Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon
MONEY

Jeff Bezos tritt zurück: Wird Amazon jetzt ein besserer Arbeitgeber?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Das Ergebnis steht fest. Es wird immer noch keine Amazon-Gewerkschaft in den USA geben. (Foto: Unsplash.com / Bryan Angelo)
Teilen

Am 2. Februar kündigte Jeff Bezos an, dass er als CEO von Amazon zurücktreten werde. Was heißt das für Amazon? Könnte das Unternehmen etwa ein besserer, fairer Arbeitgeber werden?

Die Nachricht kam für viele überraschend. Nach 27 Jahren schrieb Jeff Bezos in einem offenen Brief an die Amazon-Mitarbeiter:

So häufig ich immer noch ins Büro steppe, so sehr freue ich mich auf diesen Übergang.

Jeff Bezos wird damit seine CEO-Aufgaben an seinen Nachfolger und „Schatten“ Andy Jassy übergeben. Er selbst bleibt als Aufsichtsratschef (Executive Chair) und größter Aktionär aber weiterhin an der Spitze von Amazon. Was bedeutet der Rücktritt für die Mitarbeiter? Können sie nun auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon sollte ursprünglich „gnadenlos“ heißen

Es ist schließlich kein Geheimnis, dass Jeff Bezos in Sachen Arbeitgeber kein Vorbild an Güte, Nachsicht oder Verständnis ist.

Es ist bezeichnend, dass einer der möglichen Namen für Amazon am Anfang „Relentless.com“ war, also „gnadenlos“. Angenehme Arbeitsbedingungen schaffen, ist noch die Bezos Ding gewesen.

In den Anfangsjahren gab es in den heißen Lagerhäusern keine Klimaanlagen. Stattdessen investierte Bezos lieber in Rettungswagen. Das war günstiger.

Auch jetzt bekommen Warenhaus-Angestellte kaum Unterstützung.

Die Amazon-Warenhäuser liegen meist weit außerhalb der Stadtgrenzen und sind mit öffentlichen Verkehrsmittel kaum bis gar nicht zu erreichen. Hilfe, um zum Arbeitsplatz zu kommen, gibt es nicht. Ausreichend Pausen ebenfalls nicht.

Und auch die Verletzungsquote in einigen Amazon-Warenhäusern in den USA liegt teilweise dreimal so hoch wie in anderen Warenhäusern.

Jeff Bezos, der gnadenlose Chef

Auch für Büro-Mitarbeiter sieht es nicht rosiger aus. Sie berichten immer wieder über die angespannte Arbeitsatmosphäre und den hohen Performance-Druck. Die Leistung der Mitarbeiter wird permanent über Datenauswertung gemessen und analysiert.

Wer bekommt die meisten Kundenbeschwerden? Wer beantwortet auch noch nachts E-Mails? Und wer macht früher Feierabend? Das schafft eine Atmosphäre von Druck, Angst und sogar von Verpetzen. Job-Sicherheit oder gar Nachsicht für Fehler gibt es nicht.

Die Überwachung beschränkt sich aber nicht auf das Datensammeln am Arbeitsplatz. Teilweise ging Amazon sogar so weit, Mitarbeiter in Warenhäusern von Privatdetektiven beobachten zu lassen.

Und auch bei seinen Lieferfahrern kennt Amazon keine Güte. In der Corona-Krise mussten verzweifelte Amazon-Flex-Fahrer zum Beispiel ihre Smartphones in Bäume hängen, um irgendwie noch Aufträge abzustauben. So gnadenlos ist der Wettbewerb bei den Amazon-Lieferanten.

Es ist kein Geheimnis, dass Jeff Bezos hinter all diesen extremen Maßnahmen bei Amazon steckt. Können Mitarbeiter nun mit seinem Rücktritt darauf hoffen, dass sich ihre Arbeitsbedingungen verbessern?

Nach Jeff Bezos Rücktritt: Wird jetzt alles besser?

Tatsächlich ist Nachfolger Andy Jassy politisch wesentlich aktiver als Jeff Bezos es jemals war und seinen Äußerungen auf Twitter nach zu urteilen, ist er jemand, der sich für Chancengleichheit stark macht.

So lobte er beispielsweise auf Twitter die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in den USA, sexuelle Minderheiten gleichzustellen. Auch forderte er Konsequenzen nach dem Tod der Afroamerikanerin Beronna Taylor, die durch Polizeigewalt ums Leben kam.

Gleichzeitig wird Jassy auch mit seiner neuen CEO-Rolle nicht das alleinige Sagen im Unternehmen haben. Jeff Bezos hält nach wie vor die Zügel in der Hand. Ob Jassy also viel an den Grundpfeilern der Unternehmensphilosophie von Bezos rütteln kann, ist fraglich.

Dennoch gibt es verstärkten Druck auf die Arbeitgeber-Praktiken bei Amazon, sowohl von innen als auch von außen.

Kritik an Amazon wird immer lauter

In Alabama wollen Mitarbeiter darüber abstimmen, die erste Amazon-Gewerkschaft zu gründen. Etwas, das das Unternehmen bislang mit allen Mitteln zu verhindern sucht. Auch wenn das bedeutet, dass die Mitarbeiter selbst bis in die Toiletten verfolgt werden.

Mitarbeiter in der Seattle-Zentrale haben mehr soziale Verantwortung von Amazon gefordert. Sie wünschen sich, dass Amazon sich mehr für den Klimaschutz sowie für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Angeblich hat Amazon aber bislang den besonders engagierten Angestellten mit Kündigungen gedroht.

In Europa wiederum wirft die EU-Kommission Amazon vor, gegen das Kartellrecht verstoßen zu haben. Und selbst in den USA ist Amazon ins Visier der Politiker geraten, die ebenfalls die Marktmacht des Onlinehändlers hinterfragen.

Jeff Bezos überlässt Andy Jassy also kein reibungslos laufendes Unternehmen.

Mit immer lauteren Protesten von Mitarbeitern aber auch mit wahrscheinlich strengeren politischen Auflagen, die in den USA auf Big-Tech-Unternehmen zukommen, könnte der Druck für Jassy durchaus groß genug werden, um die Arbeitsbedingungen bei Amazon verbessern zu müssen.

Auch interessant:

  • Amazon A9: Amazons Algorithmus erklärt
  • Amazon-Drohnen-Lieferung: Wie sieht die Paketzustellung in Zukunft aus?
  • Aus für Parler? Gericht entscheidet, dass Amazon Plattform nicht hosten muss
  • Amazon Prime im Februar 2021: Diese Film- und Serien-Highlights erscheinen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonArbeitE-CommerceUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?