Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
IT-Sicherheit Vorsätze G DATA
AnzeigeTECH

Mit Sicherheit ins neue Jahr starten: 5 gute Vorsätze für IT-Admins

Werbepartner
Aktualisiert: 20. Januar 2021
von Werbepartner
Foto: Pixabay.com / pixelcreatures
Teilen

Das neue Jahr ist da und viele Menschen setzen sich neue Ziele oder vereinbaren Vorsätze mit sich selbst. So auch die IT-Branche: G DATA CyberDefense hat fünf gute Vorsätze für IT-Admins zusammengestellt, damit es mit der IT-Sicherheit im neuen Jahr reibungslos klappt.

1. Ausreichend Budget einplanen

Durch die Auswirkungen der Pandemie müssen viele Unternehmen das Budget einsparen. Wo aber in keinem Fall gespart werden darf, ist die IT-Sicherheit. Denn es ist im Nachgang deutlich teurer, die Schäden wieder zu beheben, als direkt genügend Geld zu investieren.

Durch das Umrüsten ins Home Office war das Budget im letzten Jahr bei vielen Unternehmen sehr schnell weg und für die IT-Sicherheit zu wenig übrig. In diesem Jahr sollte deshalb der Richtwert sein: Ein Prozent des Umsatzes für die IT-Sicherheit einplanen.

2. Mitarbeiter sensibilisieren

Phishing gehört zu den gefährlichsten Attacken, die die Sicherheit in einem Unternehmen gefährden. Immer wieder fallen Mitarbeiter auf gezielte und gute gefälschte Mails herein und gewähren den Angreifern damit im schlimmsten Fall Eintritt in das System.

Deshalb ist es in diesem Jahr besonders wichtig, die Mitarbeiter ausreichend zu sensibilisieren. Sind die Mitarbeiter geschult und sich der Gefahr bewusst, können sie kritischer auf Phishing-Mails reagieren.

3. Notfallplan erstellen

Jeder Mitarbeiter weiß, wie man sich in einem Notfall, wie beispielsweise einem Feueralarm, zu verhalten hat. Was ist aber, wenn es einen Notfall in der IT-Sicherheit gibt? Hier gibt es in der Regel nur wenige Personen, die wissen, welche Schritte dann richtig und wichtig sind.

Deshalb sollten Unternehmen für einen IT-Notfall einen Business-Continuity-Plan erstellen, um im schlimmsten Fall handlungsfähig zu sein. Dadurch weiß jeder Mitarbeiter, wie man sich verhalten muss, um Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.

4. Backups prüfen

Backups sind im schlimmsten Fall die wichtige Rettung. Wer die Backups eingerichtet hat, sollte sich allerdings nicht blind auf die Funktion verlassen.

Es ist wichtig regelmäßig zu überprüfen, ob die Backups auch wirklich wiederherstellbar sind. Zudem ist es notwendig, die Backups vom Netzwerk zu separieren, um sie so vor unerwünschten Zugriffen zu schützen.

5. Fernwartung überprüfen

Schon vor der Pandemie haben viele Unternehmen auf eine Fernwartung gesetzt. Klare Vorteile: Es ist einfach und spart Kosten. Aber leider wird viel zu häufig statt einer gut abgesicherten VPN-Verbindung auf ungesicherte RDP-Verbindungen gesetzt.

In vielen Fällen sind Wartungszugänge weder mit einem ausreichend starken Passwort noch mit zusätzlichen Maßnahmen wie einer Mehrfaktor-Anmeldung versehen. Dabei haben gerade diese Zugänge oft weitreichende Berechtigungen innerhalb des Netzwerkes. Nicht mehr benötigte Wartungszugänge sollten unbedingt deaktiviert oder gelöscht werden.

Angreifer haben so ein sehr einfaches Spiel, um in das Firmennetzwerk zu kommen. Deshalb ist es erforderlich genau zu überprüfen, wie der eigene Dienstleister die Fernwartung technisch umsetzt.

IT-Sicherheit als Baustein für dein Unternehmen

Die Sicherheit eines Unternehmens ist eine Grundlage dafür, dass Daten, Strukturen und Mitarbeiter geschützt sind. Wenn du mehr Informationen zu IT-Sicherheit, Datenschutz und Mitarbeiterschulungen benötigst, steht dir G DATA CyberDefense als Experte zur Seite.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Social-Media-Redakteur & Content Creator ...
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie in Berlin
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:DatenschutzSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?