Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Logo, Google-Zentrale, Header Bidding
SOCIAL

Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Google soll eine geheime Absprache mit Facebook getroffen haben. (Foto: Unsplash.com / Greg Bulla)
Teilen

Die Generalstaatsanwälte von insgesamt zehn US-Bundesstaaten haben eine Klage gegen Google eingereicht. Dabei geht es um den Missbrauch der Marktmacht im Online-Werbemarkt. Besonders heikel ist eine geheime Vereinbarung mit Facebook zum Header Bidding.

US-Bundesstaaten verklagen Google

Insgesamt zehn US-Bundesstaaten haben Google wegen Machtmissbrauch und Wettbewerbsverzerrung verklagt. Das entsprechende Dokument ist insgesamt 130 Seiten lang und wurde von Generalstaatsanwalt Ken Paxton aus Texas eingereicht.

Zusammengefasst werfen die Generalstaatsanwälte der klagenden Bundesstaaten Google vor, dass Google verhindert, dass Publisher ihre freien Anzeigenplätze auf Plattformen, die nicht zu Google gehören, vermarkten. Dadurch haben noch mehr Werbungtreibende und Verleger ihre Anzeigen über Google vermarktet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Geheime Absprache zwischen Google und Facebook

Besonders brisant ist jedoch eine geheime Absprache zwischen Google und Facebook. Die beiden Monopolisten haben demnach im September 2018 einen Deal geschlossen. Daraus geht hervor, dass Facebook die Vermarktung der eigenen Werbeplätze über die Technologie von Google vornimmt.

Interessant daran ist jedoch, dass hinter der vorgeschobenen Partnerschaft ein exklusiver Deal steckt, von dem Facebook enorm profitiert.

Was war die Ursache für die Kooperation zwischen Facebook und Google? Lange Zeit hatte Google den Markt der automatisierten Buchung und Vermarktung von Werbeanzeigen über das sogenannte Header Bidding alleine dominiert.

Deshalb hatte Facebook geplant, eine eigene Lösung auf den Markt zu bringen, die vermutlich zu erheblichen Einbußen bei Google geführt hätte. Als Entgegenkommen dafür, dass Facebook die Arbeit am eigenen Projekt einstellt, erhielt das soziale Netzwerk Vorteile bei den Header-Bidding-Auktionen.

Das hat sich beispielsweise darin ausgedrückt, dass Facebook den Zuschlag bekommen hat, obwohl andere Wettbewerber mehr Geld für eine Platzierung geboten haben.

Was ist Header Bidding?

Header Bidding stellt eine Mechanik im Programmatic Advertising dar. Es geht also um die automatisierte Vermarktung von freien Werbeplätzen vor dem Laden der Seite.

Das heißt: Bevor der Nutzer eine Anzeige sieht, erhalten mehrere Werbungtreibende über mehrere Marktplätze die Option, auf den freien Platz zu bieten. Das Header Bidding sorgt also dafür, dass mehr Unternehmen um einen Platz konkurrieren.

Dadurch steigen wiederum die Gebote für eine Platzierung bei einem Publisher. Ebenso verbessert sich die Auslastungsquote und die Werbeerlöse für Verlage steigen.

Google und Facebook dominieren den Markt der Online-Werbung

Eine derartige Absprache ist an sich schon fragwürdig. Durch die Position von Google und Facebook am globalen Online-Werbemarkt gewinnt die Absprache jedoch nochmals an Bedeutung.

Laut einer aktuellen Prognose der Analysten von Emarketer aus dem Oktober 2020 entfallen auf Google und Facebook über die Hälfte der Umsätze, die ihm Jahr 2020 mit Online-Werbung erzielt worden sind.

Google belegt mit 29 Prozent den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgt Facebook mit 23,2 Prozent. Weit abgeschlagen liegt auf dem dritten Platz dann der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba mit einem Marktanteil von gerade einmal 9,2 Prozent.

Google wehrt sich

Google selbst kann die Vorwürfe der Generalstaatsanwälte aus Texas, Arkansas, Idaho, Indiana, Kentucky, Mississippi, Missouri, North Dakota, South Dakota und Utah nicht nachvollziehen.

Ein Sprecher des Unternehmens teilte mit, dass die Gebühren auf der eigenen Plattform unter dem Durchschnitt der Branche liegen würden. Sämtliche Vorwürfe seien unbegründet. Dementsprechend wolle sich Google auch vor Gericht zur Wehr setzen.

Auch interessant:

  • Das bringt das Google Core Update im Dezember 2020
  • Wie die EU mit dem DSA Recht und Realität vereint – zumindest fast
  • US-Staaten verklagen Facebook: Hat das Netzwerk zu viel Macht?
  • Terror im Netz: Das müssen Website-Betreiber zum neuen EU-Gesetz wissen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:FacebookGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?