Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office, Arbeitsplatz, Remote Work, Energiekosten im Home Office
MONEY

So stark steigen unsere Energiekosten im Home Office

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer viel im Home Office sitzt, verbraucht auch mehr Strom. (Foto: Pixabay.com / Leni_und_Tom)
Teilen

Wer im Home Office arbeitet, verbraucht mehr Strom, Gas und Öl. Doch wie stark steigen die Energiekosten im Home Office an? Und: Wer muss die entstehenden Kosten eigentlich bezahlen – der Arbeitnehmer selbst oder der Arbeitgeber? Ein Überblick.

Das Home Office begleitet die meisten deutschen Arbeitnehmer spätestens seit März 2020 – und vorerst ist auch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir zumindest bis in den Frühling 2021 im Home Office sitzen, um die Verbreitung des Coronavirus zu reduzieren.

Was im Sommer noch bequem und ohne größeren Aufwand möglich war, ändert sich im Winter. Jetzt brauchen wir vom Arbeitsbeginn in der Früh bis zum Feierabend durchgehend Licht. Und auch die Heizkosten steigen, weil im Arbeitszimmer eine Temperatur von 18 Grad nicht mehr ausreicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Energiekosten im Home Office aufgeschlüsselt

Doch wie stark steigen die Energiekosten im Home Office beziehungsweise durch das Home Office tatsächlich an? Das hat das Vergleichsportal Verivox anhand einer Modellrechnung untersucht. Die im Test verwendeten Geräte sind allesamt handelsüblich und mit dem Energystar ausgezeichnet.

Die Beleuchtung deines Arbeitszimmers und kleine technische Geräte

Alle Angaben zu den Energiekosten im Home Office beziehen sich auf den Anstieg der jährlichen Kosten. So sorgt das Laden des Smartphones im Arbeitszimmer beispielsweise für einen Anstieg von einem Euro im Jahr.

Und auch die zusätzliche Beleuchtung durch eine 9-Watt-LED-Lampe und kleine technische Geräte wie einen Wasserkocher für einen Tee fallen mit 15 Euro im Jahr noch verhältnismäßig gering aus.

Der Herd

Deutlich höher fällt der Anstieg der Energiekosten im Home Office dann schon durch das zusätzliche warme Mittagessen aus. Selbstverständlich hängen die konkreten Kosten – wie in allen Fällen – vom jeweiligen Gerät ab.

Wenn man jedoch davon ausgeht, dass ein handelsübliches Gerät jeden Arbeitstag zusätzlich eine halbe Stunde im Betrieb ist, entstehen durch Herd und Ofen im Jahr Mehrkosten in Höhe von 50 Euro. Die günstige und gesunde Alternative: ein Salat oder ein paar Scheiben Brot.

Die technische Ausstattung deines Arbeitsplatzes

Ebenfalls auf ungefähr 50 Euro im Jahr belaufen sich die Mehrkosten durch dein Arbeitsequipment. Dabei kommt es selbstverständlich darauf an, wie viele Gadgets du im Einsatz hast. Wer einen Laptop und zwei Monitore nutzt, kommt allerdings auf diesen Betrag.

Wer zudem noch einen leistungsfähigen Desktop-PC nutzt, muss mit höheren Kosten rechnen. Und wer nur am Laptop arbeitet, spart zwar Geld, beansprucht allerdings die Augen und die Nackenmuskulatur unnötig.

Stromtarife vergleichen & bis zu 340 Euro sparen

Die Heizkosten im Arbeitszimmer

Der größte Kostenpunkt, wenn es um die zusätzlichen Energiekosten im Home Office geht, ist definitiv die Heizung. Durch die zusätzlichen acht Stunden während eines Arbeitstags steigt die Grundheizlast in den Wintermonaten laut Verivox um 18 Prozent.

Auf das gesamte Jahr gerechnet, entsteht also ein Plus von immer noch neun Prozent. Bei einem Arbeitszimmer mit 20 Quadratmetern entstehen bei einer Gas-Heizung pro Jahr 145 Euro an Zusatzkosten. Etwas günstiger kommen aufgrund der stabilen Preise dabei Kunden weg, die auf Öl als Heizmittel setzen.

Energiekosten im Home Office: Wer zahlt die anfallenden Kosten?

Ganz grundsätzlich trägt dein Arbeitgeber die zusätzlich anfallenden Kosten für die Arbeit im Home Office. Schließlich sind alle Arbeitgeber per Gesetz dazu verpflichtet, einem Mitarbeiter einen Arbeitsplatz sowie die notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen.

Wenn es also keinen festen Arbeitsplatz in einem Büro gibt, muss sich der Arbeitgeber an deinen Kosten beteiligen. Davon betroffen sind in der Regel deine Strom- und Heizkosten, da sich diese – wie aufgezeigt – durch die Arbeit im Home Office erhöhen.

Dagegen sind Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet, sich an deinen Mietkosten oder an den Kosten für deinen Internetanschluss zu beteiligen, da diese pauschal monatlich abgerechnet werden und nicht von der individuellen Nutzung abhängig sind.

In der Praxis bietet es sich an, die entstehenden Mehrkosten – im Jahr sind es im Durchschnitt 250 Euro – per Pauschale abzugleichen oder als gesonderten Kostenpunkt auf das Gehalt mit aufzurechnen. Wichtig ist dabei, dass diese Kosten schriftlich im Vertrag aufgenommen und festgehalten werden.

„Bei gut bezahlten Mitarbeitern dürfte man hingegen von einer Abgeltung solcher Kosten mit dem Arbeitsentgelt auch ohne vertragliche Vereinbarung ausgehen“, erklärt Rechtsanwalt Reimo Richarz in einem Beitrag.

Ob du im Zweifelsfall ein „gut bezahlter“ Mitarbeiter bist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Fest steht jedoch, dass du spätestens jetzt das Gespräch mit deinem Vorgesetzten suchen solltest.

Auch interessant:

  • Stromvergleich: So kannst du bis zu 340 Euro pro Jahr sparen – in wenigen Sekunden
  • 5 Tipps, um deine Fixkosten während der Krise zu senken
  • Hello Fresh vs. Marley Spoon: Welcher Kochbox-Service ist besser?
  • Diese 10 Arbeitgeber bieten dir die besten Arbeitsbedingungen im Home Office
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
THEMEN:ArbeitCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?