Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pinky, Pinkygloves, Pinky Gloves, Eugen Raimkulow, Andre Ritterswürden, Die Höhle der Löwen, DHDL
SOCIAL

Nach Shitstorm für Pinky Gloves: So erklären sich die DHDL-Gründer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Eugen Raimkulow (l.) und Andre Ritterswürden, die Gründer der Pinky Gloves, nehmen nach einem Shitstorm ihr Produkt vom Markt. (Foto: TV NOW / Bernd-Michael Maurer)
Teilen

Eugen Raimkulow und André Ritterswürden haben für ihre Pinky Gloves in „Die Höhle der Löwen“ einen Deal mit Investor Ralf Dümmel bekommen. Der Einweghandschuh zur hygienischen Entsorgung von Tampons löste umgehend einen Shitstorm aus. Jetzt äußern sich die Gründer mit einem Statement.

Pinky Gloves erhalten Investement in „Die Höhle der Löwen“

Wer sein Produkt in „Die Höhle der Löwen“ präsentiert, bekommt viel Aufmerksamkeit. Noch mehr Aufmerksamkeit gibt es, wenn Gründer:innen einen Deal mit einem der Investor:innen abschließen.

Das ist Eugen Raimkulow und André Ritterswürden gelungen. Für ihre Erfindung – die Pinky Gloves – haben die beiden Gründer 30.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile von „Löwe“ Ralf Dümmel erhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was sind die Pinky Gloves?

Die Pinky Gloves – oder kurz Pinky – sind geruchs- und auslaufsichere Einmal-Handschuhe. Durch sie soll sich der Tampon sicher und hygienisch entnehmen und anschließend blickdicht einrollen und mit einem Klebestreifen verschließen lassen.

Gegenüber BASIC thinking sagen die beiden Gründer:

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Lösung zu finden, die allen Frauen das Leben während der Periode erleichtert, ein sicheres Gefühl gibt und gleichzeitig ansprechend und stylisch ist.

Nach Ausstrahlung folgt Shitstorm für Pinky

Noch während der Ausstrahlung brach gegenüber den beiden Gründern und nach der Ausstrahlung auch gegenüber Investor Ralf Dümmel ein wahrer Shitstorm los. Auf Twitter trendet der Hashtag #PinkyGloves auch noch eineinhalb Tage nach der Sendung.

Die Nutzer:innen kritisieren das Produkt, die Gründer und die Herangehensweise an das Thema. So sei das Produkt beispielsweise umweltunfreundlich und teuer. Ebenso trage es vielmehr zur Stigmatisierung und Tabuisierung der Thematik bei, als dass es diese aufhebe.

Die Wut, die Fassungslosigkeit und das Unverständnis der Nutzer:innen spiegeln sich in fast allen Kommentaren wider.

Gründer der Pinky Gloves entschuldigen sich und geloben Besserung

Auf diese Welle an Emotionen mussten die beiden Gründer selbstverständlich reagieren. In einem etwa zweiminütigen Video auf Instagram bedanken sich Eugen Raimkulow und André Ritterswürden für die konstruktive Kritik und entschuldigen sich.

Auf keinen Fall wollten wir zum Ausdruck bringen, dass die Menstruation etwas Ekelhaftes sei und die Entsorgung der Hygiene-Artikel im heimischen Mülleimer beschönigt werden müsse.

Vielmehr sei die Menstruation selbstverständlich etwas ganz Natürliches, für das sich niemand schämen solle.

Aus unserer Sicht sollte die Menstruation schon lange kein Tabu-Thema mehr sein. Wer uns schon langer auf Instagram folgt, weiß, dass wir uns für einsetzen, eine positive Aufmerksamkeit zu schaffen, die einer Stigmatisierung der Menstruation entgegenwirkt.

„Die Periode ist weder schmutzig noch unhygienisch“, betonen die beiden Gründer der Pinky Gloves in ihrem Video. Zum Abschluss geloben sie Besserung:

Wir sehen ein, dass wir die Sichtweisen auf das Thema Menstruation noch nicht vollumfänglich erkannt haben. Jetzt ist uns klar, dass wir noch umsichtiger vorgehen müssen.

Die Unruhe bleibt

Wer allerdings vermutet, dass das erklärende Statement von Eugen Raimkulow und André Ritterswürden für Ruhe gesorgt hat, täuscht sich. Das zeigen alleine die Kommentare unter dem veröffentlichten Statement auf Instagram.

Die Nutzerin „Whatisabellamakes“ schreibt beispielsweise: „Hahaha – falsch rübergebracht. Nee, Jungs, die Idee ist im Kern schon falsch. Euer Geschwafel drum rum hat’s halt nur nochmal schlimmer gemacht.“ Dafür hat sie schon über 2.000 zustimmende Likes bekommen.

Fest steht also: Die Diskussion um die Pinky Gloves ist noch lange nicht vorbei.

Auch interessant:

  • Die Höhle der Löwen: 8 Fragen an die Gründer von Pinky
  • Bildergalerie: So arbeitet DS Produkte – die Firma von DHDL-Löwe Ralf Dümmel
  • 8 Tipps für den erfolgreichen Umgang mit einem Shitstorm
  • Traurig! Daran scheitern deutsche Gründerinnen im Jahr 2021

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Die Höhle der LöwenRalf DümmelShitstormStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?