Technologie Unterhaltung

Home Electronics: Das sind die 10 beliebtesten Produkte

Die Pandemie offenbart sich als Treiber der Veränderung. Zu den größten Profiteuren gehört mit Sicherheit die Unterhaltungselektronik. Laptops, Kopfhörer und Co. sind begehrt. Das sind die zehn beliebtesten Produkte der Kategorie Home Electronics.

Fernseher, Laptops und auch Monitore für das Home Office: Die Bandbreite an Artikeln der Unterhaltungselektronik, die von der Corona-Pandemie profitiert haben, ist groß.

Das schlägt sich sprichwörtlich auch in konkreten Zahlen nieder. So hat die Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik (gfu) für das Jahr 2020 einen Umsatz-Anstieg um 11,6 Prozent auf 47,5 Milliarden Euro ermittelt.


Neue Stellenangebote

Mitarbeiter/in Marketing / Social Media (m/w/d)
INVERSO Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH in Ilmenau oder Jena
Junior Social Media Manager (w/m/d)
HellermannTyton Services GmbH in Tornesch
Social Media Redakteur (m/w/d)
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart

Alle Stellenanzeigen


Home Electronics: Diese 10 Produkte sind die absoluten Gewinner

Besonders stark fiel das Wachstum beispielsweise im Bereich der Notebooks und Monitore aus. Wachstumsraten von mehr als 25 Prozent sprechen eine deutliche Sprache. Der Grund dafür ist selbsterklärend: Wir verbringen sowohl beruflich als auch privat mehr Zeit zuhause und benötigen die richtige Ausstattung.

Doch welche Geräte haben im Corona-Jahr 2020 besonders stark profitiert? Welche Produkte aus der Sparte der Home Electronics verzeichnen den höchsten Absatz in Deutschland? Das haben wir dir in einem Ranking aufgeschlüsselt.

Platz 8: Videospielkonsolen

Auf dem achten Platz des Rankings liegen Videospielkonsolen. Während es 2019 noch 1,8 Millionen Abverkäufe dieser Produkte in Deutschland gab, wurden für 2020 bereits 2,1 Millionen Geräte festgehalten.

Hier kannst du Videospielkonsolen kaufen.

Videokonsole, Playstation

Platz 8: Videospielkonsolen. (Foto: Unsplash.com / Nikita Kachanovsky)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Werbung

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren