Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rotes Meer, Neom, Wüste, Saudi-Arabien, The Line
MONEY

„The Line“: Saudi-Arabien zeigt Pläne für Stadt ohne Autos und ohne Emissionen

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Januar 2021
von Marinela Potor
Saudi-Arabien startet den Bau der Stadt der Zukunft "The Line" noch 2021. (Foto: Neom)
Teilen

In Saudi-Arabien soll eine autofreie Mega-Stadt der Zukunft entstehen. Die erste Bauphase zum neuen Projekt „The Line“ startet noch im ersten Quartal 2021. Doch die Smart City ist nicht unumstritten. 

Saudi-Arabiens Pläne für die autofreie Stadt der Zukunft nehmen langsam Form an. Beim Projekt „The Line“ soll 2021 die erste Bauphase starten.

„The Line“ soll ein Gürtel vernetzter Quartiere werden, umgeben von Natur, in dem man alles zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Das Smart-City-Projekt soll nichts weniger als eine neue Form von urbanem Leben symbolisieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Abkehr von der traditionellen Stadt

„The Line“ ist eingebettet in das größere Projekt „Neom“.

Neom ist ein gigantisches Projekt einer neuen Region, die praktisch aus dem Nichts entstehen soll. Die geplante Fläche umfasst eine rund 26.500 Quadratkilometer große Fläche entlang des Roten Meers und soll sich neben Saudi-Arabien auch über Ägypten und Jordanien erstrecken.

Neom, Saudi-Arabien, Wüste,
In dieser dünn besiedelten Wüstenregion soll die Mega-Stadt „Neom“ entstehen. (Foto: Neom)

Am Ende soll Neom mehrere Städte umfassen, einen Hafen, Wirtschaftszonen, Forschungszentren, Sport- und Veranstaltungszentren sowie Tourismusziele. Der Plan sieht vor, dass hier ein Lebenszentrum für Millionen von Menschen entstehen soll – aus aller Welt.

Neom ist wiederum Teil von Saudi-Arabiens Zukunftsvision „Vision 2030“.

Mit dieser Vision möchte das Land, insbesondere aber Kronprinz Mohammad bin Salman bin Abdulaziz Al-Saud, der diese Projekte antreibt, eine „lebendige Gesellschaft schaffen, in der alle Bürger ihre Träume, Hoffnungen und Bestrebungen umsetzen können, um in einer florierenden Wirtschaft erfolgreich sein zu können“.

Dazu gehört auch eine Abkehr von der „traditionellen“ Stadt. Saudi-Arabien möchte fußgängerfreundliche, naturnahe und lebenswerte Städte ohne Autos schaffen. „The Line“ soll die erste dieser Städte in Neom werden.

The Line: Alles soll in fünf Minuten zu Fuß erreichbar sein

Aus den aktuellen Plänen, die jetzt vorgestellt wurden, geht hervor, dass „The Line“ einen grünen Gürtel von 170 Kilometern umfasst. Sämtliche Energie für die Stadt soll aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen stammen und es soll auch viel Natur geben. Davon stehen 95 Prozent der Fläche unter Naturschutz.

Neom, Saudi-Arabien, Natur, Wasser
95% der Natur soll in „The Line“ geschützt werden. (Foto: Neom)

Damit geht auch einher, dass die Stadt fußgängerfreundlich sein soll. Jeder wichtige Ort soll innerhalb von fünf Gehminuten erreicht werden können. Dazu gehören Kliniken, Schulen, Freizeitaktivitäten und Grünflächen.

Private Autos sind nicht vorgesehen. Es soll aber öffentliche, elektrische Transportmittel geben, die irgendwann auch autonom agieren sollen – sich also ohne menschliche Fahrer fortbewegen können.

Entsprechend steht auch Technologie im Zentrum dieser Smart City. Denn Künstliche Intelligenz soll wirklich alles in „The Line“ steuern. Angeblich möchte man überall, soweit es geht, Daten sammeln und 90 Prozent dieser Daten sollen verarbeitet werden, um die Infrastruktur zu verbessern.

Das sei wesentlich ambitionierter als bei aktuellen Smart Cities, die lediglich ein Prozent ihrer Daten verwerten, berichtet das Magazin Construction Week Online.

Baustart für „The Line“ soll noch im ersten Quartal 2021 sein. Den Bau sollen dann aber übrigens nicht Menschen übernehmen. Saudi-Arabien möchte Neom komplett von Robotern bauen lassen.

Blutiger Traum einer Smart City

Projekte wie diese sind keine Einzelheit in der Region. Nahezu alle Golfstaaten haben ähnlich ehrgeizige und grüne Zukunftsvisionen, die auf smarter Technologie basieren. Dabei geht es teilweise darum, der Welt den eigenen Fortschritt zu zeigen, aber auch darum, sich vom (endlichen) Erdölgeschäft unabhängiger zu machen.

Das Neom-Projekt ist aber nicht unumstritten.

Denn auf der Wüstenfläche, auf die Neom gesetzt werden soll, leben derzeit Menschen. Diese werden aber gezwungen, für das Projekt ihre Dörfer zu verlassen. Wehren sie sich oder protestieren sie dagegen, bekommen sie die Härte des autoritären Staates zu spüren.

Ein Aktivist, der gegen das Projekt protestierte, wurde zum Terroristen erklärt und kurze Zeit später von saudischen Spezialeinheiten umgebracht. Einige sprechen daher im Zusammenhang von Neom auch vom „blutigen Traum“.

Für die Regierung hat die Zukunftsvision eindeutig Vorrang vor den Bedenken der örtlichen Bevölkerung. Die erste Ausbaustufe von Neom soll 2025 beendet sein.

Auch interessant: 

  • Berlin-Tegel: Was passiert eigentlich mit dem Flughafen nach der Schließung?
  • Smart, grün, autofrei: Deutsche Städte träumen noch – in Helsinki gibt’s das schon
  • Smart City Index: Diese deutschen Städte sind besonders digital
  • Diese 10 Städte überwachen ihre Bürger am stärksten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?