mit Scriptable geht es los

Wenn du dir trotzdem ein eigenes Widget mit den Corona-Zahlen für deinen Wohnort bauen willst, lädst du dir zunächst die App Scriptable herunter.

Jetzt klickst du auf das Plus-Symbol in der rechten oberen Ecke und klickst „Untitled Script“ an. Dann kannst du deinem Skript einen neuen Namen geben. Anschließend klickst du auf das Textfeld und kopierst im Modus „Raw“ den Code von Github hinein.

Weiter geht es in der linken unteren Ecke mit den beiden übereinander liegenden Balken. Sobald du das Symbol angedrückt hast, wählst du bei „Name“ das Skript aus, das du eben erstellt hast. Mit „Close“ schließt du den Prozess ab. Wenn du jetzt auf das Skript klickst, siehst du den Corona-Inzidenz-Wert für deine Stadt.

So bringst du das Corona-Inzidenz-Widget auf den Homescreen

Im zweiten Schritt erstellen wir nun das Widget für deinen Homescreen. Dafür wischst du von deinem Homescreen von links nach rechts und drückst auf den Bildschirm bis alle Symbole wackeln.

Weiter geht es dann mit dem Plus-Symbol in der rechten oberen Ecke. Jetzt siehst du alle verfügbaren Widgets. Du wählst das Scriptable-Widget aus und klickst dann „Widget hinzufügen“ an.

Daraufhin kannst du das neue Widget anklicken und neben „Script“ auf „Auswählen“ drücken und das Skript, das du in der App gebaut und benannt hast, auswählen. Im Bereich „When Interacting“ musst du dann noch „Run Script“ wählen und schon ist dein Corona-Inzidenz-Widget fertig.

Wenn du alle Anwendungen nun einmal geschlossen hast und der App Scriptable den Zugriff auf deinen Standort erlaubst, zeigt dir das Widget auf deinem Homescreen jetzt die Inzidenz für deinen Wohnort an.

Auch interessant:

  • Warum jetzt auch Netflix unter der Corona-Krise leidet
  • Diese 10 Arbeitgeber bieten dir die besten Arbeitsbedingungen im Home Office
  • Gib nicht auf! 5 Techniken, die mehr Hoffnung in dein Leben bringen
  • Vom Labor zu den Menschen: Wie gelangt der Corona-Impfstoff eigentlich zu dir?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d) – Lead-Fun...
Celstor GmbH in Düsseldorf
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
THEMEN:AppsCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?