Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Philip Meissner Zitat, Entscheidungen
ENTERTAIN

ErfolgsgeDANKE! Philip Meissner zu Gast im New-Work-Podcast

Marinela Potor
Aktualisiert: 06. Januar 2021
von Marinela Potor
Philip Meissner, Professor für strategische Entscheidungsfindung ist heute zu Gast im Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. In der aktuellen Episode zu Gast: Philip Meissner, Professor für strategische Entscheidungsfindung.

Wie trifft man gute Entscheidungen? Darüber spricht Prof. Dr. Philip Meissner, Professor für strategische Entscheidungsfindung an der ESCP Business School, in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts.

Die ESCP ist die europaweit erste Business-School und renommierteste ihrer Art. Philip Meissner erzählt davon, wie wir es durch gewisse Methoden sogar schaffen, uns zu besseren Entscheidungen zu „tricksen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie trifft man bessere Entscheidungen?

„Jeden Tag treffen wir 20.000 bewusste und unbewusste Entscheidungen”, schreibt Philip Meissner in seinem Buch „Entscheiden ist einfach“. Darin beschreibt er viele entscheidungsverzerrende Biases – also Denkmuster –, die uns davon abhalten, gute Entscheidungen zu treffen.

Gleichzeitig gibt Meissner aber einige Tipps, wie wir es schaffen können, bessere Entscheidungen zu treffen.

„Viele wichtige Entscheidungen werden nicht getroffen oder aufgeschoben, weil die Angst davor besteht, Fehlentscheidungen zu treffen – dem möchte ich entgegenwirken”, beschreibt Philipp Meissner seine Motivation fürs Buch.

Philip Meissner, ErfolgsgeDANKE Podcast
Philip Meissner ist Professor für strategische Entscheidungsfindung an der ESCP Business School.

„Eigentlich entscheidet der Mensch durch einige Eigenschaften ziemlich ungerne”, erklärt der Entscheidungsexperte. Der Mensch ist laut Meissner emotional, selbstsicher, herdengetrieben und blendet andere Meinungen systematisch aus.

Zudem behält er grundsätzlich lieber den Status quo bei, als sich für eine Veränderung außerhalb der Komfortzone zu entscheiden.

Doch Philip Meissner ist trotzdem optimistisch, dass man hier Abhilfe schaffen kann: „Es geht um Debiasing – wir müssen uns dieser Entscheidungsverzerrungen bewusst werden, damit wir ein Gegengewicht auffahren können.“ 

Nudging als manipulative Entscheidungsumwelt

Social Media etwa beeinflussen die Art, wie wir denken. Soziale Netzwerke wollen uns alleine schon durch die Art, wie sie designt sind und dadurch, wie sie funktionieren, von eigenen Entscheidungen abhalten.

Eher sollen wir in den oftmals irrationalen Sog des Konsums hineingezogen werden. Doch Philip Meissner findet, dass man daraus auch etwas Positives für die Gesellschaft lernen kann: Auf Basis dieser Funktionsweisen könnten Nudges entwickelt werden, die den Menschen eher dazu bewegen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Nudges sind verhaltensbezogene Methoden, die eine Verhaltensänderung hervorrufen sollen. Dabei trifft man allerdings auf einige weitere fundamentale, wenn nicht sogar ethische Fragen: Möchten wir eine manipulative Entscheidungsumwelt? Soll jemand anderes entscheiden, was gut und was schlecht ist?

Übrigens: Gute Entscheidungen können ein erfolgskritischer Faktor sein, gerade in der Wirtschaft. So gibt es einige Studien die errechnen, dass Unternehmen, die gute Entscheidungen treffen, Vergleichsunternehmen um den Faktor fünf in der Wertschöpfung übertreffen.

„Organisationale Entscheidungen sind immer strategischer Natur, deren Auswirkungen wir nicht direkt kennen“, sagt Philip Meissner, „bei Entscheidungen sind der zeitliche- und der Risikofaktor wichtige Einflussgrößen.“

Intuition – woher kommt das Bauchgefühl?

Auch im Lebenslauf von Philip Meissner finden sich Beispiele für lebensverändernde Entscheidungen. Er entschied sich als erfolgreicher Banker dafür, noch einmal von vorne anzufangen.

„Für diese Entscheidung habe ich mich im Vorfeld vorbereitet. Ich empfehle immer, sich auch ausführlich mit den Kritikern und Kritikerinnen einer Entscheidung zu befassen, damit man sich eine möglichst große Entscheidungsgrundlage schafft“, erklärt Philip Meissner.

„Die ganz eigene Intuition oder das Bauchgefühl sind skurrilerweise besonders schlechte Ratgeber für Entscheidungen, wenn es um Karriereschritten und Partnerschaft geht“, stellt Philipp Meissner fest, „obwohl wir sie dort besonders häufig bemühen.“

Um sich auf die Intuition verlassen zu können, müssen viele Erfahrungen im Entscheidungsumfeld zu finden sein und das Risiko, beziehungsweise die Auswirkungen der Entscheidungen müssen in gewisser Weise berechenbar sein.

Diese beiden Faktoren sind bei Karriereschritten und Partnerschaften eher nicht gegeben – weshalb man sich dabei nicht auf die Intuition verlassen sollte. „Allerdings gebe ich zu, dass es auch nicht das Schlechteste ist, sich bei der Wahl des Partners oder der Partnerin auf seine Gefühle zu verlassen”, so Meissner.

Was der 10-10-10-Entscheidungsframe ist, warum Entscheidungen nicht in emotionalen Extremsituationen getroffen werden sollten und wie Meditation und Achtsamkeit dabei helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen – das erfahrt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify. 

Auch interessant: 

  • ErfolgsgeDANKE! Alexander Höller zu Gast im New-Work-Podcast
  • Warum wir besser lernen, wenn wir uns entscheiden müssen
  • Job annehmen? Diese 7 Fragen helfen dir bei der Entscheidung
  • Das sind die 10 beliebtesten Podcasts in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?