Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Model 3, Elektroauto
MONEY

Tesla mit Rekordzahlen ins neue Jahr: Wieso ist der Autobauer erfolgreicher als die Konkurrenz?

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Januar 2021
von Marinela Potor
Unsplash.com / Vlad Tchompalov
Teilen

Während fast alle Autobauer 2020 über Verluste klagen, schreibt der US-Autobauer Tesla schwarze Zahlen – und überrascht mit Absatzrekorden. Woher kommt der große Tesla-Erfolg? 

Zum Jahresende trumpfte Tesla nochmals mit Erfolgszahlen auf. Der Elektroautobauer aus Kalifornien verkündete, dass er 2020 insgesamt 499.550 Fahrzeuge verkauft hatte. Damit hat Tesla sein Ziel von einer halben Millionen verkauften Fahrzeugen beinahe erreicht.

Auch so verkaufte Tesla damit 36 Prozent mehr Autos als im Vorjahr und mit 180.570 verkauften Fahrzeugen im vierten Quartal war der Absatz auch um 30 Prozent als im vorigen Quartal. Produziert hatte der Konzern von Elon Musk insgesamt 509.737 Elektroautos im Jahr 2020.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Während so gut wie alle Autobauer weltweit im Corona-Jahr Verluste zählten, ging es für Tesla steil nach oben. Der Börsenwert von Tesla stieg 2020 um über 700 Prozent und lag zuletzt bei rund 670 Milliarden US-Dollar (etwa: 550 Milliarden Euro). BMW, Daimler und Volkswagen kommen im Vergleich dazu zusammen lediglich auf 191 Milliarden Euro.

Was hat Tesla getan, um so erfolgreich ins neue Jahr zu starten? Wieso steht das Unternehmen so viel besser als die Konkurrenten da? Wir blicken auf einige Faktoren, die zum Tesla-Erfolg beigetragen haben.

Tesla-Erfolg in China

Die chinesische Wirtschaft hat sich trotz Covid-19-Pandemie verhältnismäßig schnell wieder eingependelt. Gepaart mit dem Staatsmandat, künftig auf Elektromobilität im Land zu setzen, sind Tesla-Fahrzeuge dort ein Verkaufsschlager.

Als Unternehmen, das sich schon früh allein auf die Produktion von Elektroautos spezialisiert hat und auch im chinesischen Markt mit einer Gigafactory schon sehr gut aufgestellt ist, erntet Tesla damit die Früchte seiner langjährigen Strategie in diesem Bereich.

Zugegeben, das lässt sich tatsächlich anhand des vermeldeten Umsatzplus im ersten Quartal 2020 eher stark vermuten als konkret bestätigen, da Tesla weder regionale Verkaufszahlen noch modellspezifische Zahlen veröffentlicht.

Tesla bietet günstigere Modelle an

Stattdessen zählt der Konzert die älteren Modelle (Model S und Model X) zusammen in einer Kategorie und dann wiederum neuere Modelle (Model 3 und Model Y) in einer anderen.

Diese Zahlen wiederum deuten auf einen anderen Erfolgsfaktor hin.

Der starke Nachfrageanstieg zum Jahresende deutet darauf hin, dass sich dies konkret auf die neuen – günstigeren – Modelle bezieht.

Bestätigt wird das von Teslas eigenen Verkaufszahlen. Denn fast der gesamte Absatz aus 2020 setzt sich aus dem Verkauf der neuen Modelle Model 3 / Y zusammen.

Tesla Quartalszahlen 2020
Die neuen Tesla-Modelle machen fast den gesamten Absatz aus. (Foto: Screenshot / Tesla)

Der Preisunterschied der Fahrzeuge macht sich beim Absatz bemerkbar. Wenige können und wollen sich ein knapp 90.000 Euro teures Model X leisten. Bei dem Model Y, das bei etwa 45.000 Euro liegt, sieht es dagegen anders aus.

