Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aldi, Lieferdienst, Delivery, Lebensmittel, Aldi liefert
MONEY

Delivery-Boom: Auch Aldi liefert bald frische Lebensmittel direkt nach Hause

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Aldi Nord und Süd wollen gemeinsam Lebensmittel liefern. (Foto: Screenshot / aldi-liefert.de)
Teilen

Bei den Lieferdiensten brummt das Geschäft – nun will auch Aldi einsteigen. Gemeinsam ziehen Aldi Nord und Süd mit ihrem „Aldi liefert“ in den umkämpften Online-Markt des Lebensmittelhandels.

Die Corona-Pandemie hat unser Leben in vielen Bereichen verändert: Wir treffen weniger andere Leute, verbringen mehr Zeit zuhause und kochen dementsprechend auch mehr in den eigenen vier Wänden.

Auch der Arbeitsweg hat sich für viele so erübrigt – und damit auch das schnell noch mal in den Supermarkt hüpfen, bevor der Feierabend endgültig eingeläutet wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kein Wunder also, dass insbesondere Lieferdienste als Profiteure durch die Krise gehen. Nun will sich auch Aldi mit einem eigenen Lebensmittel-Lieferdienst ein Stück vom Liefer-Kuchen abschneiden.

„Aldi liefert“ im Detail

Aldi Nord und Süd machen dafür gemeinsame Sache: Zusammen haben die beiden Unternehmen die Aldi E-Commerce Verwaltungs GmbH gegründet, wie die Lebensmittelzeitung berichtet.

Beide Himmelsrichtungen sind mit je 50 Prozent an der Gesellschaft beteiligt und stellen auch die Geschäftsführung zusammen. Für Aldi Nord übernimmt der ehemalige Henkel-Manager Moritz Scheffler, Aldi Süd beruft Kai Schmidhuber, Ex-Digital-Chef von L’Oréal, in die Chefetage.

Unter dem Dach von „Aldi liefert“ will der Discounter einen „einheitlichen Online-Shop ohne regionale Differenzierung“ erschaffen. Das sind seltene Töne bei dem sonst historisch bedingt eher gespaltenen Unternehmen.

Bisher können sich die Kundinnen und Kunden von Aldi nur Non-Food-Artikel wie etwa Elektronik- oder Haushaltsgeräte nach Hause liefern lassen.

Mit einem Investment von satten 1,5 Milliarden Euro will der Konzern nun ein global standardisiertes IT-System aufbauen. Dieses soll in den 10.000 Filialen weltweit eingesetzt werden.

Markt mit Lebensmittel-Lieferungen boomt

Es wird immer beliebter, sich die Lebensmittel nicht mehr selbst im Supermarkt besorgen zu müssen. Nicht zuletzt wegen der aktuell wichtigen Kontaktreduzierung greifen immer mehr Menschen darauf zurück.

Es ist aber auch bequem: Man sucht sich entspannt an Laptop oder Smartphone seinen Einkauf zusammen, muss sich im Laden nicht durch enge Gänge drängeln und am Ende wird einem auch noch alles bis vor die Haustür getragen.

Das hat auch den Getränke-Lieferdienst Flaschenpost beim Durchmarsch geholfen. Erst im November hat Dr. Oetker das Start-up für eine Milliarde Euro übernommen.

Der Plan, das eigene Unternehmen „Durstexpress“ am Markt zu etablieren, war gescheitert. Grund war der (ehemalige) starke Konkurrent, der allein im Oktober 2020 rund 27 Millionen Euro Umsatz gemacht haben soll.

Alle wollen mitspielen

Ob Aldi sich im hart umkämpften Markt etablieren kann, wird sich erst noch zeigen müssen. Bisher sind einige Discounter und Supermarkt-Ketten wie zum Beispiel Kaufland in das Liefer-Business ein- und schnell auch wieder ausgestiegen.

Jedoch zeigen Amazon Fresh, Rewe und auch viele regionale Anbieter wie der Verein Ökokiste e.V., dass Lebensmittel-Lieferungen durchaus als Geschäftsmodell taugen.

Und das vor allem noch mehr, wenn die Kundinnen und Kunden sowieso den ganzen Tag zuhause sind und ihre Lieferung dort entspannt entgegennehmen können.

Auch interessant:

  • Hello Fresh vs. Marley Spoon: Welcher Kochbox-Service ist besser?
  • Delivery: Das steckt hinter dem Mega-Trend zur Lebensmittellieferung
  • Direkt bei Google kannst du jetzt Essen bestellen und liefern lassen
  • Amazon-Drohnen-Lieferung: Wie sieht die Paketzustellung in Zukunft aus?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?