Wirtschaft

Abofalle! In diesen 9 Verträgen hängen die Deutschen fest

Handyverträge, Streaming oder Reisen: Die Abofalle wartet an jeder Ecke auf uns. Doch in welchen Verträgen hängen wir Deutsche besonders oft fest? Wir zeigen dir die zehn Bereiche, in denen wir am häufigsten in der Vertragsschleife feststecken. Bist du auch betroffen? 

Wer seine monatlichen oder jährlichen Ausgaben reduzieren will, verschafft sich in der Regel zuerst einen Überblick über die Kosten. Dabei sind laufende Verträge meistens ein besonders hoher Kostenpunkt.

Noch ärgerlicher ist es allerdings, wenn sich der Vertrag für das Fitnessstudio gerade automatisch um ein Jahr verlängert hat, weil du die dreimonatige Kündigungsfrist um einen Tag verpasst hast.


Neue Stellenangebote

Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in Hamburg
Junior Editor Online Content / Social Media (m|f|d)
C3 Creative Code and Content GmbH in München

Alle Stellenanzeigen


Abofalle! 9 Verträge, in denen wir besonders oft feststecken

Falls dir das Szenario bekannt vorkommt: Du bist nicht alleine. Immerhin jeder fünfte Deutsche steckt in einem Vertragsverhältnis, das er eigentlich überhaupt nicht mehr möchte. Der durchschnittliche finanzielle Schaden summiert sich auf 334,90 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale.

Zwischen dem 24. September und dem 9. Oktober 2020 haben die Marktforscher eine repräsentative Umfrage unter Erwachsenen in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse – also die Bereiche, in denen die Abofalle besonders häufig zuschnappt, stellen wir dir im wöchentlichen Ranking vor.

Platz 9: Dating-Portale

Die Suche nach der großen Liebe findet bei vielen Menschen heutzutage – wie so vieles – im Internet statt. Drei Prozent der Deutschen gaben an, dass sie 2020 in die Abofalle eines Dating-Portals geraten sind.

Dating, Liebe, Paare, Beziehung

Platz 9: Datingportale. (Foto: Unsplash.com / Oziel Gómez)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren