Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Nutzerdaten, Datenleak, Datenskandal, Facebook Datenskandal, Facebook-Datenskandal
SOCIAL

Aussitzen statt aufklären: Das ist die Skandal-Strategie von Facebook

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Facebook will sich zu seinem neusten Datenskandal lieber nicht äußern. (Foto: pixabay.com / TheDigitalArtist)
Teilen

Facebook hat sich mal wieder in einen Datenskandal verstrickt. Doch statt Schadensbegrenzung zu betreiben, hat sich der Konzern dazu entschieden, die ganze mediale Aufregung rund um den Facebook-Datenskandal einfach auszusitzen.

Anfang April war es mal wieder soweit: Es gab einen neuen Facebook-Hack.

Dabei wurden die persönlichen Informationen von mehr als 533 Millionen Facebook-Nutzer:innen in einem Hacker-Forum veröffentlicht. Dazu zählten Telefonnummern, Geburtsdaten und zum Teil auch E-Mail-Adressen. Auch zahlreiche Politiker:innen waren betroffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie der Spiegel berichtet, tauchten im Forum auch private Nummern von Menschen auf, die zuvor unter anderem vom sogenannten NSU 2.0 oder anderen rechtsextremistischen Gruppierungen bedroht worden sind.

Zuvor hatte bereits Alon Gal von der Cybersecurity-Firma Hudson Rock auf Twitter auf das Datenleck aufmerksam gemacht. Er habe die Daten bereits im Januar 2021 über einen kostenpflichtigen Bot entdeckt.

Und was macht Facebook?

Der große „soziale“ Tech-Gigant hüllt sich in Schweigen – man beabsichtige nicht, betroffene Nutzer:innen zu informieren, berichtete Reuters nur fünf Tage nach Bekanntwerden des Leaks.

Ein Sprecher begründet diesen Schritt damit, dass Facebook selbst nicht sicher wisse, wer genau betroffen ist und wer nicht. Aber immerhin habe der Konzern das Leck nach Bekanntwerden gestopft.

Facebook-Strategie: Aussitzen statt aufklären

Nun zeigt eine versehentliche versandte E-Mail an die belgische IT-Nachrichtenseite Data News, dass das geplante Nicht-Informieren zu einer größeren Strategie gehört.

Facebook hat sich nämlich dazu entschlossen, nicht auf Konfrontation zu gehen. Stattdessen will das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg den aktuellen Facebook-Datenskandal einfach entspannt auszusitzen. Das ist demnach vermutlich auch die Strategie für künftige Leaks und Pannen.

Facebook-Datenskandal bleibt keine Ausnahme

Vorausgegangen war der versehentlichen E-Mail eine Presseanfrage von Data News. Mit einer so ausführlichen Antwort hatten die belgischen Journalist:innen aber wohl kaum gerechnet.

Denn im Anhang befand sich unter anderem auch die Aussage der europäischen Kommunikationsabteilung zum neusten Daten-Leak.

Da die Aufsichtsbehörden sich auf das Thema eingeschossen haben, solltet ihr davon ausgehen, dass der beständige Trommelschlag der Kritik in der Presse anhalten wird. Es ist aber wichtig zu wissen, dass sowohl die Berichterstattung als auch die Diskussion in sozialen Netzwerken weiter stetig nachlassen.

Die Verantwortlichen von Facebook, die in dem internen Memo versuchen, ihre Hände in Unschuld zu waschen, erwarten „langfristig weitere solcher Scraping-Fälle“. Es sei wichtig, diese in der öffentlichen Kommunikation zum Skandal „als Problem der ganzen Branche darzustellen und zum anderen als regelmäßig auftretende Aktivität zu normalisieren.“

Angenommen, die mediale Berichterstattung lässt weiter nach, planen wir keine weiteren Statements zu dem Problem.

Auch interessant:

  • Nutzerdaten von über 533 Millionen Facebook-Usern geleakt
  • So findest du heraus, ob dein Facebook-Account gehackt wurde
  • Datenschutz bei WhatsApp: Verfahren gegen Facebook eröffnet
  • Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen Hatespeech und Fake News
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?