Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sound-Beaming, Musik hören
TECH

Diese 3D-Technologie bringt die Musik in deinen Kopf – ohne Kopfhörer

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. November 2020
von Vivien Stellmach
Beim Sound-Beaming trifft ein präzise gesteuerter Schall auf deine Ohren. (Foto: Screenshot / Noveto)
Teilen

Mit einem präzise gesteuerten Schall wollen die Entwickler des „Sound Beamer 1.0“ Musik in unsere Ohren transportieren – ganz ohne Kopfhörer. Doch wie funktioniert die Technologie? Wir sehen uns das Sound-Beaming genauer an.

Mit Bluetooth-Kopfhörern können wir bereits kabellos Musik hören, ohne unsere Umgebung akustisch zu belästigen. Bei mehreren Familienmitgliedern kann das zuhause sehr hilfreich sein.

Das israelische Audio-Start-up Noveto Systems geht nun sogar einen Schritt weiter. Es hat eine 3D-Technologie entwickelt, die mit einem präzise gesteuerten Schall Musik in unsere Ohren transportiert. Kopfhörer sind dafür nicht nötig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sound-Beaming bringt Musik in deinen Kopf

Noveto setzt im Gegensatz zu vielen anderen Audio-Unternehmen nicht auf direktionale Sound-Technologie, sondern auf echten Stereo- und 3D-Sound ohne Kopfhörer oder herkömmliche Lautsprecher.

Das Start-up wurde 2011 gegründet. Mitbegründer Tomer Shani verfolgt die Version, die Welt von Audio-Einschränkungen wie Kopfhörern und Lautsprechern zu befreien.

Noveto hält weltweit über 20 Patente und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv. Außerdem verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland und den USA.

Die neue Technik des Unternehmens heißt Sound-Beaming und soll uns in eine Art Schallblase tauchen. Wir hören die Musik, die wir wollen, und bekommen von unserer Umgebung trotzdem alles mit. Außengeräusche werden beim Sound-Beaming nämlich nicht überhört.

Notwendig dafür ist ein Gerät, dass sich mit Computern, Laptops und Smartphones verbindet. Die Lautsprecher müssen dafür ausgeschaltet sein. Dann verbinden sich beide Geräte per Bluetooth miteinander.

Wie funktioniert Sound-Beaming?

Das Sound-Beaming verwendet ein 3D-Sensormodul und lokalisiert deine Ohren. Die Technologie verfolgt diese, wenn du dich bewegst, und sendet Audiosignale über Ultraschallwellen, um Schallräume an deinen Ohren aufzubauen.

Noveto erzeugt die Wellen mit speziell entwickelten DSP-Algorithmen und hebt diese über Ultraschallwandler-Array-Systeme in die Luft. In die Hardware sind 3D-Sensoren integriert, welche die Position deiner Ohren dann in Echtzeit verfolgen und Schallräume erzeugen.

Bewegst du deinen Kopf in eine andere Richtung, passen sich die Schallräume automatisch deiner Position an. Du kannst die Musik dabei in Stereo oder in einem 3D-Modus hören, bei dem die Technologie einen 360-Grad-Rundumklang um dich herum erzeugt.

In der Praxis könntest du zum Beispiel auf der Couch sitzen und einen Film schauen oder ein Videospiel spielen, während dein Partner ein Buch liest und nichts von den Geräuschen hört.

Sound-Beaming: Die Zukunft des Hörens?

Sound-Beaming-Produktmanagerin Ayana Wallwater sagt gegenüber der israelischen Zeitung The Times of Israel, dass der Benutzer dabei der Mittelpunkt sei. „Alles passiert um dich herum.“

Dabei könne man sich auch vom Sound-Beaming-Gerät wegbewegen – die Verbindung breche nicht ab. „Der Sound folgt dir, wohin du gehst“, sagt Wallwater.

Das sei es auch, wovon Noveto träume. „Eine Welt, in der wir den Klang hören, den wir wollen. Wir brauchen andere nicht zu stören, und werden selbst nicht von anderen gestört.“ Anders als mit Kopfhörern, können wir beim Sound-Beaming aber trotzdem mit anderen Menschen kommunizieren.

Wann kommt Sound-Beaming auf den Markt?

Das Unternehmen hat einigen Journalisten der Presseagentur The Associated Press schon eine Demoversion vorgespielt, die unter anderem Schwäne auf einem See mit Naturgeräuschen untermalt, Bienen summen und einen Bach plätschern lässt. Ein Reaktionsvideo dazu findest du auf YouTube.

Laut Wallwater sagten die meisten Journalisten, dass sie es „einfach nicht glauben“ können. Die Produktmanagerin könne die Reaktionen gut verstehen, weil die Töne wie aus dem Nichts in den eigenen Ohren auftauchen. Eine vergleichbare Technologie hat es bislang noch nicht gegeben.

CEO Christophe Ramstein sagt, dass bis Weihnachten 2021 auch eine „kleinere, schönere“ Version des aktuellen Prototypen auf den Markt kommen soll. Was das Gerät kosten soll, hat Noveto aber bislang nicht verraten. Wir müssen uns also noch etwas gedulden, um in den Genuss von Sound-Beaming zu kommen.

Auch interessant:

  • Das steckt hinter Neuralink – dem neuen Projekt von Elon Musk
  • Das sind die 10 beliebtesten Tech-Jobs in Deutschland
  • Diese Software schützt dich vor Gesichtserkennung – oder auch nicht
  • Apple Airpods vs. Google Pixel Buds: Welche In-Ear-Kopfhörer sind besser?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?