Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office Software factro
MONEYTECH

Home Office: Microsoft soll bei Teams die Überwachung von Angestellten ermöglichen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
(Foto: factro.de)
Teilen

Zu Beginn der Corona-Pandie mussten viele Angestellte aus ihren Büros ins Home Office umziehen. Datenschützer kritisieren nun das bei vielen Unternehmen beliebte Microsoft Teams, das es Führungskräften über ein Analyse-Tool ermöglichen soll, die eigenen Mitarbeiter auszuspionieren.

Im Dezember 2020 haben laut dem Digitalverband Bitkom rund 19 Millionen Beschäftigte zumindest teilweise im Home Office gearbeitet. Das sind 45 Prozent aller Angestellten in Deutschland. Ein Viertel – also rund elf Millionen – waren Ende 2020 ausschließlich zuhause tätig.

Software-Boom in der Krise

Nicht nur Anwendungen wie Zoom oder Skype konnten in der Krise massig neue Nutzer hinzugewinnen. Auch Microsoft Teams gehört zu den Gewinnern der Pandemie. Der Dienst konnte 2020 mit rund 100 Millionen neuen Nutzern die Nutzerzahlen insgesamt mehr als verfünffachen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Überwachung am Arbeitsplatz

Was bei Lidl und Schlecker zu riesigen Skandalen geführt hat, soll nun aber jeder Chefin und jedem Chef in der Home-Office-Version möglich sein: die Überwachung der eigenen Angestellten.

Möglich macht es das Analyse-Tool MyAnalytics von Office 365, wie Bild berichtet. Darüber könnten Arbeitgeber nun ihre Belegschaft bei der Heimarbeit ausspionieren, fürchten Datenschützer.

MyAnalytics erfasst zum Beispiel Daten, wie lange ein Dokument bearbeitet wird, wer mit wem chattet, die Schnelligkeit beim Beantworten von Anfragen oder ob Mitarbeiter pünktlich zu Terminen und Meetings erscheinen.

Auf Anfrage von Bild gibt Microsoft bekannt, dass diese Daten nicht an die Führungskräfte weitergegeben werden. „MyAnalytics ist nicht dazu gedacht, eine Bewertung, Verfolgung, automatisierte Entscheidungsfindung, Profilerstellung oder Überwachung zu ermöglichen.“

Anonymisiert können die jeweiligen Teamleiter dennoch auf die Daten zugreifen.

Nur der Chef hat Zugriff

Ändern kann diese Einstellung jedoch nur der Teamleiter selbst. Die einzelnen Mitarbeiter können nicht bestimmen oder einschränken, welche Daten in die Analyse einfließen.

Haben Vorgesetzte zu wenig Vertrauen?

Der Personaldienstleister Robert Half hat im Sommer 2020 insgesamt 300 Führungskräfte in Deutschland zur Situation im Home Office befragt.

31 Prozent der befragten Führungskräfte denken, dass ihre Angestellten ihre Arbeitszeit zuhause für private Anrufe nutzen. Knapp jeder Fünfte geht sogar davon aus, dass die Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit einen Mittagsschlaf abhalten.

Mit der Produktivität sind die Führungskräfte offenbar dennoch zufrieden. Nur 24 Prozent der Befragten sagen, dass sich ihre Meinung über das Arbeiten im Home Office verschlechtert hat. Bei 41 Prozent wurden die Erwartungen übertroffen, für 35 Prozent hat sich nichts geändert.

Die Beliebtheit von Home Office nimmt dennoch zu

Nach der Pandemie würden 3,2 Millionen Beschäftigte gern weiterhin von zuhause aus arbeiten, vorher waren es nur 1,4 Millionen. Für viele hätte das auch gravierende Auswirkungen auf ihr soziales Leben.

Der Bitkom ermittelt in einer weiteren Umfrage, dass sogar jeder fünfte Angestellte umziehen würde – falls das Remote-Arbeiten weiterhin möglich bleibt.

Besonders bei den 16- bis 24-Jährigen zeichnet sich dieser Trend ab – hier würde sogar jeder Dritte umziehen, um zum Beispiel auf dem Land oder näher bei der Familie statt dem Büro zu wohnen.

Auch interessant:

  • Big Brother im Home Office: So überwachen Unternehmen ihre Mitarbeiter
  • Ab dem 27. Januar 2021: Diese Regeln bringt die neue Verordnung zum Home Office
  • So stark steigen unsere Energiekosten im Home Office
  • Interview: So schützt du dich und dein Unternehmen im Home Office
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
THEMEN:ArbeitCoronaCybersecurityDatenschutzMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?