Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bus, Bremerhaven grüner Wasserstoff, Windrad, Norddeutschland
GREEN

Grüner Wasserstoff: Busse in Bremerhaven sollen ab 2022 emissionsfrei fahren

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Sieben klimafreundliche Brennstoffzellenbusse sollen ab 2022 durch Bremerhaven fahren. (Foto: GP Joule)
Teilen

Ab 2022 sollen sieben Linienbusse in Bremerhaven emissionsfrei fahren. Grüner Wasserstoff soll dafür vor Ort mit Windkraft produziert werden. Wir stellen dir das Konzept und das Pilotprojekt im Detail vor.

Bremerhaven will klimafreundlicher werden. Dazu möchte die Stadt einige ihrer Diesel-Linienbusse mit Brennstoffzellenbussen ersetzen. Ab 2022 sollen konkret sieben Linienbusse emissionsfrei fahren. Für die Brennstoffzellenfahrzeuge wird dafür eigens grüner Wasserstoff vor Ort produziert.

Grüner Wasserstoff: Lokaler Wasserstoff für lokalen Transport

Dieser soll in einer Elektrolyse-Anlage mit einer Kapazität von zwei Megawatt entstehen. Daran angeschlossen wird auch eine eigene Wasserstofftankstelle für die Busse. Die Anlage wird somit praktischerweise direkt auf dem Betriebsgelände der Bremerhaven Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft errichtet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu hat die Stadt eigens die HY.City GmbH & Co. KG gegründet, die die Anlage betreibt.

Hauptgesellschafter ist das Unternehmen GP Joule gemeinsam mit dem Start-up Green Fuels. GP Joule hilft Unternehmen beim Einsatz grüner Energiekonzepte. Auch Green Fuels aus Bremerhaven hilft bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von nachhaltiger Energieversorgung.

So entsteht also lokaler grüner Wasserstoff für den lokalen Nahverkehr.

Erst sieben, dann zehn Busse

Zunächst sind sieben Busse geplant. Langfristig sollen aber zehn Wasserstoff-Busse fahren und somit existierende Dieselfahrzeuge ersetzen.

Wasserstoff ist nachhaltiger als Diesel, weil lokal keine Emissionen entstehen. Aus dem Auspuff von Brennstoffzellen-Fahrzeugen, die mit Wasserstoff betrieben werden, kommt lediglich Wasserdampf.

Das Problem beim Einsatz von Wasserstoff-Fahrzeugen ist bislang die Herstellung von Wasserstoff. Denn meistens wird dieser aus fossilen Rohstoffen gewonnen. Es ist zwar auch möglich, grünen Wasserstoff über Elektrolyse zu erzeugen. Doch das erfordert sehr viel Energie und ist deshalb nicht sehr effizient.

Norddeutschland hat hierbei aber einen Vorteil. Denn hier gibt es häufig Energie-Überschüsse aus der Windkraft. Genau diese soll auch im Bremerhavener Projekt zum Einsatz kommen, damit so grüner Wasserstoff entstehen kann.

Nordwesten soll Leuchtturmregion für Wasserstoff werden

So wolle man eine „regionale Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten“ etablieren, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Unternehmen.

„Wir schlagen das nächste Kapitel der Mobilitätswende auf und legen die Grundlage für die grüne Verkehrszukunft in Bremerhaven. Wasserstoff-Busse können erheblich zur Senkung der CO2- und Schadstoffemissionen im Verkehrssektor beitragen“, sagt Andreas Wellbrock, Geschäftsführer von Green Fuels.

Das Bremerhavener Projekt soll wiederum Teil des größeren Programms „Hy-Land Wasserstoffregionen in Deutschland“ werden. Dies ist Teil des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie der Bundesregierung.

Die Bundesregierung fördert im Rahmen dieses Programms innovative Wasserstoffprojekte. Allein im Nordwesten sollen 90 Millionen Euro investiert werden, 20 Millionen Euro kommen dabei vom Bund.

Auch interessant:

  • Energie aus der Gosse: So wird aus Abwasser grüner Wasserstoff
  • Flixbus will umweltfreundlicher werden – und experimentiert mit Brennstoffzellen-Bus
  • Wasserstoffauto oder Elektroauto: Was solltest du kaufen?
  • XP-1: Noch ein E-Superauto? Ja, aber mit Brennstoffzelle und 1.600 km Reichweite!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
THEMEN:ElektromobilitätMobilitätStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?