Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europa, EU, Europäische Union, Digitalsteuer, globale Digitalsteuer, EU-Kommission, Digital Services Act
MONEYTECH

Globale Digitalsteuer: EU und USA wollen Einigung bis Juli 2021

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. März 2021
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Capri23auto
Teilen

Die EU-Kommission will sich bis zum Juli 2021 mit den USA auf eine globale Digitalsteuer einigen. Den Weg bereitet die neue US-Regierung um Joe Biden, die sich für mehr (internationale) Steuergerechtigkeit einsetzt.

Seit 2013 ist sie im Gespräch – nun könnte sie endlich kommen: die globale Digitalsteuer. Die EU will sich bis zum Sommer 2021 mit den USA auf einen gemeinsamen Fahrplan einigen.

„Es gibt eine Bereitschaft, bis Juli dieses Jahres eine Einigung zu erreichen. Wir hoffen, dass das gelingt“, sagt Valdis Dombrovskis, Vizepräsident der EU-Kommission, gegenüber dem Handelsblatt und weiteren europäischen Medien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir machen den Weg frei

Hoffnung auf eine Einigung macht auch US-Finanzministerin Janet Yellen – sie habe sich erst kürzlich gesprächsbereit gezeigt und „Interesse an einer Vereinbarung bekundet.“

Das bringe „neuen Schwung“ in die Verhandlungen, erklärt Dombrovskis. Auch die Bundesregierung ist von einem Erfolg überzeugt: Im Juli 2021 könnte es zu einer Einigung kommen, hört das Handelsblatt in Regierungskreisen.

Die neue US-Regierung unter Joe Biden macht es möglich

Bereits seit 2013 bemühen sich vor allem die G20-Staaten um die Abgabe.

Das war bislang aber nicht von Erfolg gekrönt: Vor allem die Regierung unter Donald Trump stellte sich quer. Trump, der sich ja selbst gern als Retter der Nation dargestellt hat, wollte die Tech-Konzerne aus dem Silicon Valley vor dieser Steuer schützen.

Laut Dombrovskis hat die EU die „klare Präferenz“, eine globale Lösung auf OECD-Ebene für die Digitalsteuer zu erwirken. Sollte dieses Vorhaben jedoch nicht von Erfolg gekrönt sein, werde die EU-Kommission der Ausarbeitung einer europäischen Lösung widmen.

Einzelne Nationen erheben bereits eine Digitalsteuer

Da es unter der Regierung von Donald Trump nicht möglich war, eine einheitliche Lösung zu finden, sind einzelne Länder bereits mit nationalen Lösungen vorgeprescht.

So hat zum Beispiel Frankreich Anfang 2019 eine Digitalsteuer in Höhe von drei Prozent eingeführt. Diese gilt für alle Unternehmen, die jährlich mindestens 750 Millionen Euro digital umsetzen – und mindestens 25 Millionen davon in Frankreich.

Die Antwort aus den USA folgte prompt: Der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer schlug im Dezember 2019 Strafzölle von bis zu 100 Prozent auf französische Importe wie Champagner, Käse oder Kosmetik vor.

Globale Digitalsteuer soll zu mehr Gerechtigkeit führen

Ziel der beteiligten Staaten ist es, dass Digitalkonzerne nicht mehr nur am Firmensitz Steuern zahlen. Auch in den Ländern, in denen sie Geld mit Nutzerinnen und Nutzern sowie Kundinnen und Kunden verdienen, soll eine entsprechende Abgabe fällig werden.

Die betroffenen Staaten wollen verhindern, dass große Tech-Konzerne wie Facebook, Google und Co. weiterhin ihren Kopf aus der Steuerschlinge ziehen. Auch die global agierenden Unternehmen sollen zum Gemeinwesen beitragen.

Auch interessant:

  • Digitalsteuer: Warum zahlen manche Konzerne eigentlich kaum Steuern?
  • Die neue CO2-Steuer: Der Stoß in die richtige Richtung
  • WhatsApp-Steuer in Uganda: Das sind die Hintergründe
  • Umfrage: Das denkt die Branche über die Datensteuer von Merkel
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
THEMEN:DigitalisierungEuropäische Union (EU)InternetPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?