Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Porno, Smartphone, Digitalsex, Bett, Digisexualität
TECH

Macht Corona uns alle etwas „digisexueller“?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Macht uns Corona digisexueller? (Foto: Unsplash.com / Charles Deluvio)
Teilen

Wie lebt man eigentlich seine Sexualität im Lockdown aus? Für viele ist die Antwort: digital! Wandert Digisexualität damit aus der Nische in den Mainstream?

Wir haben in der Pandemie gelernt, online zu arbeiten, digital zu lernen und sogar übers Internet mit Freunden und Familien Hochzeiten und Geburtstage zu feiern. Doch wie sieht das mit dem Sexualleben aus?

Wie können Menschen ihre Sexualität ausleben, wenn sie allein im Lockdown sind? Für die einen mag die Antwort darauf schlicht Selbstbefriedigung oder auch ein klassisches Sexspielzeug sein. Andere wiederum führt ihre sexuelle Lust zur Digisexualität.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Digisexualität?

Es waren die Psychologen Neil McArthur und Markie L.C. Twist, die den Begriff „Digisexualität“ 2017 zum ersten Mal in einem Forschungspapier veröffentlichten.

Sie definieren Digisexualität als „radikale neue Sextechnologien“ und „Digisexuelle“ als Menschen, die ihre sexuelle Identität in erster Linie durch die Nutzung von Technologie ausleben.

Als Klischee wird dabei gerne die Vorstellung von Sex mit Robotern herangezogen. Tatsächlich umfasst Digisexualität einen großen Rahmen und wird auch nicht immer gleich interpretiert.

Einige verstehen unter Digisexualität zum Beispiel ausschließlich Menschen, die ihre sexuelle Befriedigung nur über digitale Technologien finden. Andere wiederum fassen das Konzept viel weiter und nennen sämtliche Formen von digitaler Technologie im Sexleben „digisexuell“. Theoretisch wäre damit schon Sexting oder Online-Pornografie digisexuell.

Die Psychologin, Sextherapeutin und Familien- und Ehetherapeutin Holly Richmond beschreibt Digisexualität folgendermaßen:

Jemand, der sich am wohlsten dabei fühlt seine Sexualität durch oder über ein Stück Technologie auszudrücken.

Ihrer Erfahrung nach reicht Digisexualität daher von Menschen, die Sexualität ausschließlich über Internetpornografie oder digitale Sextoys erleben können bis hin zu Menschen, die ihre Sexualität mit anderen Partnern in erster Linie über digitale Technologien ausleben.

Ein Beispiel wäre dafür ein Paar, das in erster Linie Sex per Video-Chat oder Virtual-Reality-Technologien hat.

Daran ist nichts anstößig oder verwerflich. Es ist einfach eine weitere Form, um seine Sexualität auszuleben. McArthur und Twist vermuteten aber schon 2017: Digisexualität wird sich vermutlich mit dem Aufstieg digitaler Technologien noch stärker verbreiten.

Wenn man dazu noch eine Pandemie nimmt, in der physischer zwischenmenschlicher Kontakt stark eingeschränkt ist, werden plötzlich viele uns digisexuell.

Digisexualität in der Pandemie als Chance – auch für Paare

Das gilt übrigens nicht nur für Menschen, die allein im Lockdown sind und Sexualität um strikte Pandemie-Beschränkungen herum irgendwie sicher ausleben müssen, sondern auch für Paare, die zusammenleben.

Denn 24 Stunden lang aufeinander hocken, während man „nebenher“ im Home Office arbeitet, Kinder betreut, nichts langfristig planen kann und sich generell permanent Sorgen um Gesundheit und Sicherheit machen muss, ist für die meisten Paare nicht der Normalfall.

Gleichzeitig ist es unglaublich stressig. Und Stress ist einer der größten Lustkiller überhaupt. Eine aktuelle Umfrage unter Paaren in der Pandemie kommt zu dem Schluss, dass die meisten Paare (43,5 Prozent) derzeit einen Qualitätsverlust in ihrem Sexleben erleben.

Digitalsex kann daher aktuell für viele Menschen sowohl sexuelle Befriedigung bringen als auch eine emotionale Erleichterung. Gleichzeitig ist dies auch eine der sichersten Methoden, um derzeit Sex zu haben.

Digitalsex ist dabei auch viel mehr als allein einen Porno im Netz anzuschauen. Sowohl allein als auch mit einem Partner kann man dabei durchaus kreativ werden.

Vom Sexting und dem gemeinsamen Masturbieren vor der Webcam über die Real Doll (eine Sexpuppe, die über moderne Technologien „echte“ Geräusche von sich gibt) bis hin zum smarten Vibrator sind der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt.

Es mag nicht das sein, was dich künftig immer befriedigen wird und es heißt auch nicht, dass du dadurch langfristig digisexuell wirst. Es ist aber auch eine Möglichkeit, mal etwas Neues auszuprobieren, etwas Abwechslung ins Sexleben zu bringen und vielleicht auch neue lustbringende Praktiken zu entdecken.

Mehr Akzeptanz für Digisexualität

Gleichzeitig ist es eine Chance für weniger Vorurteile in unserer Gesellschaft. Denn Digisexualität ist oftmals etwas, das viele zunächst als „traurig“ oder „unnormal“ ablehnen, weil sie es eben nicht kennen.

Wenn wir jetzt durch die Pandemie alle etwas digisexueller werden, kann dies dabei helfen, künftig andere für ihre sexuellen Praktiken nicht mehr zu verurteilen. Und wenn digitale Technologien uns dabei helfen können toleranter zu werden – warum nicht?!

Auch interessant: 

  • Rubbeldiekatz – Pornhub unterstützt beim Handauflegen
  • E-Girls auf Twitch: Manipulation von jungen Männern oder Sexismus?
  • Hat Snapchat wieder ein Porno-Problem?
  • Sex im Weltraum ist problematisch – könnten Sex-Roboter helfen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:CoronaGesundheitKünstliche IntelligenzVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?