Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Führerschein, Hostentasche, Dokument, digitaler Führerschein
TECH

Der digitale Führerschein kommt – endlich!

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Der digitale Führerschein kommt – endlich. (Foto: Pixabay.com / Andreas Breitling)
Teilen

Nach Norwegen soll ein digitaler Führerschein auch in Deutschland kommen. Einige meckern schon. Marinela Potor sagt aber – endlich! Ein Kommentar.

Manchmal kann man es den Leuten auch nicht recht machen, ist mein Eindruck. Auf der einen Seite regen sich alle darüber auf, dass Deutschland noch im digitalen Mittelalter lebt. Auf der anderen Seite meckert dann wieder die halbe Nation, wenn etwas digitalisiert wird. Beispiel: digitaler Führerschein.

In Norwegen gibt es ihn schon, nun soll er auch in Deutschland kommen. Gemeint ist eine digitale Version unseres Führerscheins fürs Smartphone. Wer bei einer Verkehrskontrolle seinen physischen Führerschein nicht dabei hat, kann dann entsprechend den Führerschein auf dem Smartphone vorzeigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Digitaler Führerschein: Deutsche nicht begeistert

Die Initiative für den digitalen Führerschein geht von den EU-Verkehrsministern aus – darunter auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Das Thema wird auf EU-Ebene beraten, weil ein digitaler Führerschein EU-weit kompatibel sein muss. So liegt der Entwurf für den digitalen rosa Lappen beim EU-Verkehrsministerium, das die entsprechende Richtlinie auswertet.

Die Zeichen aus Brüssel scheinen dabei stark in Richtung papierlos zu zeigen. Doch während die EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean von einer papierlosen Zukunft spricht und Andreas Scheuer sich freut, weil dieser Schritt „den Menschen die Vorteile der Digitalisierung klar vor Augen“ führt, meckern die Deutschen schon wieder.

In einer aktuellen Umfrage von Autoscout 24 und Innofact unter 1.000 Autofahrern und Autofahrerinnen in Deutschland, zeigten sich einige Gruppen wenig begeistert von der Idee.

Insbesondere Frauen und Befragte, die älter als 50 Jahre alt waren, sehen das Konzept skeptisch. Sie sorgen sich vor allem um den Datenschutz, fragen sich, wie fälschungssicher ein digitaler Führerschein sein kann – und bemängeln auch, dass nicht jeder ein Smartphone habe.

All das sind berechtigte Einwände. Dennoch finde ich: Es wird Zeit, dass wir zumindest eine digitale Option haben.

Fördern statt blockieren

Es ist ja nicht so, als würden unsere Daten aus dem Plastik-Kärtchen nicht ohnehin schon überall digital eingelesen und gespeichert. Und wer will, kann ja nach wie vor seinen Führerschein zum Anfassen dabeihaben.

Sicherlich wird es irgendwann darauf hinauslaufen, den Plastik-Führerschein abzuschaffen oder nur noch für bestimmte Ausnahmefälle zu erlauben. Der Aufwand für zwei sichere Versionen ist langfristig vermutlich zu hoch. Auch spielt der Nachhaltigkeitsgedanke dabei sicher eine Rolle.

Das wird aber bestimmt noch einige Jahre dauern und spätestens dann muss man wahrscheinlich darüber diskutieren, ob ein Smartphone zur persönlichen Grundausstattung gehören muss, die notfalls staatlich gefördert wird. Andernfalls benachteiligt man wirklich bestimmte Bevölkerungsgruppen.

Doch die Digitalisierung zu blockieren, wäre meiner Ansicht nach der falsche Weg. Es ist ein Problem, wenn die digitale Alphabetisierung einige Gruppen übergeht. Da muss man nachbessern. Die Lösung kann aber nicht sein: Dann lassen wir das halt mit der Digitalisierung.

Sturheit ist der falsche Weg

Natürlich muss ein digitaler Führerschein sicher sein. Doch es wird natürlich Lücken geben, die Hacker finden werden. Da müssen wir uns auch nichts vormachen. Kriminelle wird es immer geben. Doch das ist kein rein digitales Problem.

Auch Geldscheine wurden schon vor jeglicher Digitalisierung gefälscht, genauso wie Dokumente. Tatsächlich haben es digitale Methoden schwieriger gemacht, diese Dinge zu fälschen.

Wir müssen daher aufhören so zu tun, als sei die Welt vor der Digitalisierung wattebauschsicher gewesen und jetzt sei plötzlich alles gefährdet. Natürlich: Vieles ist neu und das kann beängstigend sein. Es ist ganz klar eine gesellschaftliche Herausforderung.

Doch deshalb wirklich praktische Maßnahmen wie den digitalen Führerschein zu blockieren, ist für mich der falsche Weg. Ich sehe es so, dass wir zwei Optionen haben. Wir können stur sein und uns gegen den Wandel wehren, was wenig bringen wird, weil er ohnehin kommt. Oder wir können ihn mitgestalten. Ich bevorzuge die zweite Variante.

Auch interessant: 

  • Nach der Corona-Krise: Wie geht es mit der Digitalisierung weiter?
  • In der Krise liegt die Chance für die Digitalisierung
  • Als Facebook eine Nutzerin nach dem Führerschein ihres Hundes fragte
  • Jetzt kannst du sogar deinen Führerschein online machen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:DatenschutzDigitalisierungMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?