Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kommentar Technik-Community

Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 20. April 2021
von Nils Ahrensmeier
Teilen

Doch was ist die aktive Technik-Community? Hierzu zählt man die „Enthusiasten“ in den sozialen Medien, die klicken, kommentieren und liken sowie die Blogger, YouTuber oder Creator, welche eigenen Content erstellen. Also alle Menschen, welche sich als Hobby oder beruflich mit der aktuellen Hardware und Software von Firmen auseinandersetzen.

Um der Community entgegenzukommen, haben viele Firmen auch neben den normalen Marketingagenturen und Presseagenturen ein „Ambassador-Programm“, um den Fans der Firma die Möglichkeit zu geben ihre Marke durch kostenlose Produkte zu bewerben.

Die Diskussion um LG

Die Frage, wie viel Einfluss diese Gruppe hat, wurde erst kürzlich wieder aufgeworfen. LG Electronics hatte nach über 19 Jahren die eigene Telefon-/Smartphone-Sparte komplett eingestellt. In der Pressemitteilung hieß es von offizieller Seite, dass dieser Schritt unternommen wurde, weil sich LG nicht mehr auf den „unglaublich wettbewerbsintensiven Mobiltelefonsektor“ konzentrieren möchte. Doch schnell wurden die ersten Finger auch auf die aktive Technik-Community gezeigt. Man hätte die Geräte zu Unrecht negativ bewertet und die positiven Dinge viel zu wenig aufgezeigt. Dies hätte zu geringen Verkaufszahlen und damit zum Ende von LGs Smartphone-Sparte geführt.

Aber stimmt das? Hat der Einfluss der Community Auswirkungen auf die Entscheidung gehabt? Auf jeden Fall. Die Technik-Community beeinflusst durch Artikel, Videos, Social-Media Posts und auch in privaten Gesprächen die Kaufentscheidung von „normalen Kunden“ massiv. Ebenfalls informieren sich viele Verkäufer in Elektronikfachmärkten genau durch diese Beiträge. Wenn diese LG in den letzten Jahren mehr empfohlen hätten, würde die Situation eine andere sein.

Die Frage kommt nicht das erste Mal auf

Wie viel Einfluss die Community auf Hersteller haben kann, wurde bereits in der Vergangenheit mehrfach bewiesen. So brachte Samsung den microSD Slot im Galaxy S7 wieder zurück, nachdem es gerade aus der Technik-Community heftige Kritik gegen das Fehlen im Galaxy S6/Edge gegeben hatte. Außerdem führte die stark auf deren Community fokussierte Marke „OnePlus“ die von vielen gewünschte „mattschwarze Rückseite“ wieder in ihr Smartphone Line-up mit dem OnePlus 9/Pro ein.

Die Technik-Community ist also am lautesten in der Branche und hat wohl am meisten Einfluss. Zu viel Einfluss? Nein, denn auch sehr viele Entscheidungen werden trotzdem noch gegen die Technik-Community getroffen. Der microSD Slot ist bei Samsung seit diesem Jahr wieder Geschichte, bei der bisher Preis-Leistungsorientierten Firma OnePlus werden seit drei Jahren die Preise erhöht und Apple setzt lieber auf 5G anstatt auf ein Display mit schneller Bildwiederholrate.

Diese Entscheidungen werden bewusst getroffen, denn wenn sich eine Firma nur oder überwiegend auf die Meinungen von der Technik-Community fokussieren würde, dann wird diese schnell bankrottgehen. Die Technik-Community ist schlicht zu klein, um eine Firma alleine über Wasser zu halten. Sie ist für eine Marke aber enorm wichtig, da dies meistens die Kunden sind, welche bereit sind, viel Geld auszugeben.

Nur auf die Technik-Community zu hören reicht nicht

Das beste Beispiel für eine solche Firma ist OnePlus. Diese konnte sich durch starken Fokus auf die Technik-Community einen Namen durch „Flaggschiff-Killer“ machen. Die Smartphones boten also für einen geringen Preis sehr viel Hardware. Doch außerhalb der Community kannte und kennt die Firma fast kaum jemand, was zu geringen Verkaufszahlen führte. OnePlus änderte ihre „Flaggschiff-Killer“ Strategie in eine „Flaggschiff“ Strategie um, dies führte auch zu deutlich höheren Preisen.

Die Technik-Community hat nicht zu viel Einfluss, sondern nutzt den verfügbaren, um kleineren und größeren Verbesserungsbedarf zurückzumelden. Dies sorgt für mehr Konkurrenz und Innovation, was ein positiver Effekt ist. Marken sind am Feedback sehr interessiert, denn dies steigert die Verkaufszahlen und die Technik-Community sind lukrative Kunden. Das eine komplette Fokussierung auf diese Kunden über längere Zeit nicht funktioniert, das hat OnePlus in der Vergangenheit bereits gezeigt. Die Entscheidung von LG ist nicht (nur) der Technik-Community anzuhängen; ein schlechtes Marketing und eine inkonstante Produktstrategie waren ebenfalls dafür verantwortlich.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTKommentar
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Nils als FSJler im Deutschen Bundestag sowie als freier Redakteur bei dem Blog "TechnikNews".
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

KI Grenzen Künstliche Intelligenz
TECH

KI braucht Grenzen, bevor sie uns Grenzen setzt

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

SAP Frauenquote USA Trump
MONEY

Kniefall vor Trump: SAP schafft Frauenquote ab – und verrät seine Werte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?