Es überrascht daher nicht, dass Elon Musk diese Sparte weiter fördern will und zum Battery Day ankündigte, ein Elektroauto ab 21.000 Euro bauen zu wollen.

Tesla profitiert vom Amazon-Effekt

Bevor Elektromobilität „in“ war oder die Politik auf eine Umstellung pochte, hatte Elon Musk schon eine große Vision. Er investierte  entsprechend früh und kräftig in die bestmögliche Technologie in diesem Bereich, lange bevor andere Konkurrenten überhaupt darüber nachdachten.

Das hat dem Unternehmen einen großen Technologie-Vorteil verschafft und nachhaltig zum Tesla-Erfolg beigetragen.

Denn die Elektroautos von Tesla gelten als hochwertig – und der Konkurrenz um Jahre voraus. Investoren belohnen das, weil sie glauben, Tesla sei für die Autobranche das, was Amazon für den Online-Handel war.

Dazu tragen natürlich auch die schillernde Persönlichkeit von Elon Musk und seine zahlreichen anderen zukunftsorientierten Unternehmungen bei, wie etwa das New-Space-Unternehmen SpaceX, mit dem er sogar NASA-Astronauten ins Weltall schickt.

Nüchtern betrachtet verkaufen traditionelle Autobauer sehr viel mehr Autos als Tesla und sind auch solider aufgestellt (Tesla konnte bis vor Kurzem viele Jahre keine schwarzen Zahlen vorzeigen).

Dennoch glauben Investoren und Aktienkäufer offensichtlich an die Vision von Tesla und an Elon Musk. Die Tatsache, dass Tesla nun tatsächlich einen Gewinn vermeldet hat, beflügelt den Aktienkurs entsprechend noch mehr.

Gigafactorys als Erfolgsfaktor

Tesla hat es außerdem mit einem cleveren Ansatz geschafft, sein Produktionsverfahren so effizient zu gestalten wie wenige andere Autobauer. Es gab zwar auch massive Rückschläge sowie Kritik an Teslas Ansatz, doch die aktuellen Produktionszahlen zeigen, dass Tesla durchaus in der Lage ist seine Produktion effizient zu skalieren.

Insbesondere die neuen Gigafactorys, die in Rekordzeit betriebsfertig sind, zeigen, dass das Unternehmen wirklich in allen Bereichen wegweisend sein kann.

Tesla-Erfolg: Käufer lieben ihre Fahrzeuge

Es schadet es dem Tesla-Erfolg auch nicht, dass Tesla-Kunden ihre Fahrzeuge lieben und auch nicht müde werden, ihre Begeisterung über Social-Media-Kanäle zu teilen.

Selbst das kleinste Update wird ausführlich diskutiert, und zwar fast durchweg positiv – mit entsprechend hoher Reichweite. Man kann eigentlich fast schon automatisch davon ausgehen, dass Tesla-Themen auf Social Media trenden werden.

Es gibt keinen anderen Autobauer, der einen derartigen Hype um seine Fahrzeuge geschaffen hat und – das muss man auch zugeben – offenbar auch bei der Technik seine Kunden immer wieder aufs Neue voll begeistert.

Die Konkurrenz will natürlich aufholen und der Elektroauto-Markt wird in ein paar Jahren auch sehr viel stärker umkämpf sein. Wie sich Tesla dann schlagen wird, bleibt abzuwarten.

Man kann aber davon ausgehen, dass Elon Musk auch in Zukunft weiter auf Innovation setzen wird. Dass ihm dabei die Ideen ausgehen, ist nicht zu befürchten.

Auch interessant: 

  • Vom Aprilscherz zum Produkt: Jetzt verkauft Elon Musk den Tesla-Tequila
  • Wie kann Tesla seine Fabriken eigentlich so schnell bauen?
  • Battery Day: Tesla verspricht Elektroauto ab 21.000 Euro und enttäuscht trotzdem
  • Lucid Air Launch: Über 800 km Reichweite und mehr – das bietet Teslas großer Konkurrent

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:MobilitätTeslaUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?