Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Playstation-Controller, Sony, Banane, Virtual Reality
ENTERTAINTECH

Sony will Bananen zu Playstation-Controllern machen

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. März 2021
von Fabian Peters
Sony will Bananen mit kuriosem Patent zu Playstation-Controllern machen (Foto: unsplash.com/ Deon Black)
Teilen

Eine Banane als Playstation-Controller? Das klingt zunächst einmal absurd. Mit Hilfe einer neuen Technologie, die sich Sony kürzlich patentieren ließ, könnte dies jedoch schon bald Realität werden.

Sony hat aktuell einige Probleme mit seinen neuen Playstation-5-Controllern. Zahlreiche Zockerinnen und Zocker haben sich daraufhin beim Technologie-Riesen beschwert. Sie bemängeln die schlechten Drifting-Eigenschaften der aktuellen Playstation-Controller.

In den USA läuft deshalb unlängst eine Sammelklage. Mit einem neuen Patent will der Konsolenhersteller nun Alltagsgegenstände wie Bananen zu Controllern umfunktionieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Alltagsgegenstände als Playstation-Controller

Lästiger Kabelsalat und leere Akkus würden mit dem neuen Patent von Sony der Vergangenheit angehören. Auch ein Mangel an Controllern sollte bei mehreren Spielenden kein Problem mehr darstellen.

Und hat man mal keine Bananen zur Hand, können auch Alltagsgegenstände wie Teller oder Tassen als Controller fungieren. Doch wie soll das funktionieren?

Playstation-Controller, Bananen-Controller, PS5-Controller
So präsentiert Sony seinen Bananen-Controller im Patent-Antrag. (Foto: Screenshot / Patent-Antrag)

Kamera-Tracking und Künstliche Intelligenz

Mit Hilfe einer speziellen Virtual-Reality-Kamera erkennt und scannt das neue System von Sony Gegenstände und Objekte. Eine Künstliche Intelligenz (KI) berechnet anschließend potentielle Bereiche für die Tasten und weist ihnen entsprechende Funktionen zu.

Laut Sony könne das System so unter anderem Alltagsgegenstände wie Bananen tracken und mit passenden Tasten belegen, die anschließend betätigt werden können. Dabei muss der Gegenstand natürlich stets in Reichweite der Kamera sein. Klingt alles etwas absurd, ergibt aber durchaus Sinn.

Eine Banane mit rund 16 Knöpfen?

Eine Banane wie einen herkömmlichen Controller mit rund 16 Knöpfen zu belegen, dürfte dann jedoch doch etwas zu kompliziert sein. Das Tracking-System eignet sich vermutlich vielmehr für Spiele mit Bewegungssteuerung.

So ist eine Banane als Steuer- oder Lenkrad schon eher vorstellbar. Die Spielerfahrung könnte dadurch deutlich immersiver werden.

Da das Konzept jedoch so oder so eine Kamera benötigt, lässt es sich wohl am ehesten mit dem Playstation Virtual Reality System, kurz PSVR, realisieren. Ob sich das Patent tatsächlich durchsetzen wird und in den Handel kommt, ist momentan noch nicht klar.

Auch interessant:

  • Volumetrische Videos: Star-Wars-Spielerei oder die Zukunft von Virtual Reality?
  • KI statt Mensch: Wie die Simpsons-Stimmen künftig erzeugt werden
  • Künstliche Intelligenz und Augmented Reality: Wie Superkräfte und Superschurken
  • Darum sieht eine KI eine optische Täuschung, wenn wir ein Eichhörnchen sehen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche IntelligenzPlaystationSonyVirtual RealityVR
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?