Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona, Corona-Chip, Infektionen
TECH

Hat das Pentagon wirklich einen Corona-Chip entwickelt, der Infektionen nachweist?

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. April 2021
von Fabian Peters
Hat das Pentagon einen Corona-Chip entwickelt, der Infektionen nachweist? (Foto: Unsplash.com/ Nizzah Khusnunnisa).
Teilen

Momentan kursieren zahlreiche Berichte, die behaupten, das Pentagon habe einen Corona-Chip entwickelt, der Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus nachweisen könne. Doch das stimmt so nicht. Ein Faktencheck.

Das Pentagon hat einen Microchip entwickelt, der Infektionen mit dem Coronavirus nachweisen könne. Dieser würde, unter die Haut transplantiert, Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus nachweisen und mithilfe eines Senders an eine Zentrale übermitteln.

Das behaupten aktuell einige nationale und internationale Medien. Sie berufen sich auf ein Interview des US-Senders CBS mit Matt Hepburn, dem Leiter der Defence Advanced Research Projects Agency (DARPA). Doch dieses Gespräch wurde vielerorts falsch interpretiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hat das Pentagon einen Corona-Chip entwickelt?

Zwar hat die DARPA unter der Leitung von Hepburn ein Verfahren entwickelt, das unter die Haut geht. Dabei handelt es sich jedoch weder um einen Microchip, noch erkennt es Infektionen mit dem Coronavirus.

In einem aktuellen Interview mit dem US-amerikanischen Nachrichtenmagazin Newsweek, stellte Hepburn deshalb klar:

No microchip, no electronics, none of that stuff. It wouldn’t tell you if you had influenza or if you had COVID.

Das besagte Verfahren, das zahlreiche Berichte fälschlicherweise als Microchip bezeichnen, ist eigentlich ein Hydrogel. Eine Substanz, die eine ähnliche Struktur wie das menschliche Gewebe aufweist, damit der Körper sie nicht abstößt.

Hydrogel als Indikator für potenzielle Erkrankungen

Im Körper reagiert das Gel auf verschiedene andere Substanzen und kann sich durch biochemische Reaktionen verändern. So springt das injizierte Fluid beispielsweise auf Laktat an.

Dann wiederum fängt es sehr schwach an zu leuchten und kann von außerhalb des Körpers mithilfe eines Sensors erfasst werden. Ein ansteigender Laktatspiegel könne laut Matt Hepburn dabei ein Indiz dafür sein, dass jemand möglicherweise krank wird.

Infektionen mit dem Influenza- oder Coronavirus kann das Verfahren jedoch nicht nachweisen.

Microchip-Mythen: Grundlage für Verschwörungstheorien

Etwaige Mikrotechnologien dienen immer wieder als Nährboden für Verschwörungstheorien. Doch bei dem von der DARPA entwickelten Verfahren handelt es sich weder um einen Microchip, noch um die technologische Grundlage die Menschheit in ferngestreute Zombies zu verwandeln.

Das Verfahren wurde von der US-Regierungsbehörde DARPA – wo Hepburn arbeitet – sowie in Zusammenarbeit mit dem privaten Biotech-Unternehmen Profusa entwickelt.

Das Hydrogel könne zwar Indizien für potenzielle Erkrankungen erkennen. Das gilt grundsätzlich auch für Covid-19. Jedoch kann es keine verlässlichen Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus nachweisen.

Um es für alle Querdenker:innen und Verschwörungstheoretiker:innen nochmal klar zu sagen: Nein, das Pentagon hat keinen Corona-Chip entwickelt, der Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus nachweisen kann.

Auch interessant: 

  • Curevac und Tesla arbeiten and Drucker für Corona-Impfung
  • Der digitale Impfpass kommt – So sieht die Technologie dahinter aus
  • Corona-Testpflicht für Unternehmen: Das gilt ab dem 19. April
  • Corona-Warn-App bekommt endlich Check-in-Funktion

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:CoronaGadgetsTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?