Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vorteile vom flexiblem Hosting Mittwald
AnzeigeTECH

So nutzt du die Vorteile von flexiblem Hosting

Werbepartner
Aktualisiert: 23. November 2020
von Werbepartner
Bild: Mittwald
Teilen

Lange Vertragslaufzeiten und starre Hosting-Verträge waren gestern. Was jetzt zählt ist Flexibilität: die Möglichkeit, Tarife jederzeit up- oder downzugraden oder auch monatlich zu kündigen. Doch nicht immer sind die damit verbundenen Vorteile klar. Daher erklären wir euch, wie praktisch und hilfreich diese Flexibilität, die Hoster wie beispielsweise Mittwald bieten, sein kann.

„Flexibles Hosting“ ist kein Fachbegriff. Sprechen wir in diesem Artikel aber davon, so meinen wir einen Hosting-Tarif, der es Kunden erlaubt, jederzeit mit wenigen Mausklicks mehr oder eben auch weniger Leistung zu buchen. 

Warum flexibles Hosting?

Flexibles Hosting ist vor allem dann sinnvoll, wenn Auslastungen sich langfristig verändern. So kann ein Onlineshop gerade im Aufbau sein und durch Suchmaschinenoptimierung, Kampagnen und Präsenz in Social Media seinen Traffic kontinuierlich steigern. Was im ersten Quartal an Hosting-Leistung gebucht wurde, könnte im nächsten Quartal schon nicht mehr ausreichen.

Dabei ist bekannt, wie wichtig die Ladezeit einer Website ist. Nicht nur Besucher scheuen langes Warten, ebenso bewerten Suchmaschinen eine hohe Ladezeit als negativen Rankingfaktor und schieben eine Website deshalb auf die hinteren Suchergebnisse.

Steigt also der Traffic, doch die Leistung bleibt gleich, hat das abnehmende Besucherzahlen zur Folge – ob nun als direkter Traffic oder indirekt durch Suchmaschinen angestoßen. 

Wenn ein Hosting-Paket aber einem Downgrade unterzogen wird, kann es um Kosteneinsparungen und um ein umweltfreundlicheres Hosting gehen. Denn wer weniger Leistung in Anspruch nimmt, senkt damit ebenso den Stromverbrauch.

Wissen, wann ein Up- oder Downgrade dran ist

Wann sollte man seinen Hosting-Tarif up- oder downgraden? Es braucht neben dem Bauchgefühl konkrete Messmethoden. Hierfür ist wichtig zu verstehen, wie sich die Auslastung eines Servers zusammensetzt. Neben den realen Besuchern sind es zusätzlich Bots, Anfragen von APIs und mehr, die die Leistung des Hosting-Tarifs in Anspruch nehmen können.

Je bekannter die Website ist, umso häufiger werden solche automatisierten und nicht menschlichen Dienste vorbeischauen.

Für die Auswertung könnten daher nicht nur die herkömmlichen Tools wie Google Analytics oder etracker ausreichen, die sich auf die realen Besucher beziehen und die erwähnten Bots und API-Aufrufe herausfiltern. Für einen tieferen Einblick kann beispielsweise der Dienst von awstats helfen.

Wer es einfacher haben will, der sollte schauen, ob es eine sogenannte Auslastungsanzeige der Besuche beim seinem Webhoster gibt. Beim Hoster Mittwald erhält man beispielsweise eine Übersicht, wie stark der gebuchte Tarif verwendet wird.

Durch das Herausfiltern von Bots und API-Aufrufen erhalten Kunden dabei einen möglichst realen Wert. Ein Ampelsystem hilft einzuschätzen, wann ein Upgrade erfolgen sollte.

Generell ist es empfehlenswert, beim Hosting immer einen Puffer mit einzurechnen. Demnach würde man etwas früher als notwendig upgraden, etwas später als möglich downgraden.

Denn kommt es dann zu Peaks, beispielsweise durch eine unerwartete Nennung in bekannten Social-Media-Profilen oder anderen Medien, muss der Hosting-Tarif mehr Besucher stemmen und kann an seine Grenzen stoßen.

Das führt zu steigenden Ladezeiten, wodurch sich eine abnehmende Zahl der Besucher bemerkbar machen kann. Und falls es sich um einen Onlineshop handelt, werden womöglich auch weniger Transaktionen stattfinden.

Perfekt kombiniert: Flexibles Hosting und wachsame Websitegestaltung

Es ist ein Leichtes, bei steigender Auslastung des Hosting-Tarifs einfach nur ein Upgrade durchzuführen. Doch gibt es mehr als nur eine Möglichkeit, die Auslastung des Hosting-Tarifs zu senken. Eine davon ist die Optimierung.

Verwendet man beispielsweise ein eigenes Analyse-Tool zum Aufzeichnen der Besucher, wird bei jedem Aufruf zusätzliche Last erzeugt. Auch große Bilder lösen im Vergleich zu kleineren bei jedem Aufruf eine nicht zu unterschätzende Last aus.

Hinzu kommen verschiedenste Erweiterungen bzw. Plugins, die beispielsweise Kunden-Chats ermöglichen oder aber ein Pop-Up mit einer Newsletter-Anmeldung integrieren. Hier gilt es individuell abzuwägen: Ist die Funktion wertvoll genug, um die dafür benötigte Leistung bereitzustellen? 

Es ergibt also Sinn zu schauen, welche Optimierungen möglich sind. Diese dürften einem langfristig viel Leistung einbringen und damit ein Upgrade in einem sinnvolleren Rahmen ermöglichen. 

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Festival der Zukunft 2025 München
TECH

Festival der Zukunft 2025 in München: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?