Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Uganda, WhatsApp-Steuer
SOCIAL

WhatsApp-Steuer in Uganda: Das sind die Hintergründe

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juni 2018
von Christian Erxleben
Die Regierung in Uganda will die Nutzung sozialer Medien besteuern. (Foto Pixabay.com / Public_Domain_Photography)
Teilen

Die Regierung von Uganda geht einen außergewöhnlichen Schritt und führt eine Steuer für die Nutzung sozialer Medien ein. Die „WhatsApp-Steuer“ soll offiziell die Kosten für die digitale Infrastruktur refinanzieren. Inoffiziell könnten andere Gründe dahinterstecken. 

Eine Steuer für die Nutzung von Facebook, WhatsApp, Twitter und Co.? Was sich für uns relativ ungewöhnlich anhört, könnte in Uganda bald Realität werden. Das dortige Parlament hat nun beschlossen, eine Steuer zur Nutzung von sozialen Medien über Smartphones zu erheben.

Offizieller Grund für WhatsApp-Steuer: Refinanzierung von Infrastruktur

Obwohl die Steuer alle digitalen Plattformen umfasst, wird sie in der Bevölkerung nur „WhatsApp-Steuer“ genannt. Als Grund für die Einführung der Steuer nennt die Regierung um Präsident Yoweri Museveni den Ausbau der digitalen Infrastruktur.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So führe unter anderem die Technologie für Wifi-Hotspots laut den Abgeordneten zu hohen Kosten für den Staat. Deshalb sollen sich nun die Bürger an der Refinanzierung beteiligen.

Wie genau die WhatsApp-Steuer umgesetzt wird, ist noch unklar. Als wahrscheinlich gilt derzeit ein Pauschalzuschlag auf alle mobilen Datenpakete.

Pro Tag soll dieser umgerechnet 0,05 Euro betragen. Das entspricht im Jahr einem Beitrag von 16 Euro. Das wiederum sind rund drei Prozent eines jährlichen Pro-Kopf-Einkommens in Uganda. Für die Bürger stellt die neue Steuer also durchaus eine finanzielle Belastung dar.

Inoffizieller Grund für WhatsApp-Steuer: Machterhalt

Während die Regierung in der Öffentlichkeit als Grund die Refinanzierung der Infrastruktur angibt, steckt in Wirklichkeit womöglich ein ganz anderer Grund dahinter: der Machterhalt.

Yoweri Museveni ist bereits seit 1986 Präsident des afrikanischen Staates – und das soll offensichtlich auch so bleiben. Als große Gefahr sieht Museveni die sozialen Medien an.

Die Opposition nutzt die sozialen Medien aktiv, um Proteste und Kundgebungen zu organisieren. Wenn sich einige Teile der Bevölkerung kein Internet mehr leisten können, werden sie auch nicht mehr über die Aktionen der Opposition informiert.

Während der letzten Wahl im Jahr 2016 stellte die Regierung sogar komplett das mobile Internet ab, um die Oppositionsarbeit zu erschweren.

Auch interessant:

  • Daten zum Download: Das weiß WhatsApp über dich
  • Gewusst wie: In 5 Schritten deinen WhatsApp-Account löschen
  • Gegen Wunsch der Gründer: WhatsApp bekommt Werbung
  • 25 Tipps und Tricks rund um WhatsApp
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?